Servas Mitsi87.
Vergiss mal die Tankentlüftung, Du hast ganz andere "Probleme". Da Deine Süße bei Vollgas ganz normal fährt, kann es nie an der Entlüftung liegen.
Je mehr Sprit verbraucht wird, um so Höher würde der Unterdruck im Tank sein.
Das zischen ist vollkommen Normal und auch so gewollt.
Denn sonst wäre der Aktivkohlefilter voll fürn Arsch und Zwecklos, wenn die Gase einfach so entweichen würden. (Wundert mich, das Mechatroniker das nicht wissen??? Ist Grundwissen 1. Lehrjahr)
Du schreibst, das Du in der Werkstatt warst und diese hat die Drosselklappe gereinigt, und da war ne Zeitlang dann alles ok.
Was sagt das aus? Das dein Problem wohl an der Dorsselklappe zu liegen scheint.
WENN die Werkstatt nichts anderes gemacht hat, und das muss geklärt werden.
Hat die Werkstatt in der Tat NUR die DK gereinigt, sonst nichts, hast Dein Problem.
Die DK oder der TPS (Throttle Position Sensor, sprich Drosselklappen-Stellungssensor) hat einen defekt.
So, weiter gehtsa Allgemein.
Mit einigen Aussagen in diesem Thread bin ich leider nicht ganz einverstanden, muss ich aber nicht weiter erklären.
Homogen und Schichtladung hat im ersten Sinn nichts mit der Drehzahl des Motors zu tun, sondern mit dem Lastzustand, Unterdruck (DK-Position) und Umweltbedingungen.
Zu den Problemen:
Prüft den Benzindruckregler auf Verschmutzung aussen rum.
In wie weit, kommt auf den äusseren Umstand an.
Ist im Bereich des Druckreglers, wo er verschraubt ist, viel Schmutz und evtl. sogar Ölnebel, kann es möglich sein, das dadurch ein Fehlerstrom anliegt.
Der Sensor hat also Strom-Probleme und liefert falsche Werte.
Dadurch wird in unregelmäßigen Abständen der Druck erhöht und runtergeregelt.
Also ausbauen, äußerlich reinigen, Kontakte reinigen und Massepunkt (Verschraubung) prüfen.
Danach Probefahrt und den betriebswarmen, ordnungsgemäßen Motor (Ölstand etc.) für einige Sekunden in den Drehzahlbegrenzer fahren, also im 2.ten oder 3.ten Gang ein paar Sekunden Vollgas fahren.
Ist das Problem weiterhin vorhanden:
Lasst bei
Mitsubishi euren Benzindruck prüfen, da ich stark davon ausgehe, das bei euch der Benzindruckregler beschädigt ist.
Sollte hier aber auch alles in Ordnung sein, liegt es zu 90% am nicht sauberen Ansaugtrakt. Egal, ob bereits geblastert wurde oder nicht.
Irgendwo im Bereich der Magnetventile unter der Ansaugbrücke befindet sich noch Rückstände.
Die Umluftkanäle der Dk könnten im inneren Bereich auch noch Verkokt sein.
Und wer es sich zutraut, zerlegt den Positionssensor und reinigt diesen.
LG
Martin