PreFacelift Probleme mit der Heizung

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

nadine75 29.06.2011, 19:08
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/26 03.07.2011, 10:43

Darum auch mein Tipp, den erstmal zu spülen.
Vom Motorraum aus gehen da zwei Schläuche richtung Spritzwand zum Wärmetauscher.

Also:
- Kühlwasser ablassen
- Beide Schläuche lösen
- Mit nem Gartenschlauch den Wärmetauscher durchspülen
WICHTIG: In entgegengesetzter Richtung durchspülen!
- Alles wieder zusammensetzen
- Kühlwasser mit Korrosions- und Frostschutz einfüllen
- Entlüften


Ich hab mit der Methodik schon diverse Heizungen wieder zum heizen gebracht.
+0
Racer01014
Anfänger
Anfänger
17.05.2011
13 Themen, 59 Beiträge
4x erhalten, 1x gegeben
Werbe/Affililink * 09.05.2025, 23:31
15/26 03.07.2011, 19:30

Hallo,
so habe heute den Innentempfühler nachgeschaut. Der Schlauch ist total ok und der Fühler auch gut gegen Wärme vom Radio geschützt. Das Problem mit der Heizung ist also unverändert.Unter der Einstellung von 28 °C passiert nichts. Der Fußraum wird bissel wärmer als der obere Bereich und es ist im Amaturenbrett manchmal auf der Fahrerseite ein Geräusch wie eine Wasserleitung zu hören. Kann das mehr als nur der Wärmetauscher sein????
+0
nadine75
Fahrschüler
Fahrschüler
29.06.2011
1 Themen, 7 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
16/26 03.07.2011, 19:56

Also ich kann dir nicht sagen wo dieses Geräusch her kommt.
Aber um den Wärmetauscher zu prüfen könntest du die beiden Schläuche die zu ihm führen mal auf Temperatur testen.
Wenn der WT zu sitzt dürfte keiner von beiden Schläuchen warm werden,denn dann ist kein Durchfluss vorhanden .
Sind beide warm kannst du den WT abhaken.
Die Schläuche sitzen zwischen Motor und Spritzwand.

Eine Frage nebenbei an alle:
Weiss jemand ob es beim Cari-Heizungssystem ein Wasserventil gibt?
Wenn ja ,könnte da ne Fehlfunktion aufgetreten sein.
In älteren Mitsus gibt es das.

Nach meinen Infos ,kann auch der Kühlwasser-Temperatursensor in Frage kommen ,das würde zumindest deine Anzeige erklären.
Frag mich aber nicht ,was der Sensor mit der Heizung zu tun hat .
Dateianhänge
SkizzeHeizungssystem.jpg
SkizzeHeizungssystem.jpg (66.42 KiB) 929x betrachtet
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
17/26 09.07.2011, 14:38

Hallo,
melde mich über ein neues Profil,da das andere nicht geht.Habe heute den Pollenfilter (elektrischen Luftreiniger ausgebaut, in der Hoffnung das dieser total verstopft ist und die Ursache. Den bekommt man nirgends zu kaufen, hat sich heute herausgestellt. Das Problem mit der Heizung ist also noch immer.
+0
nadine1975
Fahrschüler
Fahrschüler
09.07.2011
3 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
18/26 16.07.2011, 09:52

So, jetzt habe ich den Deckel vom Kühler erneuert und den Innenraumfilter gereinigt und alle Kontakte wieder hergestellt.

Das Auto heizt jetzt wieder fast normal.

Jetzt habe ich bemerkt, dass der Schlauch vom Thermostat weg viel heißer wird als vor dem Tausch des Deckels & des Innenraumfilters.

Muss der Schlauch vom Thermostat "weg" kälter sein oder gleich des anderen Schlauches zum Motor hin.

Danke euch..

lg
+0
nadine1975
Fahrschüler
Fahrschüler
09.07.2011
3 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
19/26 16.07.2011, 10:26

Kann ich gar nicht glauben das ,der Kühlerdeckel was mit dem Heizungsproblem zu tun hat ,aber wenn du meinst .

Der Eingangsschlauch sollte doch merkbar heisser sein ,als der Ausgangsschlauch.
Je kleiner der Temp.Unterschied ist ,desto schlechter kühlt der Kühler.
Welche Daten der Kühler hat kann ich dir aber auch nicht sagen.
Laut Thermostat darf die Eingangstemperatur zwischen 80 und 90 ° liegen,denn dann reagiert das Thermostat.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
20/26 16.07.2011, 11:56

Hallo !

Beide Heizungsschläuche sind fast gleich heiß.

Der Lüfter geht auch sehr spät und nur ganz kurz an.

KÖnnte dies am Thermostat liegen?
+0
nadine1975
Fahrschüler
Fahrschüler
09.07.2011
3 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
21/26 16.07.2011, 13:08

Kommst die Anzeige denn überhaupt auf Betriebstemperartur.
Nach meinen Erfahrungen schliesst der Thermostat oftmals nicht ,wenn er defekt ist .
Mit anderen Worten ,die Temperatur steigt nur sehr zögernd, der Lüfter dürfte nur ab und zu anlaufen ,wenn überhaupt.Jetzt kann es natürlich sein das der Lüfter nach längerer Fahrt und folgendem Stand eine Temperaturspitze bekommt und deswegen anspringt.

Nein ,das liegt nicht am Thermostat .
Da gibt es nur 2 Anzeichen eines Defektes :
1.Wie oben beschrieben
2. Der Motor kommt sehr schnell auf Temp. ,der Lüfter ist dauernt im Einsatz und erhöhte Temperaturanzeige.


Hast du bestimmt im Stand geprüft,da ist der Temp. -Unterschied nicht so gross ,weil ja keine Luftkühlung erfolgt .
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
22/26 21.07.2011, 20:24

Hallo,
sorry für das lange nicht antworten, habe bissrl Probleme mit dem Internet. Meine Heizung geht wieder aber nicht konstant. Das heißt wenn die Heizung volle Wärme bringt ist der Schlauch der vom Thermostat weggeht heiß. Wenn weniger Heizleistung kommt ist der Schlauch weniger warm. Die Temperaturanzeige bleibt immer in der Mitte der Anzeige. Bin am überlegen ob der Wärmegeber da bissel ärgert. Weiß jemand wo der sich befindet und auch der Außentemperaturfühler? :denk:
+0
mimi75
Fahrschüler
Fahrschüler
20.07.2011
2 Themen, 7 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
23/26 21.07.2011, 20:50

mimi75 schrieb:21.07.2011, 20:24Hallo,
sorry für das lange nicht antworten, habe bissrl Probleme mit dem Internet. Meine Heizung geht wieder aber nicht konstant. Das heißt wenn die Heizung volle Wärme bringt ist der Schlauch der vom Thermostat weggeht heiß. Wenn weniger Heizleistung kommt ist der Schlauch weniger warm. Die Temperaturanzeige bleibt immer in der Mitte der Anzeige. Bin am überlegen ob der Wärmegeber da bissel ärgert. Weiß jemand wo der sich befindet und auch der Außentemperaturfühler? :denk:


Der Aussentemperaturfühler sitzt vorne vor dem Kühler ,der Temperatursensor hat nur was mit dem Motorkühlsystem zu tun.
Das mit dem Schlauch kann nicht sein,dann müsste auch die Anzeige sinken.

Was ich eher glaube ist das der Stellmotor der Luftregelung nicht einwandfrei funktioniert .Also mal mehr mal weniger warme Luft regelt.
Den würd ich mal ausbauen und das Motorpoti reinigen .
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
24/26 23.07.2011, 12:37

Hallo,
die Stellmotoren wurden angeblich in der Werkstatt geprüft. Aber denen kann man eh nicht glauben. Wie komme ich an die Motoren? Kann mir jemand sagen wo ich ein Reparaturhandbuch für den Carisma herbekommen kann? Vielen Dank für deine Infos. Die Temperaturanzeige geht weder hoch noch runter, bleibt konstant in der Mitte.
LG
+0
mimi75
Fahrschüler
Fahrschüler
20.07.2011
2 Themen, 7 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
25/26 23.07.2011, 13:20

Hier im Downloadbereich, im Kapitel 55
Möglich das die zu oberflächlich waren.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
26/26 24.07.2011, 14:01

Ok danke. Werde versuchen an die Motoren zu kommen. Hoffe das Problem löst sich bald.
+0
mimi75
Fahrschüler
Fahrschüler
20.07.2011
2 Themen, 7 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 09.05.2025, 23:31
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.