Hallo werte Carismatiker,
meine neue Heckstoßstange wird morgen kommen und ich habe mir das Ziel gesetzt, sie selber zu montieren.
Erstmal muss die Alte ab, das ist klar, aber nun frage ich mich?
Ist es empfehlenswert, soetwas selber zu machen oder sollte man das doch lieber vom Fachmann montieren lassen?
Falls nicht, was muss ich beachten, dass ich die Alte und neue Stoßstange ohne Schaden und Problem (de)montieren kann?
Ich hoffe, es gibt Leute, die mir von ihren Erfahrungen berichten können.
Heckstoßstange demontieren und neue montieren
Thema bewerten
Deac. 28.09.2011, 19:50
6 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 1 Lesezeichen,
- 3615 Zugriffe,
Lesezeichen: datteufel78
+0
- Deac.
-
-
- Fahrschüler
- 24.05.2011
- 11 Themen, 29 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carsma 1.8 GDI
Um die paar Schrauben zu lösen, braucht man keinen Fachmann.
Leg dich von hinten unter das Auto, dann siehst du die Befestigungspunkte, danach machste den Kofferraum auf und siehst an der Verkleidung das man da zwei Stellen öffnen kann, dahinter befinden sich die Schrauben für den Träger, die lösen und dann solltest du die Stoßstange mit Träger abnehmen können.
Dannach schraubste den Träger von der alten Stoßstange ab, die Montage der neue erfolgt genauso nur andersrum.
PS: viewtopic.php?t=7439
Leg dich von hinten unter das Auto, dann siehst du die Befestigungspunkte, danach machste den Kofferraum auf und siehst an der Verkleidung das man da zwei Stellen öffnen kann, dahinter befinden sich die Schrauben für den Träger, die lösen und dann solltest du die Stoßstange mit Träger abnehmen können.
Dannach schraubste den Träger von der alten Stoßstange ab, die Montage der neue erfolgt genauso nur andersrum.

PS: viewtopic.php?t=7439

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Also eigentlich is das nich schwer.
Am besten gehts, wenn du die Stoßstange samt Träger abnimmst. Da haste im Kofferraum 6 Schrauben, die jeweils mit Plasteabdeckungen verdeckt sind. Für zwei musst du den Teppich hochnehmen. An der hinteren Kante sind zwei, dann dort wo der Verbandskasten is, is so eine kleine Plasteabdeckung. Auf der gegenüberliegenden Seite an der gleichen Stelle ist auch eine Schraube unter so einer Abdeckung versteckt. Und nochmal zwei dort in der Nähe wo die großen waren, auch unter solchen Abdeckungen.
Außen sind noch zwei Schrauben jeweils in jedem Radkasten. Eine Kreuzschlitz oben und eine mit Sechskant weit unten.
Wenn du das ab hast, lässt sich der Träger von der Schürze lösen. Die Schrauben sind leicht erkennbar, aber wahrscheinlich ziemlich angegammelt. Musst du mal gucken und mit iwas schmieren.
Facelift oder Preface?
Am besten gehts, wenn du die Stoßstange samt Träger abnimmst. Da haste im Kofferraum 6 Schrauben, die jeweils mit Plasteabdeckungen verdeckt sind. Für zwei musst du den Teppich hochnehmen. An der hinteren Kante sind zwei, dann dort wo der Verbandskasten is, is so eine kleine Plasteabdeckung. Auf der gegenüberliegenden Seite an der gleichen Stelle ist auch eine Schraube unter so einer Abdeckung versteckt. Und nochmal zwei dort in der Nähe wo die großen waren, auch unter solchen Abdeckungen.
Außen sind noch zwei Schrauben jeweils in jedem Radkasten. Eine Kreuzschlitz oben und eine mit Sechskant weit unten.
Wenn du das ab hast, lässt sich der Träger von der Schürze lösen. Die Schrauben sind leicht erkennbar, aber wahrscheinlich ziemlich angegammelt. Musst du mal gucken und mit iwas schmieren.
Facelift oder Preface?
Vielen Dank, für die ausführlichen Antworten. Ich freu mich schon drauf
Verzei, aber ich habe die Sufu wirklich benutzt. Leider kamen bei meinen eingegebenen Begriffen keine Treffer. Dennoch super, dass ihr immer auf die Sufu verweist.

carisma:PS: viewtopic.php?t=7439
Verzei, aber ich habe die Sufu wirklich benutzt. Leider kamen bei meinen eingegebenen Begriffen keine Treffer. Dennoch super, dass ihr immer auf die Sufu verweist.
+0
- Deac.
-
-
- Fahrschüler
- 24.05.2011
- 11 Themen, 29 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carsma 1.8 GDI
Es geht auch anders.Jeweils in den hinteren Radkästen die Kreuzschlitzschrauben lösen und entfernen.Danach sind unten drunder am Rand je Seite eine mit 10er oder 13er Nuß.Dann sind noch unten drunter,über dem Endschalldämpfer eine und eine genau an der gleichen Stelle auf der anderen Seite.Beide sind nicht sehr groß und Kreuzschlitz.Somit bleibt der Träger am Fahrzeug.
Nun hast Du zwei Anleitungen.Entscheide selbst was dir leichter vorkommt.
Nun hast Du zwei Anleitungen.Entscheide selbst was dir leichter vorkommt.
- Carisma810
-
-
- Autoputzer
- 09.04.2008
- 24 Themen, 265 Beiträge
- 4x erhalten, 0x gegeben
- D A F LF 210
- 0 Bilder
Carisma810:Es geht auch anders.Jeweils in den hinteren Radkästen die Kreuzschlitzschrauben lösen und entfernen.Danach sind unten drunder am Rand je Seite eine mit 10er oder 13er Nuß.Dann sind noch unten drunter,über dem Endschalldämpfer eine und eine genau an der gleichen Stelle auf der anderen Seite.Beide sind nicht sehr groß und Kreuzschlitz.Somit bleibt der Träger am Fahrzeug.
Nun hast Du zwei Anleitungen.Entscheide selbst was dir leichter vorkommt.
Das Klingt auch gut. Ich denke, ich werde das spontan entscheiden
+0
- Deac.
-
-
- Fahrschüler
- 24.05.2011
- 11 Themen, 29 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carsma 1.8 GDI
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.