Also die Kupplung würde ich mal ausschließen, da die Geschwindigkeitsanzeige ja hoch dreht. Der Geber dafür befindet sich im Getriebe, folglich muss sich dieses ja drehen. Da die Kupplung zwischen Motor und Getriebe sitzt, könnte sich das Getriebe (und somit auch die Geschwindigkeitsanzeige) bei defekter Kupplung nicht mehr rühren.
Das mit dem Diff klingt da schon plausiebler. Einzeln wirst das Teil aber wohl nicht her kriegen. Also lieber bei Ebay nach nem kompletten Getriebe suchen. Kannst auch mal freeeak anschreiben, der hat seinen 1.6er zum schlachten frei gegeben und allzu viele Kilometer hat der glaub ich auch nicht gesehen.
Die Kupplung würde ich aber trotzdem folgendermaßen testen:
Leg den 5. Gang ein und drehe den Motor mit getretener Kupplung auf 3000 U/min hoch. Die Kupplung muss dabei bis zum Anschlag durchgetreten sein. Wenn du das Gaspedal so mit dem Fuß justiert hast dass es die Drehzahl konstant hält, lass die Kupplung fatzen. Halte dabei das Gaspedal konstant.
Schließt die Kupplung wird deine Drehzahl einbrechen, wenn nicht gar den Motor abwürgen.
Das liegt an dem Massenträgheitsmoment deines Getriebes. Dieses muss dann erst aus dem Stand auf die hohe Drehzahl beschleunigt werden. Da dein Motor aber bei weitem nicht genung Drehmoment hat (vor allem bei der nur minimal geöffneten Drosselklappe) um das Getriebe so schlagartig zu beschleunigen, wird die Drehzahl runter gehen.
Ist deine Kupplung kaputt wird sich gar nichts tun, da es keine Masse gibt die beschleunigt werden muss.
Selbst ausprobiert hab ich es noch nicht (hatte noch nie den Fall), theoretisch müsste es aber so funktionieren.
Kaputt machen kannst denk ich mal nicht mehr viel. Ist die Kupplung kaputt, kriegt dein Getriebe nix von mit. Ist dein Differential kaputt gibt´s höchstens einen Schlag auf Motor (den es dabei abwürgt wenn´s zu schlimm ist) und auf die Haupt-, die Vorgelegewelle und die Gangräder. Die fliegen aber eh mit raus wenn du ein neues/gebrauchtes Getriebe rein setzt.
Aber wie immer: auf eigene Gefahr.
Das mit der Mietwerkstatt würde ich mir zwei mal überlegen. In ner Mietwerkstatt zahlst du für jede Stunde. Solltest du also anfangen zu schrauben und dann merken das du noch ein Spezialwerkzeug brauchst, wird´s ganz schön teuer bis alles da ist.
Und je nach dem wie aufwändig der Ausbau des Getriebes ist, kann sein dass du mit nem Motorkran besser bedient bist als mit ner Hebebühne. Im schlimmsten Fall in ne Scheune und an einen der Deckenbalken einen Flaschenzug hängen. Dann kannst den ganzen Motor samt Getriebe raus holen.
Aber da wird es sicherlich hier welche geben die dir sagen können wie du am leichtesten das Getriebe raus bekommst (zu-freeeak-schiel

).