Klopfen im motor ?
Thema bewerten
kirigt 18.03.2012, 14:27
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 6236 Zugriffe,
malzeit hatte vor kurtzen ein lautes klopfen im zylinderbereich was aber wieder weg ging,das klopfen war so laut das es sogar das klappern von den hydros übertönt hat,kann wer sagen was das war?
+0
satzbau rechtschreibefehler zeigt die kreativität des menschen
Kann ich, hab aber nicht die Zeit, alle Möglichkeiten aufzuzählen.
Ventilhänger, Nockenwellenschaden, Ölfilmriss, Kolbenkipper um nur einige zu nennen.
Ventilhänger, Nockenwellenschaden, Ölfilmriss, Kolbenkipper um nur einige zu nennen.

nich dass es eine von den lachgas-kapseln in motorraum gesaugt hat...




+4
APTYP92 (18.03.2012, 22:06), Furious (18.03.2012, 20:51), germansoldier (18.03.2012, 18:39), Beppo (18.03.2012, 18:18)
Weil die ja für den cari sind ........... 

+0
satzbau rechtschreibefehler zeigt die kreativität des menschen
Mal ne andere Frage zum klappern der Hydros - gibts da ne einfache Lösung? Öl mit Adiktiven oderso - jemand damit Erfahrungswerte? Ich hab ehrlich gesagt nicht wirklich Lust den jetzt gleich auseinander zubauen und 150,- in Hydros zu investieren obwohl der morgen erst zugelassen wird...
Ist das normal das die Hydros bei knapp 100tkm schon rasseln? wo ich dazu sagen muss das ich ein absoluter Klangfetischist bin und mir das kleinste tackern auf den Geist geht.
Ist das normal das die Hydros bei knapp 100tkm schon rasseln? wo ich dazu sagen muss das ich ein absoluter Klangfetischist bin und mir das kleinste tackern auf den Geist geht.
+0
- CienVera
-
-
- Fahrschüler
- 18.03.2012
- 2 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
CienVera schrieb:19.03.2012, 12:25Mal ne andere Frage zum klappern der Hydros - gibts da ne einfache Lösung? Öl mit Adiktiven oderso - jemand damit Erfahrungswerte? Ich hab ehrlich gesagt nicht wirklich Lust den jetzt gleich auseinander zubauen und 150,- in Hydros zu investieren obwohl der morgen erst zugelassen wird...
Ist das normal das die Hydros bei knapp 100tkm schon rasseln? wo ich dazu sagen muss das ich ein absoluter Klangfetischist bin und mir das kleinste tackern auf den Geist geht.
Tu dir und uns bitte den Gefallen und benutz mal die Forensuche. Zum Thema Hydrostösel haben wir schon mehr als genug Themen.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
da hast du recht - Themen findet man aber irgendwie keine Lösung 

+0
- CienVera
-
-
- Fahrschüler
- 18.03.2012
- 2 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Weil es sich um ein bauartbedingtes Problem handelt.... Lösungen sind vorhanden, nur die Halbwertszeit dieser ist eben so ne Sache.
NiceIce hat sogar Videos veröffentlicht, wo man sieht, wie man den Übeltätern auf die Spur kommt. Andere, haben sich entschieden, die Hydros mal zu wechseln und fahren hochwertiges Öl. Manch andere haben lediglich die Ölsorte gewechselt und schon eine Verbesserung erhalten.
All das wurde in den vielen Themen ausgiebig behandelt. Da das Phänomen allerdings akustische Probleme anstatt merklich Technische verursacht, wird niemand wirklich viel Geld und vor allem Zeit investieren dort wirklich eine Lösung zu finden.... Vor allem, da es selbst heutzutage bei den "Premium" Marken wie Audi und BMW ebenso auftritt, vgl hierzu einschlägige Themen beim E92 330i oder dem 2.0 TFSI.
Gruß
D€
NiceIce hat sogar Videos veröffentlicht, wo man sieht, wie man den Übeltätern auf die Spur kommt. Andere, haben sich entschieden, die Hydros mal zu wechseln und fahren hochwertiges Öl. Manch andere haben lediglich die Ölsorte gewechselt und schon eine Verbesserung erhalten.
All das wurde in den vielen Themen ausgiebig behandelt. Da das Phänomen allerdings akustische Probleme anstatt merklich Technische verursacht, wird niemand wirklich viel Geld und vor allem Zeit investieren dort wirklich eine Lösung zu finden.... Vor allem, da es selbst heutzutage bei den "Premium" Marken wie Audi und BMW ebenso auftritt, vgl hierzu einschlägige Themen beim E92 330i oder dem 2.0 TFSI.
Gruß
D€
+0
CienVera schrieb:21.03.2012, 12:06da hast du recht - Themen findet man aber irgendwie keine Lösung
Ich mache das jetzt einmal um dir zu beweisen dass es auch Lösungen gibt. In Zukunft bist du aber auf dich selbst gestellt:
Mythos Hydrostössel
Anleitung Hydros reinigen
Freiblasen
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Furious schrieb:21.03.2012, 12:30CienVera schrieb:21.03.2012, 12:06da hast du recht - Themen findet man aber irgendwie keine Lösung
Ich mache das jetzt einmal um dir zu beweisen dass es auch Lösungen gibt. In Zukunft bist du aber auf dich selbst gestellt:
Mythos Hydrostössel
Anleitung Hydros reinigen
Freiblasen
nett gemeint - aber jetzt erzähl mir mal das jemand stundenlang nach diesen (entschuldige den Ausdruck) verkorxt beschrieben thread's sucht?
Ist nun auch egal - ich möchte mich ja hier nicht mit irgendwem zoffen sondern efahrungen austauschen...
Was mich an der Sache nur so nervt ist
Bei uns fährt son typ rum mit nem Honda Prelude 2.0 133ps
die kiste kriegt von ihm nur auf die fresse - kalt / warm is ihm total egal...
und läuft im stand sowas von ruhig - der macht kein ölwechsel nichts
+0
- CienVera
-
-
- Fahrschüler
- 18.03.2012
- 2 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Also ich hab keine Stunden, sondern höchstens 10min nach den "verkorxten" Threads gesucht.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Du hast nen GDI, er nen MPI. Wenn du bereit bist etwas Arbeit in den Motor zu stecken kannst wirklich glücklich damit werden. Bist du dagegen eher von der Kategorie "Schrauben? Das ist nicht so meins..." verkauf den Wagen und hol dir nen MPI.
CienVera schrieb:22.03.2012, 11:29Was mich an der Sache nur so nervt ist
Bei uns fährt son typ rum mit nem Honda Prelude 2.0 133ps
die kiste kriegt von ihm nur auf die fresse - kalt / warm is ihm total egal...
und läuft im stand sowas von ruhig - der macht kein ölwechsel nichts
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Du hast nen GDI, er nen MPI. Wenn du bereit bist etwas Arbeit in den Motor zu stecken kannst wirklich glücklich damit werden. Bist du dagegen eher von der Kategorie "Schrauben? Das ist nicht so meins..." verkauf den Wagen und hol dir nen MPI.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
So siehts aus!
Der GDI ist zum sparsamen Fahren/Verbrauch gebaut und nicht um ihn zu peitschen ala Rally Monte Carlo oder so.
Er braucht viel liebevolle Pflege, damit er in seiner Sparsamkeit auch vernünftig läuft.
Wenn du was zum über die Piste jagen suchst, dann solltest du dich vorher informieren welchen Motor du dir zulegst.
Der GDI ist zum sparsamen Fahren/Verbrauch gebaut und nicht um ihn zu peitschen ala Rally Monte Carlo oder so.
Er braucht viel liebevolle Pflege, damit er in seiner Sparsamkeit auch vernünftig läuft.
Wenn du was zum über die Piste jagen suchst, dann solltest du dich vorher informieren welchen Motor du dir zulegst.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Ähm nein ich bin kein Mensch der zum Glühbirne wechseln in die Werkstatt fährt...
Ich versteh den Motor nur noch nicht ganz - ich bin vorher BMW E30 gefahren, da sah das alles ein wenig anders aus...
und mit nem GDI - Automatik fällt "peitschen" sowieso schonmal aus... der geht nämlich wie Bockwurst...
Ich versteh den Motor nur noch nicht ganz - ich bin vorher BMW E30 gefahren, da sah das alles ein wenig anders aus...
und mit nem GDI - Automatik fällt "peitschen" sowieso schonmal aus... der geht nämlich wie Bockwurst...
+0
- CienVera
-
-
- Fahrschüler
- 18.03.2012
- 2 Themen, 47 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.