Allerdings meinte der Mechaniker wenn der
LMM kaputt geht ist das dann normal die elektronik drin und die bleibt dann auch kaputt... Und er würde eher zum
AGR passen.
Naja kann man so direkt auch nicht sagen.
Der
LMM liefert bestimmte Werte über Temperatur, Sauerstoffgehalt usw...
Diese sollten in einem bestimmten Bereich liegen...aus diesen Werte berechnet das Steuergerät die Einspritzung und beeinflusst so den Motorlauf.
Liefert der
LMM nun kurzzteitig (zb. durch Verschmutzung) unplausible Werte geht das Steuergerät in den Notlauf um eine überbeanspruchung zu verhindern.
Hat dein Mechaniker alle Fehler gelöscht und dich danach noch einmal auf die Piste geschickt?
Normalerweise löscht man alle Fehler raus und liest dann nochmal aus um auszuschließen ,dass alte bereits länger gespeicherte Fehler erkannt werden.
Gerade das
AGR kann auch schon einmal früher in den Speicher gegangen sein.
Ein kurzes klemmen des Ventils reicht dafür schon aus.
Na jedenfalls wenn ich richtig liege sollte ja ohne Stecker kein
AGR-Proglem kommen. Sehe ich richtig oder?
Ohne angeklemmten
AGR Stecker gibt es schon ein
AGR Problem....
Aber das Problem wirkt sich nicht negativ auf den Motorlauf bzw die Fahrleistungen auf ganz im Gegenteil dein Auto wird es dir danken er läuft besser und der ganze "Dreck" wird nicht nochmal der Verbrennung zugeführt.
AGR kannst also ruhig abklemmen das Auto läuft problemlos... spreche da aus Erfahrung
Fehler steht trotzdem Fehlerspeicher.
Also im Prinzip sollte es doch so sein wenn ich den Stecker vom
AGR nehme, ist er ja immer zu und wenns nun am
AGR liegen würde, würde es auch nicht mehr passieren. Wenn doch kanns
AGR nicht sein. Dann würd ich weiter zum
LMM gehen.
Ja richtig...
Dein
Mitsubishi Werkstatt sollte mit dem MUT II den
LMM prüfen können und so auch feststellen ob die geleiferten Werte des
LMM im Tolleranzbereich liegen.
MfG
Carisma DID