Am besten vom linken Kotflügel aus.
Nein ,der Nippel ist rechts daneben ,die untere sichtbare Schlauchklemme.
Carisma 1.8 GDI / Reparatur-und Pflegefragen
Thema bewerten
ThinkTwice 14.09.2013, 13:54
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 11587 Zugriffe,
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
also vom kotflügel der fahrerseite aus, oder?
die erklärung hab ich jetzt nicht ganz verstanden, wo genau nun der schlauch ist und wo sich der nippel befindet
sorry

die erklärung hab ich jetzt nicht ganz verstanden, wo genau nun der schlauch ist und wo sich der nippel befindet

sorry


+0
Tschuldigung da hab ich mich verhauen.
Es wird immer in Fahrtrichtung gesehen.
Zumindest musste erstmal den Deckel abnehmen,dann siehste ja die Ansaugbrücke.
Hinten an der Brücke rechtsseitig sitzt dieser Rohrbügel.
Auf dem nachfolgenden Bild natürlich links.
Es wird immer in Fahrtrichtung gesehen.
Zumindest musste erstmal den Deckel abnehmen,dann siehste ja die Ansaugbrücke.
Hinten an der Brücke rechtsseitig sitzt dieser Rohrbügel.
Auf dem nachfolgenden Bild natürlich links.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
genau, die ansaubbrücke sehe ich dann.
diesen rohrbügel rechtsseitig in fahrtrichtung seh ich da noch nicht genau.
was ist dann da genau? also wo ist dann auf dem bild der betroffene schlauch und der nippel?
diese fragen sind mir voll peinlich, aber hoffe du hast bissl verständnis
der carisma ist ja erst seit kurzem in meinem besitz.
aber danke für deine tatkräfte hilfe !
diesen rohrbügel rechtsseitig in fahrtrichtung seh ich da noch nicht genau.
was ist dann da genau? also wo ist dann auf dem bild der betroffene schlauch und der nippel?
diese fragen sind mir voll peinlich, aber hoffe du hast bissl verständnis

der carisma ist ja erst seit kurzem in meinem besitz.
aber danke für deine tatkräfte hilfe !
+0
Pfeil zeigt drauf.
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Aha, jetzt ist es klarer.
Dieses quasi beige farbige rohrverbindungsstück
was zum gummischlauch führt?
Ist das das anschlusstück zum BKV?
Da drinnen sitzt der nippel? Was muss ich da genau reinigen?
Doof das die GDI motorabdeckung runter muss aber geht ja nicht anders.
Dieses quasi beige farbige rohrverbindungsstück
was zum gummischlauch führt?
Ist das das anschlusstück zum BKV?
Da drinnen sitzt der nippel? Was muss ich da genau reinigen?
Doof das die GDI motorabdeckung runter muss aber geht ja nicht anders.
+0
Der Nippel ist in die Ansaugbrücke eingeschraubt,ganz am linken Ende des Schlauchs .(Bild)
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Hallo!
Hab nun folgende Frage:
Wie ihr sicher schon bemerkt habt, hat der GDI benzinmotor vom carisma ja so einen eigenes
Abgasgeruch bzw. das Motoröl riecht auch so eigen. Oder?
Hab heute mittag den motor gestartet und bin in der stadt gefahren. Motor war noch zum teil kalt.
Außentemperatur war 14 grad und im innenraum habe ich ca. 23 grad eingestellt. Angesaugte luft sollte von draußen kommen und die luftrichtung in den fußraum.
Klimaanlage hab ich nicht eingeschaltet gehabt.
Habe die lüftung nur schwach eingeschaltet, die fenster waren zu aber man hat eben dieses
eigene GDI bzw. dessen motorölgeruch gerochen
Mussten dann sofort das fenster aufmachen
Was denkt ihr was die ursache dafür ist und was kann ich dagegen tun?
LG
Hab nun folgende Frage:
Wie ihr sicher schon bemerkt habt, hat der GDI benzinmotor vom carisma ja so einen eigenes
Abgasgeruch bzw. das Motoröl riecht auch so eigen. Oder?
Hab heute mittag den motor gestartet und bin in der stadt gefahren. Motor war noch zum teil kalt.
Außentemperatur war 14 grad und im innenraum habe ich ca. 23 grad eingestellt. Angesaugte luft sollte von draußen kommen und die luftrichtung in den fußraum.
Klimaanlage hab ich nicht eingeschaltet gehabt.
Habe die lüftung nur schwach eingeschaltet, die fenster waren zu aber man hat eben dieses
eigene GDI bzw. dessen motorölgeruch gerochen

Mussten dann sofort das fenster aufmachen

Was denkt ihr was die ursache dafür ist und was kann ich dagegen tun?
LG
+0
Viele Leute berichten von Abgasgeruch im Innenraum, wenn ein gerissenes Flexrohr vorliegt.

Also dann hängt das wohl sehr stark damit zusammen? Ich muss sowieso demnächst zumindest den mitteil des auspuffs wechseln lassen. Das flexrohr ist wohl im vorderen bereich eingebaut oder?
Deutliche abgasgerüche merk ich auch
wenns fahrer und oder beifahrerfenster offen ist
und mit wind dann noch deutlicher.
Auf was deutet das hin?
Was mich noch interessiert ist, ab welcher Außentemperatur schaltet sich die Klimaanlage im Winter beim Facelift-Modell denn ein?
Deutliche abgasgerüche merk ich auch
wenns fahrer und oder beifahrerfenster offen ist
und mit wind dann noch deutlicher.
Auf was deutet das hin?
Was mich noch interessiert ist, ab welcher Außentemperatur schaltet sich die Klimaanlage im Winter beim Facelift-Modell denn ein?
+0
ThonkTwice schrieb:20.09.2013, 10:31Hallo!
Habe die lüftung nur schwach eingeschaltet, die fenster waren zu aber man hat eben dieses
eigene GDI bzw. dessen motorölgeruch gerochen
Mussten dann sofort das fenster aufmachen
Überprüf mal das Flexrohr. Das war bei mir auch so. War nur ein kleiner Haarriss. Trotzdem wars undicht. Habs ausgetauscht und gut wars.
Gruß Lienard
+0
Bei Abgasgerüchen kann es unterschiedlichste Ursachen haben.
Ich hatte einen Kleinen Riss an einem der Krümmerrohre (wurde geschweisst), das Flexrohr war undicht (ebenfalls ein neues eingeschweisst) und der Kat war undicht, so dass ich die Schutzbleche weggeschnitten habe und erneut schweissen musste.
Habe aber immernoch das gefühl, dass es hier und da mal nach abgasen riecht. Möglicherweise ist noch die ein oder andere Dichtung im Abgastrakt hinüber.
Was mich am meisten stört, dass mein Carisma hinten richtig schön weiß raucht, aber Wasser verliert er zum Glück nicht. Im kalten Zustand ist noch alles ok, sobald der Motor sich etwas aufwärmt kommt die Rauchentwicklung und hört auch gar nicht so richtig auf.
Und dass Getriebe lässt sich bei diesen Temperaturen anfangs wirklich schlecht schalten, sobald ich aber paar Hundert meter gefahren bin bessert sich das Schaltverhalten wieder.
Ich hatte einen Kleinen Riss an einem der Krümmerrohre (wurde geschweisst), das Flexrohr war undicht (ebenfalls ein neues eingeschweisst) und der Kat war undicht, so dass ich die Schutzbleche weggeschnitten habe und erneut schweissen musste.
Habe aber immernoch das gefühl, dass es hier und da mal nach abgasen riecht. Möglicherweise ist noch die ein oder andere Dichtung im Abgastrakt hinüber.
Was mich am meisten stört, dass mein Carisma hinten richtig schön weiß raucht, aber Wasser verliert er zum Glück nicht. Im kalten Zustand ist noch alles ok, sobald der Motor sich etwas aufwärmt kommt die Rauchentwicklung und hört auch gar nicht so richtig auf.
Und dass Getriebe lässt sich bei diesen Temperaturen anfangs wirklich schlecht schalten, sobald ich aber paar Hundert meter gefahren bin bessert sich das Schaltverhalten wieder.
+0
Der weiße Rauch ist gerade bei den jetzigen Temperaturen völlig normal. Das hatten wir hier schon ganz oft. 

+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.