Hi freunde
Ich hab wohl echt nur Pech mit meinem Carisma
Habe folgendes Erlebnis letzten Freitag mitmachen dürfen:
Auto nach erfolgreichem TÜV angemeldet wieder und wollte kleine ausfahrt machen nach Polen und geplant war auch dann am Selben Tag zurück zu kommen
War nen Satz mit X
In Stettin gewesen und wollte jemanden umfahren und hatte runter geschalten … dann gab es nen Dumpfen Knall wie als wenn nen Luftballon platzt … Kontrolllampe und Motor war aus….
Verdacht war erst das die Kraftstoffpumpe hin ist ….
Aus Polen schleppen lassen bis auf deutsche Seite …... und neue pumpe am folgetag organisiert in Gartz….
Tata pumpe war heile und nach 20 min suchen …. Zahnriemen hin….
Jetzt meine Eigentliche frage:
Mit welchem schaden kann ich nun Rechnen?
Austauschmotor hab ich schon gefunden wo nur noch geprüft wird ob es auch der richtige ist.
Werkstatt wo er jetzt steht war der Meinung es gibt 2 Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Riemen hin und ggf. einige kleine Teile wo man es verkraften kann
Möglichkeit 2: Riemen hin und das Ende des Motors
Da ich nicht bei Mitsubishi arbeite geschweige groß Ahnung von so was habe: gibt es Unterschiede im Bereich wenn der Riemen sich verabschiedet das die Schäden nicht so hoch sein könnten im Stadtverkehr als auf der Autobahn???
Ich schätze mal war bestimmt bei 30 Km/h in dem Moment wo er gerissen ist.
Wäre echt dankbar für einige Erfahrungen und weiteres was wissenswertes was mir jemand mitgeben kann auf dem weg, denn ich finde jetzt verkaufen ist die falsche Entscheidung da ich auch wirklich an dem Auto hänge.
Achso Daten zum fahrzeug : Mitsubishi Carisma 1.8 GDI Avance, 125 PS, KmStand : 240000 KM, Erstzulassung : 1999, Benziner, DAO
Zahnriemen gerissen
Thema bewerten
leon22 02.06.2014, 14:44
6 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2103 Zugriffe,
+0
Mein Beileid !!!
Ist mir auch mal passiert.
Ich behaupte mal der GDI ist kein Freiläufer. Freiläufer sind ja sehr selten.
D.h. die Ventile kamen mit Sicherheit mit den Kolben in Kontakt.
Prüfen müsste man nun wie stark die Ventile beschädigt sind und wie stark die
Kolben und deren Lagerung beschädigt ist.
Ich denke das günstigste wäre ein AT Motor, da man diesen "nur" tauschen muss.
Wenn du einen Motor mit wenig KM aus einem Unfaller bekommen kannst wäre das
die Option die ich wählen würde.
Und bei dem AT Motor direkt ein neuen Zahnriehmen drauf machen, dann hast du lange Ruhe.
Gruß
Ist mir auch mal passiert.
Ich behaupte mal der GDI ist kein Freiläufer. Freiläufer sind ja sehr selten.
D.h. die Ventile kamen mit Sicherheit mit den Kolben in Kontakt.
Prüfen müsste man nun wie stark die Ventile beschädigt sind und wie stark die
Kolben und deren Lagerung beschädigt ist.
Ich denke das günstigste wäre ein AT Motor, da man diesen "nur" tauschen muss.
Wenn du einen Motor mit wenig KM aus einem Unfaller bekommen kannst wäre das
die Option die ich wählen würde.
Und bei dem AT Motor direkt ein neuen Zahnriehmen drauf machen, dann hast du lange Ruhe.
Gruß
+0
Also AT Motor hab ich warscheinlich .
Warte nur noch auf morgen da ich dann erfahre ob es der richtige ist.
Wenn soll alles was beschädigt ist getauscht werden. Hänge halt an meinem Kind.
Also macht es keinen unterschied ob sag ich mal Schrittgeschwindigkeit oder Autobahngeschwindigkeit?
Danke für das Beileid
Warte nur noch auf morgen da ich dann erfahre ob es der richtige ist.
Wenn soll alles was beschädigt ist getauscht werden. Hänge halt an meinem Kind.
Also macht es keinen unterschied ob sag ich mal Schrittgeschwindigkeit oder Autobahngeschwindigkeit?
Danke für das Beileid

+0
Bau bloß den Motor komplett um. Mit allem anderen tust Du Dir keinen gefallen, wenn müsste der Kopf runter, alle Ventile raus um zu prüfen, ob die noch gerade sind, Kipphebel können einen weg haben...
Nimm den AT-Motor, leg in ausgebauten Zustand einen neuen Riemen auf und rein damit. Alles andere hat keinen Wert
Nimm den AT-Motor, leg in ausgebauten Zustand einen neuen Riemen auf und rein damit. Alles andere hat keinen Wert

+0
- Koelschbloot
-
-
- KFZ-Lehrling
- 26.08.2008
- 17 Themen, 118 Beiträge
- 4x erhalten, 0x gegeben
Mein beileid. Ich kann mich nur meinen vorrednern anschließen ! Nimm den Austausch Motor, wenn dieser den du bisher gefunden hast auch der richtige sein sollte.
Ich habe auch vor einpaar Tagen in eBay/ Kleinanzeigen einen GDI Motor mit allen Anbauteilen usw. Für 300 und paar zerquetschte € ... Gesehen.
(geschrieben per Mobile Phone)
Ich habe auch vor einpaar Tagen in eBay/ Kleinanzeigen einen GDI Motor mit allen Anbauteilen usw. Für 300 und paar zerquetschte € ... Gesehen.
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Die Jungen rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen!
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Mitsubishi Carisma GDI Dynamics, Bj.01, Elek. DK, Schalter, Aut. Klima, ABS, Fließheck, 122PS / 90KW,
Ok
hab schon damit gerechnet das es das beste sein wird den AT Motor zu nehmen
naja bekomme ihn für 200 fehlt nur Drosselklappensatz und Ansaugbrücke soll wohl nicht so sauber sein ..
Kann ja da meine teile nutzen hab ja erst AGR und Ansaugbrücke gemacht gehabt
Ich danke euch für Eure Meinungen und Erfahrungen
Will ja das Kind auch noch länger behalten und nicht nur bis nach Hause bekommen.
hab schon damit gerechnet das es das beste sein wird den AT Motor zu nehmen
naja bekomme ihn für 200 fehlt nur Drosselklappensatz und Ansaugbrücke soll wohl nicht so sauber sein ..
Kann ja da meine teile nutzen hab ja erst AGR und Ansaugbrücke gemacht gehabt

Ich danke euch für Eure Meinungen und Erfahrungen
Will ja das Kind auch noch länger behalten und nicht nur bis nach Hause bekommen.
+0
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 12.02.2017, 18:00.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.