ich hab mal eine Frage

Ich werfe morgens den Motor an, fahre 50m den Hof raus und danach einen recht steilen Berg hoch. Ich geb wenig Gas und schalte auch recht zeitig zwischen 2500 und 3000 1/min hoch (nach Gefühl). Wenn morgens die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist (Nebel oder Nieselregen), habe ich allerdings Zündaussetzer und der Motor will partout kein Gas annehmen (erst Berg hoch zu, Hofeinfahrt rausrollen geht immer), kommt nichtmal auf 2000 1/min hoch. Wenn ich vom Gas gehe und kurz darauf wieder Gas gebe, bessert sich nichts. Wenn ich die Kupplung trete und Gas gebe, dreht der Motor normal hoch. Nach 300 oder 400m platzt dann der Knoten und der Motor zieht gut an. Das Phänomen trat auch schon im Winter manchmal auf, unabhängig davon, ob ich den Motor etwas warmlaufen lassen habe oder nicht. Immer die ersten paar 100m Bergauf gabs Zündaussetzer/Ruckler


Mit meinem vorherigen Proton (allerdings 1,3er Motor) hatte ich die gleichen Probleme und bin nie so richtig dahinter gekommen. Allerdings war an der Karre soviel im Eimer, dass es darauf auch nicht mehr ankam.
Den Cari will ich noch 3 Jahre fahren und wäre auch bereit nochmal etwas Geld zu versenken. Für mich klingt das nach Kondenswasser in irgendeinem Teil der Zündanlage. Allerdings weiß ich nichtmal ansatzweiße, wo ich anfangen soll mit Fehler suchen. Kann mir jemand eine Ferndiagnose geben? Elektrik ist nicht so meins, allerdings habe ich auch keine 2 linken Hände.
Danke schonmal.

Viele Grüße
Michi