Mr.Ben 13.05.2009, 16:16
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter
Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter
Carisma-FAQ.)
Hallo!
Folgenes Problem, bei mir sind hinten die kurzen Querlenker ausgeschlagen, aber ich weiß nicht welche es sind. Die Werkstatt meinte nur, die "kurzen Lenker"
Bräuchte einen Nummer oder ein Bild von den Lenkern das ich mich mal nach Preisen umschauen kann.
Gruß Ben

Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
-
-
- Autobastler

- 12.11.2006
- 34 Themen, 366 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
-
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
- 1 Bilder
Ok, dann sind es die oberen Querlenker. Muss mir dann mal die Teile-Nummer raus suchen, um zu schauen was die kosten.
Werkstatt will dafür 150€ haben: Gemacht werden dafür oberer Querlenker links/rechts neu und eine Spurvermessung.
Denke der Preis ist ok.
Oder, was sagt ihr?
Gruß Ben

PS: Teile-Nummer
MITSUBISHI MB809220
MITSUBISHI MR491345
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
-
-
- Autobastler

- 12.11.2006
- 34 Themen, 366 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
-
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
- 1 Bilder
Ich glaub, damit kann man leben.........150 Euronen inkl. allem hört sich nicht schlecht an.
LG
Martin
-
-
- KFZ-Meister (2200+)

- 17.03.2008
- 52 Themen, 2983 Beiträge
- 85x erhalten, 2x gegeben
-
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
- 2 Bilder
Bei mir ist folgendes Problemm, das Auto auf der Autobahn ist irgendwie unstabil, so dass links irgendwie hin und her "schwimmt". Ich war in den Werkstatt, die meinen, dass die Buchse des Querlenker kapputt sei, die sieht ja wirklich rissig aus, und dass lässt sich mit der Eisenstange weiter bewegen, als die rechte. Stimmt, dass es an diesem Ding linegt? Wenn ja wie heißen die Dinge richtig? Und was wäre eine gerechte Preis dafür, paar weise zu wechseln?

Dateianhänge

- hinterradaufhaengung_1.jpg (94.43 KiB) 4439x betrachtet
-
-

- Fahrschüler

- 12.09.2008
- 13 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
Das Teil heißt soweit ich weiß Querlenkerbuchse....
Falls die ausgeschlagen ist, dann rate ich dir den kompletten Lenker zu tauschen, da das ersetzen der Buchse von den Teilen günstiger, aber vom Arbeitsaufwand mehr ist, was sich im Endeffekt teuer beläuft.
Und wenn du es einmal machen lässt, dann wechsel die andere Seite, komplett mit.
Gruß
D€
-
-
- Garagen-Tuner (1500+)

- 16.09.2006
- 59 Themen, 2193 Beiträge
- 37x erhalten, 103x gegeben
-
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Bei mir sind diese Lager mittlerweile auch dran .
Hat schon jemand diese Lager selbst gewechselt ?
Wenn ja ,wo liegen die Schwierigkeiten dabei ?
Müssen die Querlenker komplett raus oder lassen sich die auch im eingebauten Zustand wechseln?
Könnte mir Vorstellen das das ziehen und einziehen ein Problem werden könnte.
-
-
- KFZ-Meister (2200+)

- 16.10.2009
- 29 Themen, 2222 Beiträge
- 189x erhalten, 112x gegeben
-
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
- 0 Bilder
Jepp.die meine ich .
Ob eingezogen oder eingepresst ,denke da ist kein grosser Unterschied aber der Tip mit der richtigen Seite ist schon mal top.Sieht man wie die eingebaut werden müssen?
Hab das mal bei meinem Mazda vorn in der Mazdawerkstatt machen lassen,die haben sich nen Ast abgebrochen die Dinger zu entfernen .
Zum "guten" Schluss wurden beide Querlenker komplett gewechselt.
Hat mich mehr als das doppelte gekostet.

-
-
- KFZ-Meister (2200+)

- 16.10.2009
- 29 Themen, 2222 Beiträge
- 189x erhalten, 112x gegeben
-
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
- 0 Bilder
Ich tausche auch grad hinten alle Querlenker.
Aber ich tausche sie komplett und nicht nur die Buchsen.
Da bei mir viele Schrauben sogar komplett in den Buchsen festgegammelt sind, tausche ich sogar alle Schrauben.
Kein Bock, dass das wieder sofort passiert, wenn ich die vergammelten Dinger da wieder rein mache.
Bei mir hatte das sogar zur Folge, dass Spur und Sturz hinten nicht mehr eingestellt werden konnten, sondern einfach die Gummis in den Buchsen sich verspannt haben.
2-3 Wochen nach der Vermessung haben die Gummis sich wieder Stück für Stück gerade gerückt und die Schrauben in die Position von vor der Vermessung zurück gedreht.
-
-
- Anfänger

- 30.08.2014
- 7 Themen, 99 Beiträge
- 3x erhalten, 1x gegeben
-
Mitsubishi Carisma
Irgendwie ist es ja normal das die Schrauben im laufe der Jahre mit den Buchsen verwachsen (zusammenrosten) .
Das sollte sich aber mit nem Schlagschrauber und viel Rostlöser lösen lassen.
Wichtiger ist das überstehende Gewinde bei Durchgangsschrauben.Mit normalem Werkzeug und verrosteten Gewinde quält man sich ne Ewigkeit rum und vergurkt auch noch das Gewinde.
Dann lieber eine geraume Zeit das Gewinde säubern ,besser noch nachschneiden wenn die Möglichkeit besteht.
Du hast wahrscheinlich den Fehler gemacht und die Schrauben in hängendem Zustand festgeschraubt ,das Fahrzeug sollte fest auf dem Boden stehen wenn die Schrauben angezogen werden.Das ist natürlich am besten auf ner 4 Säulenbühne zu machen.
Sonst verspannen sich die Gummis wenn das Fahrzeug aufsetzt und sind schneller wieder ko (dann heisst es natürlich die Gummis taugen nichts)bzw. die Spureinstellung bekommt Probleme weil die Gummis wieder in die entspannte Stellung wollen.
-
-
- KFZ-Meister (2200+)

- 16.10.2009
- 29 Themen, 2222 Beiträge
- 189x erhalten, 112x gegeben
-
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
- 0 Bilder
Ich habe gar nichts gemacht, hab ja keine eigene Anlage zum Vermessen

Aber die Schrauben gehen absolut nicht auf ohne die Buchsen kaputt zu bohren.
Nicht mal mit nem großen Drehmomentschlüssel wo ich ordentlich Hebel hab.
-
-
- Anfänger

- 30.08.2014
- 7 Themen, 99 Beiträge
- 3x erhalten, 1x gegeben
-
Mitsubishi Carisma
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.