Hi,
ich konnte leider keinen Beitrag finden.
Thermostat Öffnungstemperatur für nen 2001er 1.8 GDI (122PS) - ich finde 82, 85 und 88 Grad.
Was ist denn vorgeschrieben und was funktioniert am besten? Ich lege mehr Wert auf Leistung und Langlebigkeit, weniger auf den Verbrauch.
Gruß!
1.8 GDI Thermostat Öffnungstemperatur
Thema bewerten
Freek 06.10.2017, 12:03 Facelift
4 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2743 Zugriffe,
+0
Um das nochmal aufzuklären:
Ein 82 Grad war verbaut, dieser schien auch noch alt und original.
Er war jedoch kaputt und war bei 60 Grad immernoch zu weit geöffnet.
Von Hella gibt es 85Grad, dann MotoRad 88 Grad als "high flow", aber der ist Mist und öffnet erst ab ~90 wirklich.
Im Moment versuche ich es über den Winter mal mit 85.
Ein 82 Grad war verbaut, dieser schien auch noch alt und original.
Er war jedoch kaputt und war bei 60 Grad immernoch zu weit geöffnet.
Von Hella gibt es 85Grad, dann MotoRad 88 Grad als "high flow", aber der ist Mist und öffnet erst ab ~90 wirklich.
Im Moment versuche ich es über den Winter mal mit 85.
+0
Der 85 Grad war ein Griff ins Klo, Motor wurde bei voller Betriebstemperatur im Schiebebetrieb 3. 4. und 5. Gang bei extrem wenig Gas sehr ruckelig bis bockig. Erst bei mehr Gas lief es besser.
Ggf. hat dieser (Hella) deutlich zu spät auf und ggf. viel zu schnell wieder zugemacht.
Anzeige im Tacho war jedoch immer schön auf Mitte festgenagelt.
Habe nun gegen einen 82er zurückgetauscht und erste Testfahrten waren OK.
Ich kann allen, die Ruckel- oder Leistungsprobleme bei warmen Motor haben nur raten, den Thermostat zu prüfen (Wasserbad 80Grad, dann langsam erhöhen und schauen, wenn er öffnet - dann mit Kaltem Wasser langsam auf 60 Grad erniedigen und schauen, wann er schließt) und ggf. zu tauschen.
Je niedriger die Motortemperatur desto besser beim GDI.
Richtung 90 Grad erhält man ca. 1% Spritersparnis und ggf .besseres Abgasverhalten, aber 2-3% Leistungseinbuße (siehe Studie zur Motortemperatur und adaptive Thermostate).
Da fahr ich doch lieber zwischen 75 und 80.
OE Teilenummer: MD315301
Gruß!
Ggf. hat dieser (Hella) deutlich zu spät auf und ggf. viel zu schnell wieder zugemacht.
Anzeige im Tacho war jedoch immer schön auf Mitte festgenagelt.
Habe nun gegen einen 82er zurückgetauscht und erste Testfahrten waren OK.
Ich kann allen, die Ruckel- oder Leistungsprobleme bei warmen Motor haben nur raten, den Thermostat zu prüfen (Wasserbad 80Grad, dann langsam erhöhen und schauen, wenn er öffnet - dann mit Kaltem Wasser langsam auf 60 Grad erniedigen und schauen, wann er schließt) und ggf. zu tauschen.
Je niedriger die Motortemperatur desto besser beim GDI.
Richtung 90 Grad erhält man ca. 1% Spritersparnis und ggf .besseres Abgasverhalten, aber 2-3% Leistungseinbuße (siehe Studie zur Motortemperatur und adaptive Thermostate).
Da fahr ich doch lieber zwischen 75 und 80.
OE Teilenummer: MD315301
Gruß!
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.