Hinweise zu euren Fakes:
Wenn ihr selber ein Auto gefakt habt, dann postet am besten immer das Standard-Bild (unbearbeitet) und dann eben noch euer Fake-Bild (bearbeitet).
So lässt es sich besser einsehen, was ihr verändert habt.
Außerdem wäre es vom Vorteil wenn ihr die Bilder hier als Attachment in euren Beitrag einfügt, es sei denn, ihr habt einen eigenen Webspace (mehr dazu hier).
Wenn ihr eure Bilder irgendwo anders hochlädt und in euren Beitrag verlinkt, seit euch sicher, das die Bilder nach kurzer Zeit nicht wieder gelöscht werden, da sie sonst hier auch nicht mehr angezeigt werden.
Mit welchen Programm kann man Faken:
Im Grunde genommen kann man das mit jedem Bildbearbeitungsprogramm.
Es gibt welche die machen ein Comic-Fake mit MS-Paint, was man am Ende dem Bild nicht ansieht.
Aber am besten lassen sich Fakes mit Programmen erstellen, die viel Umfang an Funktionen/Plugins mitbringen/erweitern lassen.
Hier einige Prgramme:
- Adobe Photoshop
Das wohl beliebteste & professionellste Bildbearbeitungsprogramm - was auch seinen Preis hat.
- CorelDRAW Graphics Suite
Mit dem im Packet enthaltene Programm PhotoPaint, lassen sich schnell und einfach Bilder bearbeiten - auch nicht gerade günstig für kurze Anwendungen.
- Paint.Net
Hierbei handelt es sich um ein erweitertes und sehr umfangreiches Paint. Es wird von hause aus mit vielen Effekten geliefert und es kann durch Plugins erweitert werden, somit kann es sogar mit teurere kommerziellen Programmen mithalten.
Besonderer Vorteil - kostenlos - deutschsprachig
- Gimp
Auf Linux-System das Grafikprogramm schlecht hin, können nun auch Windows-User sich dran auslassen. Gimp bringt ebenfalls eine Vielzahl an Werkzeugen, Filtern und Effekten mit und wird ebenfalls schon mit Adobe Photoshop verglichen.
Auch hier wieder der Vorteil - kostenlos - deutschsprachig - läuft unter Windows 95-Vista & Linux und benötigt wenig Speicherplatz
Wie mache ich ein Fake:
Da das Internet voll mit sämtlichen Tutorials ist, werde ich jetzt kein eigenes Beispiel erstellen.
Deswegen werde ich hier euch lieber einige Links geben, wo ihr euch selber durch die vielen Tutorials klicken könnt:
- Tutorials.de
- On-Design
- Eyes on Design
- Tutorialsuche.de
- 666-Hellish Graphics
- Tutorials bei Pagenstecher.de
- weitere Tutorials bei Google finden
Schlusswort:
Am Ende lasst euch gesagt, das ihr mit dem Programm mit dem ihr eure Fakes erstellen wollt, vertraut seid. Denn nur so ist ein bequemes und einfaches Arbeiten garantiert, was auch Spaß macht.
Im Anhang ist noch die Schriftart für Nummernschilder Buchstaben & Zahlen.
Also dann, viel Spaß beim Faken
