Moment! Beim 1.6er GLX musste ich laut Gutachten die Endanschläge kürzen! Monschi hat die K.A.W. Federn in nem 1.8er GLX, und laut seiner Aussage steht bei ihm da nix von drin...
Der 1.8er und der GDI haben auch andere Dämpfer als der 1.6er. Von daher kann das schon sein, dass ihr nix machen müsst!
Welche Federn - Tieferlegung?!
Thema bewerten
Firewalker 07.05.2007, 14:39
- 11 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 14878 Zugriffe,
Beobachter: Phili87, Silver Angel, jfisch84, GDIMax, Cari-Mania, dka_carisma, Reptile, Sunny, Lucky, RedCarisma, Schmanta
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Carisma146 hat am 29.05.2007, 10:51:Moment! Beim 1.6er GLX musste ich laut Gutachten die Endanschläge kürzen! Monschi hat die K.A.W. Federn in nem 1.8er GLX, und laut seiner Aussage steht bei ihm da nix von drin...
Der 1.8er und der GDI haben auch andere Dämpfer als der 1.6er. Von daher kann das schon sein, dass ihr nix machen müsst!
....müssen auch andere Dämpfer haben, zumindestens der GDI. Dort soll wohl die Achslast auf der vorderen Achse am höchsten sein. Ich habe mal Federn gehabt (fragt mich jetzt nicht nach dem Hersteller) die konnten an vielen Cari verbaut werden, nur nicht am GDI

+0
DeadEye - X schrieb:
Nun wer nur Federn sucht (1.8 GDI), den kann ich nur wiederholt zu H&R raten. Die 35er Federn sind echt der Hammer. Kompatibel zu den Seriendämpfern, die eh schon gut sind (Monroe).
Und die tieferlegung is auch nicht zu verachten... (siehe Fotos @ Nickpage)
Gruß
D€
Wer empfehlt den noch H&R Federn???????????(für einen GDI-Carisma)
Wenn man bei DeadEye die Fotos anschaut, sieht es ganz gut aus! Ich meine, vorne und hinten ist der Abstand gleich!!!

+0
Ich glauba ber bei dead_eye müssen die Feden noch gepresst sein oder so. Das is nich normal für 35er Federn. Sieht ja schon aus wie mindestens 60mm vorn u 30 hinten!
+0
-
- Autoputzer
- 17.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
Also ich habe auch den 1.6er GLX und die federn (60/40) von K.A.W. und im gutachten stand drin das ich die Seriendämpfer nehmen kann, das stand nix mit endanschläge kürzen. Hab vor nen monat ungefähr die federn eintragen lassen und der TÜVler hat auch nix gesagt. . . .
+0
Butze008 hat am 29.05.2007, 22:13:Ich glauba ber bei dead_eye müssen die Feden noch gepresst sein oder so. Das is nich normal für 35er Federn. Sieht ja schon aus wie mindestens 60mm vorn u 30 hinten!
Nene da is nix gepresst oder ähnliches... es sind ganz normale Federn mit 35mm Tieferlegung.... Wenn es klappt, mach ich mal Fotos aufn glatten Asphalt, da seht ihr den Abstand zum Boden besser (bei der VA).
Es ist eben so, wenn man lediglich Federn verwendet, das der Carisma derb zur Keiloptik übergeht. Die vorderen Federn (bezogen auf den GDI) haben extrem wenig Windungen. Und meine H&R erst noch...uiuiui. Ich schau mal ob ich noch irgendwo die Bider vom Umbau hab. da stand die H&R neben der Serienfeder...
Gruß
D€
+0
...Trotzdem, Normal is das nich! Hab ich noch nie gesehen, dass ein Carisma mit 35/35 vorne Tiefer kommt als hinten....
Das stand wohl drin, glaub mir... ICh mach das ja nicht aus Spass
Ich suchs heut abend mal raus....
Also ich habe auch den 1.6er GLX und die federn (60/40) von K.A.W. und im gutachten stand drin das ich die Seriendämpfer nehmen kann, das stand nix mit endanschläge kürzen. Hab vor nen monat ungefähr die federn eintragen lassen und der TÜVler hat auch nix gesagt. . . .
Das stand wohl drin, glaub mir... ICh mach das ja nicht aus Spass

Ich suchs heut abend mal raus....
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
[quote="Carisma146 hat am 30.05.2007, 07:29"]...Trotzdem, Normal is das nich! Hab ich noch nie gesehen, dass ein Carisma mit 35/35 vorne Tiefer kommt als hinten....
normal ist das wrklich nicht







+0
Ich kann mArV nur zustimmen!
Ich habe auch den 1,6 GLX und bei mir hat der TÜV die Federn (KAW 60/40) ohne was zu sagen eingetragen!
Ich will mir aber jetzt in den nächsten paar wochen auch ein komplettfahrwerk kaufen!
Also wer dann noch Federn mit Gutachten braucht, kann sich ja bei mir melden!
Ich habe auch den 1,6 GLX und bei mir hat der TÜV die Federn (KAW 60/40) ohne was zu sagen eingetragen!
Ich will mir aber jetzt in den nächsten paar wochen auch ein komplettfahrwerk kaufen!
Also wer dann noch Federn mit Gutachten braucht, kann sich ja bei mir melden!
+0
So, bin noch nicht zu den Fotos gekommen, aber habe nun auch mal nachgemessen..... Also wie ihr gesehen habt is mein Cari ja vom body her stino.... Ich hab mittig am vorderen Stoßfänger gemessen. Habe noch 16cm freiraum bis zum Boden. Also von daher is er nicht total tief. Kann auch sein das es auf den Fotos von vorn so derb aussieht.
Gruß
D€
Gruß
D€
+0
Hab hier ja nun einiges gelesen. Aber nicht soviel darüber, wie es mit der Haltbarkeit der Stoßdämpfer aussieht, wenn man andere Federn einbaut. Und ob sich das Fahrverhalten gravierend ändert. Oder ist für eine ordentlich Straßenlage nicht ein Gewindefahrwerk besser (wenn man es sich keisten kann).
Wie sieht es nach einer Tieferlegung überhaupt aus mit der Zuladung bzw. Belastbarkeit der Autos bzw. Achsen? Nimmt die ab oder bleibt alles wie normal.
Muß dazu sagen, hatte bisher noch keine Tieferlegungsfedern drin. Denke aber darüber nach. Da ich meinen Wagen tagtäglich brauche und auch nicht immer auf glatten asphaltierten Straßen fahren kann, und auch oft das Auto voll belade,mache ich mir da schon Gedanken, ob sich da eine Tieferlegung lohnt.
Wie sieht es denn mit Federn von Mitsu aus? Hat denn hier jemand solche in seinen Wagen eingebaut. Ich lese hier nur von Eibach, H&R,..... Oder taugen die von Mitsubishi nichts?
Wie sieht es nach einer Tieferlegung überhaupt aus mit der Zuladung bzw. Belastbarkeit der Autos bzw. Achsen? Nimmt die ab oder bleibt alles wie normal.
Muß dazu sagen, hatte bisher noch keine Tieferlegungsfedern drin. Denke aber darüber nach. Da ich meinen Wagen tagtäglich brauche und auch nicht immer auf glatten asphaltierten Straßen fahren kann, und auch oft das Auto voll belade,mache ich mir da schon Gedanken, ob sich da eine Tieferlegung lohnt.
Wie sieht es denn mit Federn von Mitsu aus? Hat denn hier jemand solche in seinen Wagen eingebaut. Ich lese hier nur von Eibach, H&R,..... Oder taugen die von Mitsubishi nichts?
+0
Soweit ich weiß, stellt Mitsubishi selber keine Federn her. Über den Händler wirst du auch nur welche von Eibach & Co kriegen.
+0
feed me a stray cat
Lucky hat am 15.06.2007, 08:24:Hab hier ja nun einiges gelesen. Aber nicht soviel darüber, wie es mit der Haltbarkeit der Stoßdämpfer aussieht, wenn man andere Federn einbaut. Und ob sich das Fahrverhalten gravierend ändert. Oder ist für eine ordentlich Straßenlage nicht ein Gewindefahrwerk besser (wenn man es sich keisten kann).
Wie sieht es nach einer Tieferlegung überhaupt aus mit der Zuladung bzw. Belastbarkeit der Autos bzw. Achsen? Nimmt die ab oder bleibt alles wie normal.
Muß dazu sagen, hatte bisher noch keine Tieferlegungsfedern drin. Denke aber darüber nach. Da ich meinen Wagen tagtäglich brauche und auch nicht immer auf glatten asphaltierten Straßen fahren kann, und auch oft das Auto voll belade,mache ich mir da schon Gedanken, ob sich da eine Tieferlegung lohnt.
Wie sieht es denn mit Federn von Mitsu aus? Hat denn hier jemand solche in seinen Wagen eingebaut. Ich lese hier nur von Eibach, H&R,..... Oder taugen die von Mitsubishi nichts?
@Lucky, also wie gesagt...ich hab K.A.W. nur Federn drin. Stoßdämpfer noch original. Vorn 60mm, hinten 40mm, Strassenlage (bei vorschriftsmässiger Fahrweise



+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.