Irgendwie versteh ich sowas auch nicht.
Man hat ja nun schon oft gelesen, dass das Steuergeräte ausgelesen wird und man hanhand des Fehlercodes nix wusste (glaub bei Nasty Girl war doch auch mal sowas).
Wenn ein Fehlercode ausgespuckt wird, muss es zu diesem doch eine Antwort geben.
Man programmiert doch keine Codes die keine bedeutung haben oder?
Manschmal denke ich das es Geldmacherei ist - so nach dem Moto man kann den Code keinem Fehler zuordnen, also probieren wir mehrere Dinge aus und natürlich muss der Kunde mindesten die Arbeitszeit und evtl. Neuteile zahlen.
Ich bin der Meinung solange Teile auf Verdacht ausgetauscht werden ohne das es hinterher wirklich etwas gebracht hat (Fehler/Problem weiter existiert), sollte nicht der Kunde für die endstandenen Kosten aufkommen, weil der Kunde ja nichts dafür kann, das Teile auf Vermutung ohne positiver Wirkung ausgetauscht wurden.
Gibt es da nix Rechtliches?
