aber beim 6a13tt muss man aber den kühler versetzen und was an der karosse ausschneiden das der passt glaub ich weil der ja vorn und hinten noch die turbos dran hat ! jedenfals beim colt!
wenn einer irgentwelche Masse braucht ich hab nen 6a13tt daheim stehn !
Galantmotor in Carisma ??
Thema bewerten
derne 04.02.2008, 13:55
- 3 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3138 Zugriffe,
Beobachter: derne, Reptile, peergdi
ich hab gestern mal geguckt, man bekommt en volvo v40 mit ner 2,0l maschine und 200ps für 3000€.
das fürn cari wäre doch ne leckere sache
das fürn cari wäre doch ne leckere sache
+0
es ist auf jeden fall ne überlegung wert
weist de denn auch rein zufällig was denn der rest noch kosten wird : getriebe, bremsanlage, auspuffanlage usw
muss man sich dann nur noch entscheiden was man nun nimmt
mfg
derne
weist de denn auch rein zufällig was denn der rest noch kosten wird : getriebe, bremsanlage, auspuffanlage usw
muss man sich dann nur noch entscheiden was man nun nimmt
mfg
derne
+0
also 2.5l v6 vom gali wär schon net schlecht und würd auch ziemlich leicht reinpassen
aber des hauptproblem wird sein die verbindung von getriebe zu den rädern ich weiß net ob die naben mit den antriebswellen vom galant zamppassen!
und schaltgestänge kannst sowieso vergessen ziehst dir eh schaltseile ein
im prinzip kannst du den motor 1zu1 übernehmen kann sein dass du auf der fahrerseite den getriebehalter/motorhalter umschweißen musst
und vom gewicht isses auch kein thema soviel wiegt der net! wenns is haust dir koni gelb und schöne harte federn rein !
Bremsanlage kannst vom galant übernehmen hat ja den selben lochkreis und die schwimmsättel passen auch an die originalen gewinde ran hinterachse is schei**e du musst schaun des wird das schwierigste sein
ABER DAS SINNVOLLSTE wie schon viele gesagt haben gleich auto mit leistung kaufen
wer nen 1.8 4g93 Sohc mit 116 ps fährt da gibts feine turbosätze schon ab 2800€
aber des hauptproblem wird sein die verbindung von getriebe zu den rädern ich weiß net ob die naben mit den antriebswellen vom galant zamppassen!
und schaltgestänge kannst sowieso vergessen ziehst dir eh schaltseile ein
im prinzip kannst du den motor 1zu1 übernehmen kann sein dass du auf der fahrerseite den getriebehalter/motorhalter umschweißen musst
und vom gewicht isses auch kein thema soviel wiegt der net! wenns is haust dir koni gelb und schöne harte federn rein !
Bremsanlage kannst vom galant übernehmen hat ja den selben lochkreis und die schwimmsättel passen auch an die originalen gewinde ran hinterachse is schei**e du musst schaun des wird das schwierigste sein
ABER DAS SINNVOLLSTE wie schon viele gesagt haben gleich auto mit leistung kaufen
wer nen 1.8 4g93 Sohc mit 116 ps fährt da gibts feine turbosätze schon ab 2800€
+0
- Spank.Smoke
-
-
- Anfänger
- 04.12.2007
- 9 Themen, 73 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Fahr zwar nen GDI, aber was für Turbosätze?
hast da evtl ne Website?
hast da evtl ne Website?
+0
Spank.Smoke hat am 07.02.2008, 16:33:also 2.5l v6 vom gali wär schon net schlecht und würd auch ziemlich leicht reinpassen
aber des hauptproblem wird sein die verbindung von getriebe zu den rädern ich weiß net ob die naben mit den antriebswellen vom galant zamppassen!
und schaltgestänge kannst sowieso vergessen ziehst dir eh schaltseile ein
im prinzip kannst du den motor 1zu1 übernehmen kann sein dass du auf der fahrerseite den getriebehalter/motorhalter umschweißen musst
und vom gewicht isses auch kein thema soviel wiegt der net! wenns is haust dir koni gelb und schöne harte federn rein !
Bremsanlage kannst vom galant übernehmen hat ja den selben lochkreis und die schwimmsättel passen auch an die originalen gewinde ran hinterachse is schei**e du musst schaun des wird das schwierigste sein
ABER DAS SINNVOLLSTE wie schon viele gesagt haben gleich auto mit leistung kaufen
wer nen 1.8 4g93 Sohc mit 116 ps fährt da gibts feine turbosätze schon ab 2800€
is nur, dass eingelaufene motoren mit ü100ooo km und deren komponenten ne drehmoment und leistungszuwachs durch ne turbo nicht lange überleben.. weil die motoren schon zulange ohne gelaufen sind...
hatten wir schon in einigen anderen threads.. und wurde deswegen auch genau so oft wieder verworfen..
dann wirklich lieber größeren motor. der von haus aus mit mehr leistung kommt..
iwie endet da dann auch die meisten "motorumbauten" .. weil die meisten vor den imens investitionen an zeit und geld zurückschreckten..
+0
mfg Lupin_IV
is nur, dass eingelaufene motoren mit ü100ooo km und deren komponenten ne drehmoment und leistungszuwachs durch ne turbo nicht lange überleben.. weil die motoren schon zulange ohne gelaufen sind...
hatten wir schon in einigen anderen threads.. und wurde deswegen auch genau so oft wieder verworfen..
dann wirklich lieber größeren motor. der von haus aus mit mehr leistung kommt..
iwie endet da dann auch die meisten "motorumbauten" .. weil die meisten vor den imens investitionen an zeit und geld zurückschreckten
du ich will ja nichts sagen 1. eingelaufen motor is gut für nen turboumbau 2. is klar wenn manche naja ***** bei nem älteren motor turbo drauf haun und dann mit den innerein bzw. mit der kompression nix machen sprich net herabsetzen 3. solang der motor immer gewartet worden is gutes öl drinnen is dann fehl sich da nix 4. wenn der motor wirklich "schädlich" eingelaufen wäre sprich eingelaufene kurbelwellenlager und eingelaufen pleuellage und riefen in der zylinderlaufbuchse dann würd der motor auch als sauger net lange mehr laufen!!!
is klar dass dass sich keiner dass mehr antut und sich nen motor mit 200000km nen turbo draufhaut, aber selbst dann wärs kein problem
die kompression musst so und so beim turbo herabsetzen entweder mit dickern zylinderkopfidchtungen, oder mit ner unterlegplatte fürn zylinderkopf( was für puscher), oder einfach mir anderen kolben die auch net so teuer sind, weil wenn man schon nen turbo verbaut, da kommts auf die ich sag mal grob 400-500€ für kolben auch nimma drauf an !!
Weil wenn man sowas macht dann ordentlich!!
Fahr zwar nen GDI, aber was für Turbosätze?
hast da evtl ne Website?
in america bzw. australien gabs bzw. gibts net mitusbishi mirage/colt der die selbe maschine wie der carisma drinnen hat sprich die 4G93 Sohc 1,8l mit 116ps maschine!!
Für diesen gibts turbokits in östereich bei ebay werden welche angeboten
bei http://www.rpw.com.au/shop/index.php?pa ... &Itemid=40
gibts welche is zwar in australien aber bei ernsthafter interesse besorgen dir die bei
www.go-performance.de das zeug
und hier noch der ebay link
http://cgi.ebay.at/Mitsubishi-Lancer-Mi ... dZViewItem
wer leistung will muss ja net umbedingt turbo oder nen 6zylinder verbaun
jemand schon mal was von 4G92 Dohc Mivec 1,6l gehört? tolles ding 1,6 mit leistung ohne ende 170ps (saugerps)
gabs bei uns in deutschland nicht aber wurde auch im colt verbaut und passt ohne probleme ohne zu schweißen indn carisma rein
gibt auch wieder bei www.go-performance.de
+0
- Spank.Smoke
-
-
- Anfänger
- 04.12.2007
- 9 Themen, 73 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Und wie würdest du den Mivec legal eintragen lassen?
Wie würdet ihr den Turbo eintragen lassen?
Wenn ihr euch einen Motor zulegt, der nicht in Deutschland verkauft wurde, dann müsst ihr unter anderem ein komplettes Abgasgutachten erstellen lassen. Dieses Gutachten kann unter Umständen zwischen 4-6k Euronen kosten. Nebst der anderen Überprüfung, wie Dichtigkeit, ob alles fest sitzt usw.
Das wäre dann eine komplette Einzelabnahme des gesamten Fahrzeugs, und nicht nur des Motors.
Mit genügend Kleingeld ist aber alles möglich
Mal ne andere Frage, wie standfest ist der 1,6 l Mivec so?
Und noch eine Frage, wie schauts mit Umbau des Mivec aus? Sprich: Antriebswellenpassgenauigkeit, Bremsanlage...
Wär es da nicht besser einen kompletten Frontcut so eines Colts sich zu besorgen, anstatt den nackten Motor?
Wie würdet ihr den Turbo eintragen lassen?
Wenn ihr euch einen Motor zulegt, der nicht in Deutschland verkauft wurde, dann müsst ihr unter anderem ein komplettes Abgasgutachten erstellen lassen. Dieses Gutachten kann unter Umständen zwischen 4-6k Euronen kosten. Nebst der anderen Überprüfung, wie Dichtigkeit, ob alles fest sitzt usw.
Das wäre dann eine komplette Einzelabnahme des gesamten Fahrzeugs, und nicht nur des Motors.
Mit genügend Kleingeld ist aber alles möglich

Mal ne andere Frage, wie standfest ist der 1,6 l Mivec so?
Und noch eine Frage, wie schauts mit Umbau des Mivec aus? Sprich: Antriebswellenpassgenauigkeit, Bremsanlage...
Wär es da nicht besser einen kompletten Frontcut so eines Colts sich zu besorgen, anstatt den nackten Motor?
+0
Lieblingswort: Verwaltungsübertretung 

ehm nen mivec bzw. turboumbau eintragen zu lassen is kein problem!!! erstens is der mivec ein originaler mitsubishi motor wos keine probleme gibt und dichtigkeitsprüfung hab ich noch nie gehabt des einzige was du machen musst is ne au damit der tüv weiß in welche abgasnorm der dann fällt und des wars auch schon
und zum turbo wieso sollt ich den net eingetragen bekommen? solang alles an den motor angepasst is wie bremsen und co. bekommst den ohne probleme eingetragen und wennst turbo draufhast verändern sich deine abgaswerte minimals
der mivec is total drehzahlfest also kaputt bekommst den net
der hat ne abregeldrehzahl glaub ich von 9500-9800u/min bin ich mir net ganz sicher.
also alles kein problem
und zum turbo wieso sollt ich den net eingetragen bekommen? solang alles an den motor angepasst is wie bremsen und co. bekommst den ohne probleme eingetragen und wennst turbo draufhast verändern sich deine abgaswerte minimals
der mivec is total drehzahlfest also kaputt bekommst den net
der hat ne abregeldrehzahl glaub ich von 9500-9800u/min bin ich mir net ganz sicher.
also alles kein problem
+0
- Spank.Smoke
-
-
- Anfänger
- 04.12.2007
- 9 Themen, 73 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Nochmal zurück zum Turbo....
Ich kenne ein paar Leute (darunter ein Mechaniker) die sich einen Turbo nachträglich eingebaut haben. Der eine hat 16000 EURO (ja, sechzehntausend) reingepulfert. Dessen Karre lebt noch (Zumindest gibt er das an - gesehen hab ich sie nicht mehr). Der andere hat seinen dann bald verkauft da er merkte dass da einiges nicht mehr halten wird (war der Mechaniker) Und der dritte hatte nen richtig hübschen Motorschaden.
Also: 2 von 3 Motoren die ich kenne haben das Procedere NICHT überlebt.
Ich möchte niemanden davon abhalten einen Turbo einzubauen, aber derjenige möchte doch vorher genau überlegen ob das wirklich das Wahre ist. Besser er kauft sich ein Auto dass einen Turbo bereits onboard hat.
Ich kenne ein paar Leute (darunter ein Mechaniker) die sich einen Turbo nachträglich eingebaut haben. Der eine hat 16000 EURO (ja, sechzehntausend) reingepulfert. Dessen Karre lebt noch (Zumindest gibt er das an - gesehen hab ich sie nicht mehr). Der andere hat seinen dann bald verkauft da er merkte dass da einiges nicht mehr halten wird (war der Mechaniker) Und der dritte hatte nen richtig hübschen Motorschaden.
Also: 2 von 3 Motoren die ich kenne haben das Procedere NICHT überlebt.

+0
Letztendlich kommt man doch immer wieder zu dem Punkt, dass es ein enorm finanzieller Aufwand ist, einem Carisma einen leistungsfähigeren Motor einzupflanzen und das man sich stattdessen lieber gleich ein neues Auto mit der gewünschten Leistung kaufen sollte, sofern man finanziell nicht überdurchschnittlich gut betucht ist.
+0
Der Civic...entwickelt für den reinen Spaß am...Bumsgriff.
Nochmal zurück zum Turbo....
Ich kenne ein paar Leute (darunter ein Mechaniker) die sich einen Turbo nachträglich eingebaut haben. Der eine hat 16000 EURO (ja, sechzehntausend) reingepulfert. Dessen Karre lebt noch (Zumindest gibt er das an - gesehen hab ich sie nicht mehr). Der andere hat seinen dann bald verkauft da er merkte dass da einiges nicht mehr halten wird (war der Mechaniker) Und der dritte hatte nen richtig hübschen Motorschaden.
Also: 2 von 3 Motoren die ich kenne haben das Procedere NICHT überl
ich will ja keinen beschuldigen aber dann warns pfuscher die nur des nötigste gemacht haben (wobei der betrag arg viel is für pfusch)
1.was wars den für motoren? 2. wie sind die mit denen umgegangen? 3. haben die des ordentlich gemacht? 4.mit wie viel ladedruck sind die gefahren?
1,6 und 1,8 carisma haben den selben block und halten ne aufladung locker aus wenns ordentlich gemacht is aus!
blos wenn mal hier schnell schnell turbo ran und an der kompression net arbeitet , sprich sie reduziert dann isses eh klar, dass die sache einfach net lange hält!
Du musst dich auch langsam an den idealen ladedruck herantasten aufn prüfstand und evtl. deine kennfelder abändern!
wenns ordentlich gemacht is dann hält die sache auch und man kann nen akzeptablen ladedruck fahrn so 0,7-0,9 bar
gibt ja genügend leute die ihren 1,6er colt auf turbo umgebaut haben und der 1,6 is der selbe block wie der 1,8 !!
+0
- Spank.Smoke
-
-
- Anfänger
- 04.12.2007
- 9 Themen, 73 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
In Sachen Zulassung muss ich dich berichtigen. Wenn es ordentlich zugelassen wird, dann wird ein komplettes Abgasgutachten gemacht, da der Motor in Deutschland nicht verkauft wurde. Wenn es ein Motor ist, der in Deutschland verkauft wurde, dann nehmen die Anhaltspunkte an dessen Gutachten, aber nicht so.
Und da ist es egal, ob der Motor von Mitsubishi ist. Das hängt mit der Allgemeinen Fahrzeug BE zusammen, die Mitsubishi bei Zulassung des Serienmodelles hat erstellen lassen. Da ist der Mivec nicht drin verzeichnet.
Übrigens. Mein Freund hat nen Turboumbau und musste den Motor auch eintragen lassen. Das Argument, der Motor ist auch von Toyota, das zählt bei der grünen Brigarde nicht
Und da ist es egal, ob der Motor von Mitsubishi ist. Das hängt mit der Allgemeinen Fahrzeug BE zusammen, die Mitsubishi bei Zulassung des Serienmodelles hat erstellen lassen. Da ist der Mivec nicht drin verzeichnet.
Übrigens. Mein Freund hat nen Turboumbau und musste den Motor auch eintragen lassen. Das Argument, der Motor ist auch von Toyota, das zählt bei der grünen Brigarde nicht

+0
Lieblingswort: Verwaltungsübertretung 

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.