Hallo zusammen,
also folgende Frage habe ich. Dazu folgende Situation.
Ich fahre im 5. Gang bei ca. 1200u\min nach dem Schaltvorgang. Ich gebe Gas. Drehzahl geht bis 2000 hoch. Leistung fällt ab. Ab ca. 2400 u\min alles wieder normal.
Woran liegt das? Ist das vielleicht sogar normal?
Ist übrigends auch bei den anderen Gängen in dem Drehzahlbereich so.
MfG
Alex
Probleme im Drehmomentverlauf? Leistungsabfall!
Thema bewerten
AlexanderThimm 07.03.2008, 21:19
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2241 Zugriffe,
Beobachter: NiceIce, Silver Angel
+0
Mitsubishi Carisma 1,8GDI Avance
"Der Gründe Blitz"
Frontsystem MB-Quart Discus 2-Wege
Hecksystem MB-Quart Discus Coax
Endstufe 6-Kanal 850 Watt JBL
Sub 350 Watt JBL
"Der Gründe Blitz"
Frontsystem MB-Quart Discus 2-Wege
Hecksystem MB-Quart Discus Coax
Endstufe 6-Kanal 850 Watt JBL
Sub 350 Watt JBL
-
- Anfänger
- 17.10.2007
- 9 Themen, 93 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
mh, Benzinpumpe,Druckregler oder vllt. Benzinfilter, wobei das unlogisch wäre, da die Leistung später ja wieder da ist.
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Vieleicht hängt die Drosselklappe genau in dem Bereich oder geht schwergängig. Also mir ist ja schon aufgefallen das GDI Motoren die Drehzal zwischen 2300 und 2600 nicht wirklich leiden können da gibt es manchmal so ruckler.
+0
aha und ich dachte ich wäre der Einzige mit den Rucklern, wenn ich z.B. im Dritten fahre auf konstanter Drezahl, so wie du schon sagtest zwischen 2300-2600, dann gibts ab und zu Ruckler, als ob er nochmal ein wenig zu viel Sprit reinschmeißt
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Servas.
Gibts dafür eine Abhilfe? Also mich nerft es gewaltig derzeit.....kommt mir so vor, als ob mein Karre.....Ähhh...Cari nochmal Gas geben will......
LG
Martin
Gibts dafür eine Abhilfe? Also mich nerft es gewaltig derzeit.....kommt mir so vor, als ob mein Karre.....Ähhh...Cari nochmal Gas geben will......
LG
Martin
+0
Meiner macht das nur noch ab und zu ,also seid dem wir superplus tanken ist das nicht mehr so schlimm.Und auch seid dem die drosselklappe ausgetauscht ist.
Ab und zu fühl ich zwar das er dann wenn ich gas gebe etwas zurück hält und dann gibt er wieder etwas gas dazu .Aber wie gesagt das macht er nur noch ab und zu .
Ab und zu fühl ich zwar das er dann wenn ich gas gebe etwas zurück hält und dann gibt er wieder etwas gas dazu .Aber wie gesagt das macht er nur noch ab und zu .
+0
R.I.P My Silver Beauty


so mal wieder was von mir. ich habe mir von der firma STP "Octane Booster" reingemacht und bin den Tank dann leer gefahren. Hinterher habe ich dann den "Injection Cleaner Plus" reingemacht und bis leer gefahren. Hat bei mir sogar was gebracht. Aber leider nur für ca. 6000km. Und das alle 6000 zu machen ist mir dann zu teuer.
Ich werde jetzt nochmal probieren ne motorreinigung von innen. Aber ich glaube das liegt an was anderem ich weiß nur nicht woran.
MfG
Alex
P.S.: Danke übrigends für eure Comments!
Ich werde jetzt nochmal probieren ne motorreinigung von innen. Aber ich glaube das liegt an was anderem ich weiß nur nicht woran.
MfG
Alex
P.S.: Danke übrigends für eure Comments!
+0
Mitsubishi Carisma 1,8GDI Avance
"Der Gründe Blitz"
Frontsystem MB-Quart Discus 2-Wege
Hecksystem MB-Quart Discus Coax
Endstufe 6-Kanal 850 Watt JBL
Sub 350 Watt JBL
"Der Gründe Blitz"
Frontsystem MB-Quart Discus 2-Wege
Hecksystem MB-Quart Discus Coax
Endstufe 6-Kanal 850 Watt JBL
Sub 350 Watt JBL
-
- Anfänger
- 17.10.2007
- 9 Themen, 93 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
fahr doch einfach mal zur Werkstatt und lass dich mal beraten!
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Hallo Alex,
1200 U/min, das ist für einen Benziner arg wenig! Schau mal hier http://www.dreamcarisma.de/files/carism ... ve_609.jpg , der Motor hat bei dieser Drehzahl so circa 20 PS...
Ich denke mal, in dem genannten Drehzahlbereich gibt es Probleme mit der Motorsteuerung. Das wir noch verstärkt, wenn bei der Drosselklappe (usw) etwas nicht stimmt. Es braucht nur zur Verwirbelung zu kommen und es gibt nicht mehr genug Luft im Gemisch. Das wird beim Abgas regestriert und die Klappe geht aprupt auf -> es ruckt, weil das Gemisch wieder ordentlich zündet. (Meine Theorie)
Bei meinem ist das hin und wieder auch und ich habs als Konstruktionsschwachpunkt abgehackt. Eine ordentliche Lösung hab ichauch noch nicht gefunden.
Mich würde aber mal interessieren, wie es sich mit dem Problem verhält, wenn Du Super Plus tankst? Paar Tankfüllungen, oder ruckelt es da auch?
MfG Mario
1200 U/min, das ist für einen Benziner arg wenig! Schau mal hier http://www.dreamcarisma.de/files/carism ... ve_609.jpg , der Motor hat bei dieser Drehzahl so circa 20 PS...
Ich denke mal, in dem genannten Drehzahlbereich gibt es Probleme mit der Motorsteuerung. Das wir noch verstärkt, wenn bei der Drosselklappe (usw) etwas nicht stimmt. Es braucht nur zur Verwirbelung zu kommen und es gibt nicht mehr genug Luft im Gemisch. Das wird beim Abgas regestriert und die Klappe geht aprupt auf -> es ruckt, weil das Gemisch wieder ordentlich zündet. (Meine Theorie)
Bei meinem ist das hin und wieder auch und ich habs als Konstruktionsschwachpunkt abgehackt. Eine ordentliche Lösung hab ichauch noch nicht gefunden.
Mich würde aber mal interessieren, wie es sich mit dem Problem verhält, wenn Du Super Plus tankst? Paar Tankfüllungen, oder ruckelt es da auch?
MfG Mario
+0
Meiner macht letzter Zeit ab und zu nen Zündaussetzer. Woran das liegt bin ich noch nicht draufgekommen. Aber ich denke, dass die schlechten Abgaswerte daher stammen, da ja durch einen Zündaussetzer das unverbrannte Gemisch aus dem Brennraum gedrückt wird, und die Wirkung des Kath zerstören kann.
Das mit dem Ruckeln bei konstanter Drehzahl ist ein bekanntes GDI Problem. Mitsubishi hat mir gesagt, dass es an der Verkokung der Ventile liegt, und man nur durch den Tausch dieser Ventile Abhilfe bekommt. Alles andere wie wie Benzinzusätze etc. sind absolut wirkungslos.
Falls es bei einem MPI-Motor auftritt, ist es die Verkokung zu 95% der Fälle nicht. Da würd ich eher auf das Motorsteuergerät bzw. diverse Sensoren tippen.
Das mit dem Ruckeln bei konstanter Drehzahl ist ein bekanntes GDI Problem. Mitsubishi hat mir gesagt, dass es an der Verkokung der Ventile liegt, und man nur durch den Tausch dieser Ventile Abhilfe bekommt. Alles andere wie wie Benzinzusätze etc. sind absolut wirkungslos.
Falls es bei einem MPI-Motor auftritt, ist es die Verkokung zu 95% der Fälle nicht. Da würd ich eher auf das Motorsteuergerät bzw. diverse Sensoren tippen.
+0
lol wieso neue Ventile? Das ist wieder Geldmacherei! Du kaufst dir einen DIchtungsvollsatz und baust deinen Zylinderkopf ab. Zugegeben es ist eine schei* Arbeit, aber das geht schon... So und wenn du den Kopf unten hast, reinigst du deine Ventile mal ordentlich und deine Drosselklappe, wenn du schon den Kopf abhast, kannst du auch direckt die Stößel wechseln, falls die klakkern... Aber wenn du richtige Zündaussetzer hast, dann würde ich mal deine Kerzrn checken^^
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Genau davon hat er geredet. Nur meinte er, wenn schon alles ab ist, kann man gleich neue Ventile reinsetzen und nicht nur dieselben reinigen. Das kommt dann auch nicht mehr drauf an. Wobei er aber bei meiner Laufleistung abraten würde, da es sich nicht mehr so richtig auszahlen würde.
Also keine Geldmacherei, sondern ein gut überlegter Rat. Sonst hätte er gesagt, die Ventile sind unbedingt zu tauschen oder reinigen zu lassen.
Also keine Geldmacherei, sondern ein gut überlegter Rat. Sonst hätte er gesagt, die Ventile sind unbedingt zu tauschen oder reinigen zu lassen.
+0
Servas.
Also, nochmal zur allgemeinen Kenntnissnahme:
Der GDI ist ein DIREKT-Einspritzer, eh klar.
Folglich sind die Ventile NUR!!! für den Lufteinlass verantwortlich.
Die Einlass-Ventile, die verkokt sind, kommen NIE mit Kraftstoff in Verbindung.
Folglich sind Benzinzusätze VOLLKOMMEN sinnlos.
WER seinen Kopf deswegen runterschmeisst, hat wirklich nichts besseres zu tun.
Im Grunde ist es einfach:
Ansaugtrakt abmontieren.
Drosselklappe und Ansaugbrücke für 5 Stunden in Ameisensäure einlegen.
Evtl. die Ameisensäure verdünnen, bis sie 70%ig ist.
Wenn alles abmontiert ist, kann man die Ventile, die Verkokt sind, durch die Ansaug-Einlässe mit Ameisensäure bestreichen und immer mit Bremsenreiniger abspülen, bis diese gründlich sauber sind.
Zu beachten ist nur, das man nur Ventile reinigt, die geschlossen sind.
Danach den Motor von Hand weiterdrehen, bis die anderen Ventile geschlossen sind.
Man sieht super rein, erkennt die Ventil-Verschmutzung ganz locker und kann diese gründlich reinigen, ohne das der Motor schaden nimmt.
Durch den Bremsenreiniger weden gelöste Schmutzpartikel ausgeschwemmt und nur etwas Bremsenreiniger kommt in den Brennraum....und verdunstet dort.
Wahlweise kann man auch "vorarbeiten"......Liquid Molly Vergaserreiniger, damit einsprühen, wirken lassen und nachbehandeln.
Danach Ameisensäure, wirken lassen (mind. 2 Stunden) und wieder spülen.
Eine kleine Rundbürste erleichtert die Reinigung. (Flaschenbürste für Babyfläschchen z.
Die Ansaugbrücke kann man mittels Hochdruckreiniger sehr gut durchspülen. (Cleanpark z.
Die Verkokungen gehen mit Ameisensäure super und RESTLOS weg......
Wer es sich also antun möchte.....ich werde es bald angehen bei meinem.
Und das Resultat hier mal "Kundgeben" und eine kleine Beschreibung dazu schreiben.
LG und Viel Glück
Martin
Also, nochmal zur allgemeinen Kenntnissnahme:
Der GDI ist ein DIREKT-Einspritzer, eh klar.
Folglich sind die Ventile NUR!!! für den Lufteinlass verantwortlich.
Die Einlass-Ventile, die verkokt sind, kommen NIE mit Kraftstoff in Verbindung.
Folglich sind Benzinzusätze VOLLKOMMEN sinnlos.
WER seinen Kopf deswegen runterschmeisst, hat wirklich nichts besseres zu tun.

Im Grunde ist es einfach:
Ansaugtrakt abmontieren.
Drosselklappe und Ansaugbrücke für 5 Stunden in Ameisensäure einlegen.
Evtl. die Ameisensäure verdünnen, bis sie 70%ig ist.
Wenn alles abmontiert ist, kann man die Ventile, die Verkokt sind, durch die Ansaug-Einlässe mit Ameisensäure bestreichen und immer mit Bremsenreiniger abspülen, bis diese gründlich sauber sind.
Zu beachten ist nur, das man nur Ventile reinigt, die geschlossen sind.
Danach den Motor von Hand weiterdrehen, bis die anderen Ventile geschlossen sind.
Man sieht super rein, erkennt die Ventil-Verschmutzung ganz locker und kann diese gründlich reinigen, ohne das der Motor schaden nimmt.
Durch den Bremsenreiniger weden gelöste Schmutzpartikel ausgeschwemmt und nur etwas Bremsenreiniger kommt in den Brennraum....und verdunstet dort.
Wahlweise kann man auch "vorarbeiten"......Liquid Molly Vergaserreiniger, damit einsprühen, wirken lassen und nachbehandeln.
Danach Ameisensäure, wirken lassen (mind. 2 Stunden) und wieder spülen.
Eine kleine Rundbürste erleichtert die Reinigung. (Flaschenbürste für Babyfläschchen z.

Die Ansaugbrücke kann man mittels Hochdruckreiniger sehr gut durchspülen. (Cleanpark z.

Die Verkokungen gehen mit Ameisensäure super und RESTLOS weg......
Wer es sich also antun möchte.....ich werde es bald angehen bei meinem.
Und das Resultat hier mal "Kundgeben" und eine kleine Beschreibung dazu schreiben.
LG und Viel Glück
Martin
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.