Iko-GDI 23.05.2008, 18:07
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
1/49 23.05.2008, 18:07

Wann schaltet man bei einem Mitsubishi Carisma GDI 1997 am besten?

Desto später umso besser?

4500 U/min oder 5500 U/Min oder gar noch höher?
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
12.04.2008
3 Themen, 14 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 14.05.2025, 12:49
2/49 23.05.2008, 18:14

Iko-GDI hat am 23.05.2008, 19:07:Desto später umso besser?

Stimmt so nicht ganz!

Man schaltet so früh wie möglich, um Umweltbewusster und Sparsammer zu fahren, dafür wurde der GDI gebaut.

Das wäre dann so im Bereich von 2000-3000 Umdrehungen.

Wenn du 1/4 Meile fahren willst, dann drehste die Umdrehungen hoch und schaltest später, aber Sprints und Racerei sollte man im Straßenverkehr bekannter weise meiden.

Und erstrecht wenn der Motor noch nicht eingefahren ist, sollte man auch nicht extrem hochtourig fahren.
+0
:opa: Forum Anwendungsvorschrift:

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Benutzeravatar
Admin & Webmaster
Admin & Webmaster
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
14.04.2004
375 Themen, 9173 Beiträge
158x erhalten, 47x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
75 Bilder
Verbrauch
3/49 23.05.2008, 19:58

Suche mal nach dem GDI Leistungsdiagramm, aus dem kannst dir in etwa ableiten wann schalten angebracht ist, willst ne super beschleunigung, solltest zwischen 5500 und 6000 schalten, willst du Leistung entwicklen, muss die Drehzahl zwischen 3500 und 4000 halten (wennde was ziehen willst, oder deine Reifen besonders effektiv durchdrehen lassen willst (zum Beispiel beim Schalten vom ersten in den 2ten nochmal die Reifen durchdrehen lassen).

In der Kurve siehst du das sehr gut ... wann mit welchen Hintergedanken wie geschaltet werden sollte.
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
4/49 23.05.2008, 20:01

Ich glaube es geht ihm um beste Beschleunigung... Also ich würde sagen da der maximale Leistungsbereich bei 5500 liegt, kann man gettrost bis 6000 ziehn. Danach kommt nich mehr viel raus. Wenn man bei 6000 schaltet is man dann auch fast wieder im maximalen Leistungsbereich.

Ökonomisch fährt man ihn gut, wenn man bei ca 2300 schaltet.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
5/49 23.05.2008, 20:03

:ok: Sag ich ja Enno ;-) Mit dem Unterschied, das ich wenn ich ökonomisch fahre unter 2000 schalte ;-)
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
6/49 23.05.2008, 20:07

Schmanta hat am 23.05.2008, 21:03::ok: Sag ich ja Enno ;-)


Ich hab wohl angefangen zu schreiben, da warst du grad fertig :D Hab da nämlich dein Post noch nich gesehn. Aber doppelt hält ja bekanntlich besser :D
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
7/49 23.05.2008, 20:39

Servas.

Warum so hoch beim "Sparen"?

Ich habe es jetzt durch, die kompletten Test´s.

2300 U/Min = 7,4 Liter.
1800 U/Min = 7,3 Liter.
1300 U/Min = 7,2 Liter.

4500 bis 5300 U/Min = 8,4 Liter
5300 bis 6500 U/Min = 8,7 Liter.
Drehzahlbegrenzer 1 bis 4 Gang = 9,2 Liter.

100 km/h = 7,2 Liter.
120 km/h = 7,1 Liter.
130 km/h = 7,0 Liter
140 km/h = 7,3 Liter.

Fazit:
Stadtverkehr ist Gleiten am Effektivsten. Sehr früh (1300 U/Min) schalten, nur 1/4 Gas geben. So oft es geht im 5. Gang fahren bei 50, 30 schafft man locker im 4.ten Gang.

NICHT Bremsen, sondern runterschalten. Jedes Bremsen oder jeder Leerlauf kostet Spritz beim GDI.

An Ampel Motor aus. Das starten kostet beim GDI weit weniger als Leerlauf.

Ist zumindest bei meinem so........

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
8/49 23.05.2008, 20:42

Also viel kann ich da nich bestätigen. Was ich aber mit Sicherheit weiss, ist dass bei Hundert der Verbrauch deutlich unter 6l ist. Bei mir war das mit Klima an 5,7l.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
9/49 23.05.2008, 20:55

Muss da Enno zu stimmen, die Verbrauchswerte kann ich absolut nicht bestättigen, bei konstanter Fahrweise, kann man sogar bis 110 (GPS - Angaben) einen Verbrauch unter 6l erreichen (bin ein halbes Jahr so gefahren [zu nem Lehrgang]). Bei konstanter Fahrweise mit 80 (Stadtautobahn Berlin) kann man sogar unter 5l kommen (mein pers. Rekord liegt bei 4,1l/100km konnte ich für 30km halten!).

Nein aber bei normaler Fahrweise liegt mein reeler Verbrauch mitlerweilie grundsätzlich unter 7l !
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
10/49 23.05.2008, 21:15

Ich glaube bei meinen würde das mit dem Motor ausschalten an Ampeln nicx bringen, wenn ich meinen Zünde, steigt bei mir meistens die die Verbrauchsanzeige um 0,1 Liter und brauche im Stadtverkehr ewig um die 0,1 Liter wieder runter zu kommen, da steh ich lieber die kurze Zeit im Leerlauf.
+0
:opa: Forum Anwendungsvorschrift:

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Benutzeravatar
Admin & Webmaster
Admin & Webmaster
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
14.04.2004
375 Themen, 9173 Beiträge
158x erhalten, 47x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
75 Bilder
Verbrauch
11/49 23.05.2008, 23:32

Da kommt mir die Frage auf, ob es sich wirklich lohnt die Gänge runter touren zu lassen und erst spät runter zu schalten oder eben auskuppeln und Leerlauf rollen lassen bezogen auf den Spritverbrauch.... Weil ich bin mir nicht sicher, ob unser Cari sowas wie ne Schubabschaltung hat....

Weis da jemand zufällig was drüber???


Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
12/49 24.05.2008, 08:24

Auskuppeln verbraucht Sprit, wenn man den Runtertouren lässt und mit runterschalten nachhiflt und somit den Motor über 2500 (warn das glaub ich) hält, läuft der weiter ohne Sprit zu verbrauchen. Hat irgendwas mit der Trägheit zu tun, glaub ich. Richtig erklären kann ich das nicht. Wir hatten genau das aber auch schon mal woanders. Ich würde fast behaupten in den großen Verbrauch Threads....
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
13/49 24.05.2008, 08:30

wie das jetzt genau beim gdi st weis ich auch nicht.....

ich schalte meine kleine immer zwischen 2.500 und 3.000 touren.....
wenn ich zügig irgendwo wech will zieh ich die gänge bis 3.500 hoch. lasse dann aber auch denn 1. und 4. gang aus....

hab jetzt nen verbrauch von ca. 6.8 bis 7 liter....
+0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
18.03.2007
146 Themen, 2165 Beiträge
4x erhalten, 3x gegeben
Mercedes-Benz 200 TE [W124] 200er
4 Bilder
Werbe/Affililink * 14.05.2025, 12:49
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.