Servas Ihr Lieben.
Da ich mal wieder für diverse "Kundenfahrzeuge" Material benötige, stelle ich hier gleich mal die Frage, wer gerne ebenso seinen Mitsu pflegen möchte.
Dabei handelt es sich um folgende Produkte:
1. Lackreiniger, zum Verwenden für verwitterte Lacke, Kratzer und Teerflecken.
2. Nanotechnische Acrylversiegelung der Spitzenklasse.
3. Plastik-Kunststoff-Pflege
4. Schaum-Innenreiniger für Leder und Polster.
5. Lederpflege zum Versiegeln und Pflegen aller Lederarten.
6. Cockpit-Pflege, die hält was sie verspricht.
7. Glasreiniger in Spraydose.
8. Alu-Felgenreiniger.
Für die Fanatiker unter uns, die Ihr Fahrzeug regelmässig versiegeln:
9. Polierflex (regelbar mit elektronik, leicht und Handlich) inkl. Aufsätze.
10: Microfasertücher in unterschiedlicher Faserung, für Innen und Aussen, z.B polieren, Versiegeln, Armaturen etc.
Sollten sich viele Beteiligen wollen, stelle ich für jeden eine persönliche Palette zusammen, wqas der jenige benötigt.
Das ganze ist preislich von der Abnahmemenge abhängig.
Je mehr Bestellt wird, um so günstiger wirds für jeden.
Als "Fahrkarte" gebe ich mal den ganz normalen Preis an, nach Nummern sortiert:
1.
Kratzerentferner - Lackreiniger - Felgenpolitur
Entfernt Oberflächenkratzer, Rost, Flugrost von Streusalzen, Farbabrieb an Schrammen, Farbnebel von allen Lacken
Frischt und poliert alte matte Lacke wieder auf
Reinigt und poliert ALU- und Stahlfelgen,
Löst Bremsstaub u. starke Verschmutzungen.
Gebrauchsanweisung:
Mit einem Baumwolltuch oder Schwamm kräftig reiben.
250 ml: 13 Euro.
2.
Lack-Versiegelung mit NANO-Technologie + UV-Schutz
für Auto - Boot - Caravan - Flugzeug - Industrie - Haushalt
für alle Lacke und Farbe
ohne mühsame Polierarbeit reinigen, konservieren, versiegeln !
Acrylversiegelung mit einer Kombination aus hochqualitativen milden Reinigern und einem glasklaren und acrylharten Langzeitschutz.
Reinigt, pflegt und schützt in einem Arbeitsgang.
Auftragen, antrocknen lassen, abstauben, fertig.
Kann nass wie trocken und auch in der Sonne verarbeitet werden.
Entfernt Flugrost (vom Streusalz), Teer, Insekten, Industriestaub, Algen, Ölflecke, usw.
Frischt alte, matte Lacke wieder auf.
Gibt Superhochglanz und Superhärteschutz bis zu 12 Monaten.
Garantie: Die acrylversiegelung ist garantiert unschädlich für alle Lacke, wie Schleiflack, Nitro-, Kunstharz, Acryl- und Metallic-Lacke, ebenso garantiert unschädlich für Chrom, Nickel, Kupfer, Messing, Aluminium, Nirosta, Kunststoffe wie Resopal, Hornitex, Polyester, GFK, PVC, Acryl- und Plexiglas, Keramik, Marmor, Kunststein, Emaille usw.
500 ml: 18 Euro.
3.
Plastikpflege
Reinigt, pflegt und schützt Stoßstangen - Kunststoff - Cabrioverdecke - Cockpits
Verarbeitungsanleitung:
Vor Gebrauch gut schütteln. Plastikteile gut abwaschen und trocknen.
Plastik-Pflege mit einem Schwamm dünn auftragen und gut verreiben. Mit einem trockenen Tuch nochmals nachwischen. So werden Ihre Plastikteile gereinigt, aufgefrischt und gleichzeitig imprägniert.
250 ml: 12,90 Euro
4.
Plastik- Kuststoffreiniger
für Auto - Boot - Motorrad - Caravan - Flugzeug - Haushalt
Reinigt alles im Auto, Haushalt usw.:
Polster, Leder, Kunstleder, Plastik, Hartkunstoffe, Glas, Spiegel, Keramik usw. Schnelle und rückstandsfreie Reinigung, kein herumspritzen, gezielt dosieren
Verarbeitungsanleitung:
Nicht schütteln, Flasche senkrecht halten, Verschluss nach links drehen, die Flasche drücken bis der Schaum kommt, den Schaum gut verreiben, bei glatten Flächen mit einem Tuch, bei allen anderen, (Polster usw.), mit einem Schwamm, antrocknen lassen, fertig.
200 ml: 13 Euro
5.
Lederpflege.
Glattleder, Kunstleder + Gummi
Reinigt, frischt Farben auf, pflegt, schützt und glänzt ohne nachpolieren!
Hervorragend geeignet für Leder- und Kunstlederausstattungen im Auto, Lederbekleidung, Motorradkombis, Reitsättel, Ledermöbel, Ledertaschen, Schuhe, Stiefel, Gummidichtungen, Reifen usw. (Nicht für Wildleder)
250 ml: 15 Euro.
6.
Cockpit Pflege.
Nicht speckendes Cockpit-Pflegespray mit sehr angenehmem Duft, ohne aufdringlich zu wirken.
Reinigt, pflegt und schützt alle Kunststoffteile im Fahrzeug, ohne einen Glanzfilm zu erzeugen.
Anwendung:
Aufsprühen, nachwischen, fertig.
Nicht auf Pedalerie oder Lenkrad, Schaltknauf anwenden.
Gummi wird wie Neu, auch Gummifussmatten erhalten neuen Galnz, ohne rutschig zu weden.
250 ml Dose: 12 Euro.
7.
Glasreiniger mit einfacher Anwendung:
Aufsprühen, wischen, streifenfreier Glanz. Entfernt auch hartnäckigste Verschmutzungen. Innen und Aussen. Silikonfrei, Fettfrei, Schlierenfrei.
250 ml. Dose : 12 Euro
8.
Alu-Felgenreiniger.
Ein Produkt der Spitzenklasse sucht seines gleichen.
Greift keine Flächen an. Reinigt so gut wie selbstständig auch harte Verschmutzungen.
250 ml. Srühflasche: 13 Euro
9.
Regelbare Polierflex mit Aufsätze zum polieren und Versiegeln von Autolacken.
Handliche 220 Volt Ausführung mit 2 Griffen.
Stufenlose Drehzahl.
Im Hartschalenkoffer.
Komplettpreis: 70 Euro.
10.
3 Microfasertücher unterschiedlicher Ausführung.
Zum Polieren, Versiegeln, Reinigen.
Komplettpreis: 10,95 Euro
Wie gesagt, das sind alles Einzelpreise.
Bei höheren Stückzahlen wirds günstiger.
Schaun wer mal, was bei rauskommt.
LG
Martin
Sammelbestellung Autopflege
Thema bewerten
NiceIce 26.05.2008, 00:08
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 4148 Zugriffe,
Beobachter: Susi4, APTYP92
+0

Bin zwar nicht an deinem Angebot interessiert, dennoch wollte ich mal die Hersteller der einzelnen Produkte bzw. die Produktnamen wissen. 

+0
Servas.
Number One.
3M
Förch.
Und die Poliermaschine ist entweder Trikle oder eine eher Noname von Baumax.
LG
Martin
Number One.
3M
Förch.
Und die Poliermaschine ist entweder Trikle oder eine eher Noname von Baumax.
LG
Martin
+0

Ich benutz für Lack, Glas, Kunststoff etc ein Mittel. Das mittel ist richtig Spitze, dass beste was ich bis jetzt in den Fingern hatte. Das arbeitet mit einer teflonversieglung. Da kostet die Falsche auch 60 euro der halbe Liter. Aber nich bei mir 

+0
Servas JC.
Scholl??
Denn Scholl hab ich als Teflonversiegelung, und die bleibt bei mir, weil eben Teuer.
Dafür aber wirklich das Beste.
Hab sogar Spiegeleier auf der Motorhaube meines Jetta gemacht, als Beweis, das es tatsächlich funzt.
LG
Martin
Scholl??
Denn Scholl hab ich als Teflonversiegelung, und die bleibt bei mir, weil eben Teuer.
Dafür aber wirklich das Beste.
Hab sogar Spiegeleier auf der Motorhaube meines Jetta gemacht, als Beweis, das es tatsächlich funzt.
LG
Martin
+0

Ne das heißt lotuplast
Eignet sich für: Edelstahl, Chrom, Messing, Kupfer, Alu, Glas, Armaturen, Fliesen, Marmor, Ceran-Kochfelder, Kunststoffe.
Entfernt: Teer, Harz, Insekten und Industrieverschmutzungen.
Als der Kerl mir das gezeigt hat als der meine Felgen sauber gemacht hat, is mir echt nichts mehr eingefallen.
Eignet sich für: Edelstahl, Chrom, Messing, Kupfer, Alu, Glas, Armaturen, Fliesen, Marmor, Ceran-Kochfelder, Kunststoffe.
Entfernt: Teer, Harz, Insekten und Industrieverschmutzungen.
Als der Kerl mir das gezeigt hat als der meine Felgen sauber gemacht hat, is mir echt nichts mehr eingefallen.
+0
Na jaaaaa........Felgen bekommst auch mit Sonax Wachs weider sauber, das hat keine Aussagekraft.
Kannst ja mal testweise versuchen:
Irgendein Rotzprodukt für 2 Euro kaufen.....macht auch sauber.
Glanz erschafft so gut wie jedes Produkt.
Auf vielen Produkten steht auch "Teflon", oder "Nano".....alles gut und schön, funzt auch.
ABER:
Ich beweise JEDEM, das die meisten Produkte nach der 2.ten Wagenwäsche WEG sind, also Schutzwirkung = NULL.
So auch Deine " 60 Euro/Liter" Lotuplast Silikon-Wachs-Politur..............60 Euro...........die beziehe ich für knappe 13 Euro pro Liter...........oder bei Ebay für 14,90 Euro.
Von Teflon habe ich bislang weder etwas gehört, noch in der Produktbeschreibung etwas gelesen.
Wie verhält es sich denn, wenn Du die Politur auf eine unlackierte, schwarze Leiste aufträgst?............Schön weiss, oder?
2.
Die meisten, angebotenen "Versiegelungen mit Teflon" haben 0,1 bis 0,2 Anteile Teflonstaub.
Dieser Staub ist mir dem WACHS, oder VIEL schlimmer, mit Silikon verbunden.......nicht mit den Nanopartikel.
3.
Diese Teflonschicht befindet sich AUF dem Wachs, der Wachs auf dem Lack.
Dabei sollte eine GUTE Versiegelung folgende Grundvoraussetzungen haben:
1.
Acryl, Canaubawachs oder Teflon als NANO-Partikel mit UV-Schutz.
2.
Als reine Wachsversiegelung sollte Carnaubawachs zur Anwendung kommen.
Diese Verssiegelung wird unter anderem als Erstversiegelung bei Rolls Royce verwendet.
Ansonsten Acryl und ein entsprechendes Trenn-Gleitmittel OHNE Silikon.
3.
Das Schutzprodukt sollte:
Sich mit der Lackoberfläche VERBINDEN, die Unebenheiten auffüllen und eine 2 bis 3 Micrometer dicke Schutzschicht aufbauen.
Beständigkeit gegen Silikon, Waschzusätze, Seife, Lauge, Umweltsäure und UV-Strahlung aufweisen.
TÜV-Bestätigt sein.
Der BVIF, Bundesverband
für innovative Fahrzeugpflege hat hierzu viele Produkte unter LABORBEDIENGUNGEN getestet und hat als Ergebniss nur 4 !!! Produktgruppen als "Empfehlenswert" eingestuft.
Weitere 3 Produkte bekamen ein "Ausreichend".
ALLE anderen waren "Nicht Empfehlenswert".
Und nicht vergessen:
Ich bin Dipl. Fahrzeug-Restaurator und Aufbereiter seit 1983.......weit vor der Entstehung des Verbandes.
Die meisten Mittel ragen sich SELBST wieder ab, je öfter sie verwendet werden.
Die angebliche "Schutzsichten" bei mehrmailger Anwendung wurde in KEINEN Tests nachgewiesen.
Die aufgetragene Schutzschicht, wenns eine gab, lag weit unter 1 Micrometer.
Und hier noch ein Link zu Deiner 60 Euro Lotuplaste.
http://cgi.ebay.at/2-Flaschen-Autopolit ... 0205594753
LG
Martin
der es nicht Böse meint, aber seine berufliche Erfahrung schon gemacht hat.
Kannst ja mal testweise versuchen:
Irgendein Rotzprodukt für 2 Euro kaufen.....macht auch sauber.
Glanz erschafft so gut wie jedes Produkt.
Auf vielen Produkten steht auch "Teflon", oder "Nano".....alles gut und schön, funzt auch.
ABER:
Ich beweise JEDEM, das die meisten Produkte nach der 2.ten Wagenwäsche WEG sind, also Schutzwirkung = NULL.
So auch Deine " 60 Euro/Liter" Lotuplast Silikon-Wachs-Politur..............60 Euro...........die beziehe ich für knappe 13 Euro pro Liter...........oder bei Ebay für 14,90 Euro.
Von Teflon habe ich bislang weder etwas gehört, noch in der Produktbeschreibung etwas gelesen.
Wie verhält es sich denn, wenn Du die Politur auf eine unlackierte, schwarze Leiste aufträgst?............Schön weiss, oder?
2.
Die meisten, angebotenen "Versiegelungen mit Teflon" haben 0,1 bis 0,2 Anteile Teflonstaub.
Dieser Staub ist mir dem WACHS, oder VIEL schlimmer, mit Silikon verbunden.......nicht mit den Nanopartikel.
3.
Diese Teflonschicht befindet sich AUF dem Wachs, der Wachs auf dem Lack.
Dabei sollte eine GUTE Versiegelung folgende Grundvoraussetzungen haben:
1.
Acryl, Canaubawachs oder Teflon als NANO-Partikel mit UV-Schutz.
2.
Als reine Wachsversiegelung sollte Carnaubawachs zur Anwendung kommen.
Diese Verssiegelung wird unter anderem als Erstversiegelung bei Rolls Royce verwendet.
Ansonsten Acryl und ein entsprechendes Trenn-Gleitmittel OHNE Silikon.
3.
Das Schutzprodukt sollte:
Sich mit der Lackoberfläche VERBINDEN, die Unebenheiten auffüllen und eine 2 bis 3 Micrometer dicke Schutzschicht aufbauen.
Beständigkeit gegen Silikon, Waschzusätze, Seife, Lauge, Umweltsäure und UV-Strahlung aufweisen.
TÜV-Bestätigt sein.
Der BVIF, Bundesverband
für innovative Fahrzeugpflege hat hierzu viele Produkte unter LABORBEDIENGUNGEN getestet und hat als Ergebniss nur 4 !!! Produktgruppen als "Empfehlenswert" eingestuft.
Weitere 3 Produkte bekamen ein "Ausreichend".
ALLE anderen waren "Nicht Empfehlenswert".
Und nicht vergessen:
Ich bin Dipl. Fahrzeug-Restaurator und Aufbereiter seit 1983.......weit vor der Entstehung des Verbandes.
Die meisten Mittel ragen sich SELBST wieder ab, je öfter sie verwendet werden.
Die angebliche "Schutzsichten" bei mehrmailger Anwendung wurde in KEINEN Tests nachgewiesen.
Die aufgetragene Schutzschicht, wenns eine gab, lag weit unter 1 Micrometer.
Und hier noch ein Link zu Deiner 60 Euro Lotuplaste.
http://cgi.ebay.at/2-Flaschen-Autopolit ... 0205594753
LG
Martin
der es nicht Böse meint, aber seine berufliche Erfahrung schon gemacht hat.
+0

Bezüglich den Felgen, ich hab die dinger mit einem "2 Euro zeug" und mit einem 9.99 euro zeug auch net sauber bekommen, Aber mit dem Lotuplast zeug hats hingehaun und das ohne kraft aufwand. Aber denk bloß net dass ich dir dein Geschäft hier versauen wollte oder so! Viel erfolg noch!
+0
Um Gottes Willen.
Ich will hier kein Geschäft machen.
Wie auch...
Die Bestellungen gehen eh an den Lieferranten, sonst fressen die Nachlässe eh die Versandkosten.
Ich mache meinen Umsatz ganz anders.....
Also, nicht Böse sein.
Es gibt einige gute Mittel, die gut reinigen.
LG
Martin
Ich will hier kein Geschäft machen.
Wie auch...
Die Bestellungen gehen eh an den Lieferranten, sonst fressen die Nachlässe eh die Versandkosten.
Ich mache meinen Umsatz ganz anders.....
Also, nicht Böse sein.
Es gibt einige gute Mittel, die gut reinigen.
LG
Martin
+0

Also bei mir besteht Interesse!
2 3 4 6 (9)
Bei der Poliermaschine weiß ich nicht, ob sich so´ne Anschaffung lohnt... Ich glaub, die 3 4 Mal wo man das im Jahr macht, reicht´s auch mit der Hand. Oder?
2 3 4 6 (9)
Bei der Poliermaschine weiß ich nicht, ob sich so´ne Anschaffung lohnt... Ich glaub, die 3 4 Mal wo man das im Jahr macht, reicht´s auch mit der Hand. Oder?
+0
-
- Autoputzer
- 17.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
Servas.
Derzeit kann ein Komplettset bestellt werden.
Pflegeset 13 teilig
Ansonsten:
1. Kratzerentferner
2.
Versiegelung
3.
Plastikpfleger
4.
Kunststoff-Reinigerschaum
6.
Müsste bei mir bestellt werden, da Profiprodukt von Förch, oder kann da ein jemand anderes helfen, wegen der Versandkosten?
Warum ich das hier so aufschlüssle:
Unter 10 Bestellungen macht es für mich keinerlei Sinn etwas zu versuchen.
Die Arbeit mit anschreiben, abklären, Bestellwesen umarbeiten und Bestell-Kennwörter zu vergeben kostet zu viel Zeit.
Zahlt den angegebenen Preis plus versand.
Die sind FIX und SAU schnell beim Liefern.
LG
Martin
Derzeit kann ein Komplettset bestellt werden.
Pflegeset 13 teilig
Ansonsten:
1. Kratzerentferner
2.
Versiegelung
3.
Plastikpfleger
4.
Kunststoff-Reinigerschaum
6.
Müsste bei mir bestellt werden, da Profiprodukt von Förch, oder kann da ein jemand anderes helfen, wegen der Versandkosten?
Warum ich das hier so aufschlüssle:
Unter 10 Bestellungen macht es für mich keinerlei Sinn etwas zu versuchen.
Die Arbeit mit anschreiben, abklären, Bestellwesen umarbeiten und Bestell-Kennwörter zu vergeben kostet zu viel Zeit.
Zahlt den angegebenen Preis plus versand.
Die sind FIX und SAU schnell beim Liefern.
LG
Martin
+0

Aktualisierung:
brauche nur noch 4 und 6. Eventuell Number One Sprühreiniger?
Oder was kannst du sonst noch empfehlen, als
1) Polsterreiniger
2) Cockpitspray
3) Felgenreiniger / Insektenentferner
Achso: und hast du mal n Foto von der Poliermaschine? Ich weiß nich ob sich so´ne Anschaffung lohnt..
brauche nur noch 4 und 6. Eventuell Number One Sprühreiniger?
Oder was kannst du sonst noch empfehlen, als
1) Polsterreiniger
2) Cockpitspray
3) Felgenreiniger / Insektenentferner
Achso: und hast du mal n Foto von der Poliermaschine? Ich weiß nich ob sich so´ne Anschaffung lohnt..
+0
-
- Autoputzer
- 17.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
Servas.
1.
Waschmittel im Wassereimer.......oder Polsterschaum und WEICHE Bürste.....
Am besten Extrahieren......es gibt definitv KEIN Poltserreiniger, der sauber macht.
Es wird der Dreck gelöst....ohne Frage.....aber IN die Fasern versenkt.
Der Dreck an sich bleibt zu 80%......da wo du ihn nicht siehst.
Cleanpark suchen, die auch Extrahierer haben.
2.
Cockpitspray......VERGISS ES.
Cockpitpflege: JA.
Armor All Tiefenpfleger.
3.
Felgenreiniger: Hab bislang keinen gefunden, der an meinen rankommt.
Versuchs mal mit einem Motorrad-Grundreiniger von Louis, der ist mit nem Lappen und Bürste angewendet nicht so übel.
Danach Versiegeln.
Poliermaschine:
Baumax, Praktiker.....oder sonstwo schaun.
Ich kann nur eine Empfehlung schreiben.
Viele klagen, das sie nach dem Versiegeln entweder Hologramme oder schlieren auf dem Lack haben.
Und ich sage immer wieder:
Ohne GRÜNDLICHE VORARBEIT lässt sich das auf dunklen Lacken nicht vermeiden.
Nicht umsonst verlangen die Profi-Aufbereiter (man siehts oft im TV) von 150 bis 300 Euro für eine Aufbereitung, so auch ich. (150 Euro)
LG
Martin
1.
Waschmittel im Wassereimer.......oder Polsterschaum und WEICHE Bürste.....
Am besten Extrahieren......es gibt definitv KEIN Poltserreiniger, der sauber macht.
Es wird der Dreck gelöst....ohne Frage.....aber IN die Fasern versenkt.
Der Dreck an sich bleibt zu 80%......da wo du ihn nicht siehst.
Cleanpark suchen, die auch Extrahierer haben.
2.
Cockpitspray......VERGISS ES.
Cockpitpflege: JA.
Armor All Tiefenpfleger.
3.
Felgenreiniger: Hab bislang keinen gefunden, der an meinen rankommt.
Versuchs mal mit einem Motorrad-Grundreiniger von Louis, der ist mit nem Lappen und Bürste angewendet nicht so übel.
Danach Versiegeln.
Poliermaschine:
Baumax, Praktiker.....oder sonstwo schaun.
Ich kann nur eine Empfehlung schreiben.
Viele klagen, das sie nach dem Versiegeln entweder Hologramme oder schlieren auf dem Lack haben.
Und ich sage immer wieder:
Ohne GRÜNDLICHE VORARBEIT lässt sich das auf dunklen Lacken nicht vermeiden.
Nicht umsonst verlangen die Profi-Aufbereiter (man siehts oft im TV) von 150 bis 300 Euro für eine Aufbereitung, so auch ich. (150 Euro)
LG
Martin
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.