alberto 22.06.2008, 11:32
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/2 22.06.2008, 11:32

Ich habe in meinem Carisma GDI eine Webasto-Standheizung (Thermo Top). Allerdings läuft diese nicht richtig. Steht das Auto längere Zeit (mehr als drei Stunden), startet die Heizung zwar, aber das Gebläse geht nicht an und die Heizung heizt nicht. Nach einer Minute geht die Heizung komplett aus.
Läuft der Motor allerdings vor dem Starten der Standheizung - z.B. fahre ich zur Arbeit und teste die Heizung nach dem Ankommen und bei ausgeschaltetem Motor - funktioniert die Heizung. Das Gebläse läuft und es wird geheizt (Luft wird immer wärmer, also nicht nur Motorwärme). Irgendwann schaltet sich die Standheizung aber ab - die Laufdauer richtet sich nach der Dauer, wie lange der Motor zuvor lief. Woran kann das liegen?

Hat die Standheizung eine eigene Pumpe, die den Sprit aus dem Fahrzeugtank holt? Ist irgendwo ein Ventil im Schlauchsystem, das kaputt sein kann und der Druck auf den Leitungen fehlt?
Ich würde mein Auto auch zur Werkstatt bringen, aber die Bosch-Service-Stationen (in der Region die Webasto-Profis) haben sehr komische Öffnungszeiten...

Nachtrag: Unterspannung der Batterie kann ausschließen. Habe ich durchgemessen und auch überbrückt und es hat nichts gebracht.
+0
alberto
Fahrschüler
Fahrschüler
01.10.2007
7 Themen, 29 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 06.05.2025, 17:01
2/2 22.06.2008, 12:40

Das kann eigentlich alles mögliche sein....

Habe meine Standheizung vor ca. 4 Monaten selber eingebaut deshalb weiß ich was da ungefähr alles mit dranhängt...

Also erstes mal diese Webasto Teile stecken voller Technik, sie sollen sogar einen Diagnoseanschluss haben wo der Webasto Dienst alles mögliche auslesen kann und sicher auch deinen Fehler finden wird.
Also besser gleich dahin....

Die Standheizung besitzt nachtürlich eine eigene Pumpe wie soll sonst der Sprit nach vorne kommen :denk:

Die Pumpe sollte kurz vorm Tank sein (ist bei meinem Diesel jedenfalls so) wenn sie läuft solltest du ein ganz leichtes klacken hören wenn dies nicht der Fall ist läuft die Standheizung nur kurz und schaltet sich dann ab.
Also am Besten das als erstes überprüfen wenn nicht einfach mal 12V an die Pumpe ran und gucken ob sie überhaupt noch funktioniert.
Die Pumpe sieht aus wie ein Kegel mit zwei Anschlüssen für die Spritleitungen.

Dann solltest du wissen, dass sich die Standheizung auch nach Außentemperatur und Wassertemperatur richtet ist diese zu hoch läuft sie ebenfalls nicht oder nur kurz....

MfG

Carisma DID
+0
Wer Diesel fährt kann sich schnelles Fahren noch leisten ^^

Mitsubishi Carisma DID
Bild

Kawasaki ZR-7S
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
29.08.2006
88 Themen, 575 Beiträge
15x erhalten, 5x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DI-D
Verbrauch
Werbe/Affililink * 06.05.2025, 17:01
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.