Warnleuchte für Bremsklotze?
Thema bewerten
sirsch 16.07.2008, 12:23
7 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 785 Zugriffe,
Ich wollte wissen ob es beim Cari GDI (BJ 2001) eine Warnleuchte für Bremsklotze gibt, oder muss man immer wieder zwischendruch selber nachschauen?
+0
Nein gibt es beim Carisma nicht.
Ein Blick in das Handbuch hätte dir sicher auch geholfen, wenn dazu nix zu finden ist, wird die Warnleuchte auch nicht Vorhanden sein.
Ein Blick in das Handbuch hätte dir sicher auch geholfen, wenn dazu nix zu finden ist, wird die Warnleuchte auch nicht Vorhanden sein.
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
selbst is der Mann! 

+0

carisma hat am 16.07.2008, 15:09:...
Ein Blick in das Handbuch hätte dir sicher auch geholfen,....
Ja aber so ist es doch viel bequemer...
+0
Der Verschleiss der Bremsklötze wird dir dennoch angezeigt, und zwar mechanisch. An den Bremskötzen werden beim montieren so eine Art Klammern angebracht. Sobald sich der Bremsklotz der Verschleissgrenze nähert, drückt es diese Klammer auf die Bremsscheibe. Ergebnis ist ein lautes quietschen beim bremsen. Also fangen deine Bremsen auf einmal an zu quietschen ---> Verschleissgrenze erreicht. Dazu muss gesagt werden, dass es auch sein kann, dass diese Kalmmern beim letzten wechseln nicht wieder neu montiert wurden, dann siehst du es einfach indem du dir die Bremsklötze anschaust...
+0
Achtung:
Ich bin zukünftiger Amokläufer weil ich alle Battlefieldteile spiele und CS natürlich auch!
Ich werde die Weltherschaft an mich reißen, ich übe schon bei c&c!
Ich bin ein böser Hacker, weil ich Emails schreibe und keine Briefe!



Ich bin zukünftiger Amokläufer weil ich alle Battlefieldteile spiele und CS natürlich auch!
Ich werde die Weltherschaft an mich reißen, ich übe schon bei c&c!
Ich bin ein böser Hacker, weil ich Emails schreibe und keine Briefe!



Servas.
Der OMW 2000........ein Huhn, das goldene Eier legt, das meinen seine Hersteller.......der Wagen mit dem gewissen Extra, das meinen wir.
Der Eindruck rührt von dem Nebelhorn her, das dem Wagen sein charakteristisches Profil verleiht.
Auch an Fahrkomfort wurde gedacht:
Aufklappbare Aschenbecher, die Hausbar neben dem Handschuhfach und das Lenkrad in ständiger Reichweite.
Ein Blick unter die Motorhaube zeigt uns deutlich:
12 PS.
Übersichtlich angeordnet und jedes einzelne Austauschbar.
Auch ein Blick auf den Bremsflüssigkeitsbehälter zeigt uns deutlich:
Niedriger Stand = Bremsbeläge verschlissen........
was aber nur klappt, wenn nicht so ein TROTTEL einfach neue Bremsflüssigkeit aufgefüllt hat, was spätestens beim erneuern der Beläge zu einem Desaster führt, wenn die überschüssige Bremsflüssigkeit aus dem Behälter quillt.
LG
Martin
Der OMW 2000........ein Huhn, das goldene Eier legt, das meinen seine Hersteller.......der Wagen mit dem gewissen Extra, das meinen wir.
Der Eindruck rührt von dem Nebelhorn her, das dem Wagen sein charakteristisches Profil verleiht.
Auch an Fahrkomfort wurde gedacht:
Aufklappbare Aschenbecher, die Hausbar neben dem Handschuhfach und das Lenkrad in ständiger Reichweite.
Ein Blick unter die Motorhaube zeigt uns deutlich:
12 PS.
Übersichtlich angeordnet und jedes einzelne Austauschbar.
Auch ein Blick auf den Bremsflüssigkeitsbehälter zeigt uns deutlich:
Niedriger Stand = Bremsbeläge verschlissen........
was aber nur klappt, wenn nicht so ein TROTTEL einfach neue Bremsflüssigkeit aufgefüllt hat, was spätestens beim erneuern der Beläge zu einem Desaster führt, wenn die überschüssige Bremsflüssigkeit aus dem Behälter quillt.
LG
Martin
+0

TheBr4in hat am 17.07.2008, 04:18:Der Verschleiss der Bremsklötze wird dir dennoch angezeigt, und zwar mechanisch. An den Bremskötzen werden beim montieren so eine Art Klammern angebracht. Sobald sich der Bremsklotz der Verschleissgrenze nähert, drückt es diese Klammer auf die Bremsscheibe. Ergebnis ist ein lautes quietschen beim bremsen. Also fangen deine Bremsen auf einmal an zu quietschen ---> Verschleissgrenze erreicht. Dazu muss gesagt werden, dass es auch sein kann, dass diese Kalmmern beim letzten wechseln nicht wieder neu montiert wurden, dann siehst du es einfach indem du dir die Bremsklötze anschaust...
...oder du merkst es beim Bremsen...wenn nix passiert und du weiter gerade aus rollst!
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.