Gebt mal bei Google "Tyremanager" ein.
Da gibt es mindestens 3 große Reifenhersteller, die die optimalen Druckangaben für´s jeweilige Auto mit dem jeweiligen Reifen angeben.
z.B. die Angabe
- für meinen alten Fulda in 195/60 15 2.6 / 2.4
- für meine derzetigen Toyos 215/40 17 2.6 / 2.5 (wobei ich vergleichbare Reifen nehmen musste, da Toyo nicht dran beteiligt)
Und das sind auch die ca. 0,5+ bar, wie sie NiceIce empfiehlt.
Neulig hab ich in einer Fernsehsendung einen kurzen Bericht gesehen, über eine FIrma die sich mit Fahrwerksproblemen auseinander setzt. Dabei machen die Probefahrten und schauen, ob z.B. etwas mit deinem Fahrwerk vom Neuwagen nicht stimmt (kann ja mal vorkommen).
Im Bericht hatten die einen Kunden mit (ich glaube neuem 3er BMW), der sich über schwammiges Fahrverhalten beschwert hat... nach immer mehr Luft im Reifen (am Ende was über 3bar) wurde es nicht besser.....
Der Typ, der sich auf Fahrwerksprobleme und Diagnose speialisiert hat, ließ einfach Luft ab (!) um auf ein normales Maß zu kommen. Und schon fuhr sich der 3er wie jeder andere, nicht mehr schwammig.... (nur mal so als kleine Annekdote)
"richtige Reifendruck" -> Sicherheit & Kost
Thema bewerten
Schmanta 17.07.2008, 07:46
- 4 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 11526 Zugriffe,
Beobachter: Schmanta, fred1, Silver Angel, andy555
-
- Autoputzer
- 17.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
Auch im Internet findet man meine Aussagen:
Auch wenn die genannte Quelle nicht dem entsprechen wir was ihr euch so vorstellt:
Fragt doch mal Mutti!
und in anderen Foreen findet man ebenso die Aussagen!
Anderes Forum
und da ich keine Lust mehr hab:
01) Google dein Freund und Helfer!
02) Google dein Freund und Helfer
Auch wenn die genannte Quelle nicht dem entsprechen wir was ihr euch so vorstellt:
Fragt doch mal Mutti!
und in anderen Foreen findet man ebenso die Aussagen!
Anderes Forum
und da ich keine Lust mehr hab:
01) Google dein Freund und Helfer!
02) Google dein Freund und Helfer
+0
Ich hab das mal mit den Tiremanager von Fulda ausprobiert. Die Werte sind 0,2bar höher als die Angabe von Mitsubishi, bei meinen gewählten Reifen. Somit ein Traumergebnis, was ja wirklich direkt zu dem jeweiligen Fahrzeug mit den entsprechenden Reifen passt.
Diese Tiremanager/Tyremanager gibts von eigentlich allen namenhaften Herstellern. Also ein echt guter Anhaltspunkt.

Diese Tiremanager/Tyremanager gibts von eigentlich allen namenhaften Herstellern. Also ein echt guter Anhaltspunkt.

+0
Ralf......
würdest DU das bitte mal genauer erklären?
WAS ist 0,2 Bar höher???
Wäre echt Lieb.
LG
Martin
würdest DU das bitte mal genauer erklären?
WAS ist 0,2 Bar höher???
Wäre echt Lieb.
LG
Martin
+0

NiceIce hat am 24.07.2008, 11:51:WAS ist 0,2 Bar höher???
Der empfohlene Luftdruck von seinem spezifischen Reifenhersteller gegenüber den Angaben von Mitsubishi.
+0
Schmanta hat am 24.07.2008, 14:51:Der empfohlene Luftdruck von seinem spezifischen Reifenhersteller gegenüber den Angaben von Mitsubishi.
Richtig! So unklar hab ichs ja dann doch nicht ausgedrückt.

+0
Servas.
Das bedeutet ja........das 3 Bar zuviel Druck bedeutet?
MMhhh........jetzt bin ich echt verwirrt..........weil ja 0,2 bis 0,5 Bar Mehrdruck gegenüber der Fahrzeug-Herstellerangabe fast genau der Druck ist, der der Reifenhersteller vorgibt und erlaubt?
Ist das ein komischer Zufall.......irgendwie......
Na ja...irgendwann werd ich das auch kapieren, was das mit den 3 Bar Reifendruck auf sich hat.
LG
Martin

Das bedeutet ja........das 3 Bar zuviel Druck bedeutet?

MMhhh........jetzt bin ich echt verwirrt..........weil ja 0,2 bis 0,5 Bar Mehrdruck gegenüber der Fahrzeug-Herstellerangabe fast genau der Druck ist, der der Reifenhersteller vorgibt und erlaubt?
Ist das ein komischer Zufall.......irgendwie......
Na ja...irgendwann werd ich das auch kapieren, was das mit den 3 Bar Reifendruck auf sich hat.
LG
Martin
+0

NiceIce hat am 24.07.2008, 23:45:Das bedeutet ja........das 3 Bar zuviel Druck bedeutet?![]()
MMhhh........jetzt bin ich echt verwirrt..........weil ja 0,2 bis 0,5 Bar Mehrdruck gegenüber der Fahrzeug-Herstellerangabe fast genau der Druck ist, der der Reifenhersteller vorgibt und erlaubt?
Ist das ein komischer Zufall.......irgendwie......
Na ja...irgendwann werd ich das auch kapieren, was das mit den 3 Bar Reifendruck auf sich hat.
LG
Martin
Ich mach heut mal nen Foto von meinen Reifen, und zeig was da so alles drauf steht.
Übrigens, kann die Aussage nicht verallgemeinert werden mit den 0,2 bar, weil CariRalf hat ja speziell seine Reifen den optimalen Druck erfragt, und hat als Ergebnis zum Beispiel 2,5bar bekommen, und diese 2,5bar hat er mit den von Mitsubishi verglichen, und eben die Differenz 0,2 erhalten, genauso gut kann nen anderer mit anderen Reifen zum Beispiel als optimalen Druck 3,0 erhalten und hat dann in dem Beispiel ne Differenz von 0,7 deswegen ist es eben wichtig den richtigen Druck für speziell seine Reifen rauszufinden, und nicht diese Verallgemeinerung der Herstellerangaben zu fahren, bzw. verallgemeinert 0,5 bar mehr drauf zu machen.
Ich hoffe das war verständlich rüber gebracht.
Aber nun wäre es noch geil zu wissen, welche max. Druck bei CariRalf auf den Reifen steht, um diesen Wert dann mit dem ausem Internet ermittelten zu vergleichen, weil das ist wichtig, und nicht den Vergleich mit Herstellerangaben seiten Mitsu zu vergleichen, was wie man sieht ja wieder nur Unklarheiten verschafft.
+0
Also auf meinen Reifen konnte ich noch keine Druckangabe erkennen.
Laut ECE-R30 Regelung ist auch kein Hersteller verpflichtet eine Druckangabe aufzubringen. Nachzulesen in dieser PDF vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Abschnitt 3 - Aufschriften). Alle anderen Aufschriften sind fest geregelt.
Somit stimmt die Aussage das man den Luftdruck 100% vom Reifen ablesen kann, schon mal nicht.
Hier mal ein Bild was drauf sein muss:
1. Reifenhersteller (Marke)
2. Profilbezeichnung / Reifentyp
3. Reifenquerschnittsbreite in mm
4. Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite in %
5. Radialreifen
6. Felgendurchmesser in Zoll
7. Kennzahl für die Reifentragfähigkeit
8. Geschwindigkeits-Index
9. Tubeless (Schlauchloser Reifen)
10. Herstelldatum (XX = Woche, X = Jahr, < = 9. Dekade) (Mehr Details dazu)
11. Abnutzungsanzeiger (Tread Wear Indicator) (1,6 mm)
12. Zusatzbezeichnung für Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit
13. Hinweis auf Wintertauglichkeit für Winter- und Ganzjahresreifen
Quelle: Reifenfibel, 1.Auflage 1999, Schweiz
Copyright by Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin, Pirelli
Laut ECE-R30 Regelung ist auch kein Hersteller verpflichtet eine Druckangabe aufzubringen. Nachzulesen in dieser PDF vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Abschnitt 3 - Aufschriften). Alle anderen Aufschriften sind fest geregelt.

Somit stimmt die Aussage das man den Luftdruck 100% vom Reifen ablesen kann, schon mal nicht.
Hier mal ein Bild was drauf sein muss:

1. Reifenhersteller (Marke)
2. Profilbezeichnung / Reifentyp
3. Reifenquerschnittsbreite in mm
4. Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite in %
5. Radialreifen
6. Felgendurchmesser in Zoll
7. Kennzahl für die Reifentragfähigkeit
8. Geschwindigkeits-Index
9. Tubeless (Schlauchloser Reifen)
10. Herstelldatum (XX = Woche, X = Jahr, < = 9. Dekade) (Mehr Details dazu)
11. Abnutzungsanzeiger (Tread Wear Indicator) (1,6 mm)
12. Zusatzbezeichnung für Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit
13. Hinweis auf Wintertauglichkeit für Winter- und Ganzjahresreifen
Quelle: Reifenfibel, 1.Auflage 1999, Schweiz
Copyright by Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin, Pirelli
+0
CariRalf hat am 25.07.2008, 10:27:Somit stimmt die Aussage das man den Luftdruck 100% vom Reifen ablesen kann, schon mal nicht.
Lesen könnt ihr aber alle nicht wa???
Schmanta hat am 17.07.2008, 08:46:Auf unseren Reifen steht nämlich der 100% rchtige Druck drauf!
Da steht nirgends was davon das 100% der Druck auf den Reifen steht, sondern dass auf unseren Reifen der 100% richtige Druck drauf steht, meine Fresse muss lesen schwer sein!
Ob es drauf stehen muss oder nicht kann ich def. nicht sagen, aber auf ALLEN Reifen die ich mir bis jetzt angesehen habe, und das mit Kameraden besprochen habe stand der Druck drauf! Und glaub mir bei uns gibt es ne Menge Autofahrer bei den wir es nachgucken konnten!
Wie auch immer, ich mach heut noch nen Bild von meinen Reifen als Beispiel, der Druck steht nämlich im Kleingeschriebenen auf den Reifen.
+0
Ok, ich habs versucht!
Aber da mit manchen Leuten offenbar eine normale Diskussion nicht möglich ist, bleibe ich diesen Thema fern.
Viel Spaß noch!
Aber da mit manchen Leuten offenbar eine normale Diskussion nicht möglich ist, bleibe ich diesen Thema fern.

Viel Spaß noch!
+0
CariRalf hat am 25.07.2008, 14:47:Ok, ich habs versucht!
Aber da mit manchen Leuten offenbar eine normale Diskussion nicht möglich ist, bleibe ich diesen Thema fern.![]()
Viel Spaß noch!


+0
Achtung:
Ich bin zukünftiger Amokläufer weil ich alle Battlefieldteile spiele und CS natürlich auch!
Ich werde die Weltherschaft an mich reißen, ich übe schon bei c&c!
Ich bin ein böser Hacker, weil ich Emails schreibe und keine Briefe!



Ich bin zukünftiger Amokläufer weil ich alle Battlefieldteile spiele und CS natürlich auch!
Ich werde die Weltherschaft an mich reißen, ich übe schon bei c&c!
Ich bin ein böser Hacker, weil ich Emails schreibe und keine Briefe!



CariRalf hat am 25.07.2008, 14:47:normale Diskussion nicht möglich ist


TheBr4in hat am 25.07.2008, 15:13:DAs habe ich vor längerem schon festgestellt
Ric komm, das war damals genau anderes rum! Sei bitte so fair, und vergleich das damals nicht mit diesem Thread hier.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.