Motor fast überhitzt

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Geis 07.08.2008, 17:55
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/23 07.08.2008, 17:55

habe ien spezialproblem, jeden den ich befragt habe, hat das noch nie gehört!
Also:
ich bin heute nach salzburg (250km) gefahren, um meine eltern zum flughafen zu bringen, bei der heimfahrt, 50 km vom flughafen weck, schaue ich ich dem fernthermometer: normal liegt er ja knapp bei der hälfte, steigt langsam und hüpf dann wieder zurück auf betriebstemperatur, dass aber regelmäßig!
ich bin stehen geblieben, öffnete die motorhaube! aus dem ausgleichsbehälter dampfts! ich warte ein bisschen öffne den kühler! zum glück hatte ioch eine fl. wasser mit, habe 1.5 liter nachgefüllt, immernoch nicht voll, bin zur nägsten tankstelle, da hatte nochmal ein liter platz!
dies passierte mir schon öfter, aber nur an heissen tagen, im winter hatte ich keine probleme! das problem ist: das auto pumpt das kühlwasser in den ausgleichsbehälter und der überfullt und das wasser rinnt aus!
könnt ihr mir vl. helfen??
danke
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
02.12.2007
16 Themen, 95 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 14.05.2025, 20:53
2/23 07.08.2008, 18:24

Das Problem hatte mein Nachbar auch.
Zylinderkopfdichtung kaputt....

Dadurch dringt wasser in den Ölkreislauf ein. Somit ist des Kühlwasser irgendwann fast leer und es bilden sich Luftblasen....

Die Luft erhitzt sich schneller als das Wasser und somit spinnt das Termometer....
+0
Bild

STVO behindert meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
28.02.2006
89 Themen, 4694 Beiträge
37x erhalten, 24x gegeben
Volkswagen Sharan TDI Freestyle 2.0
3/23 07.08.2008, 20:53

Servas Geis.

Also.........zu klären wäre, WARUM Dein Wasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird.

Es gibt beim Carisma nicht viele Möglichkeiten:

1.
Dein Kühler-Deckel ist defekt. Der hat eine Druckstufe, die bei einem bestimmten Druck aufmacht und den Druck in den Ausgleichsbehälter führt.

2.
Zylinderkopfdichtung Wasserseitig defekt. Auspuffgase werden in den Kreislauf gedrückt, es entsteht Überdruck und bläst diesen in den Ausgleichsbehälter.

Hier kann Du eine CO2 Messung des Kühlwassers machen lassen.

Frag mal in einer guten Werkstatt, ob die das mal checken.

3.
Kühler verstopft.........reinigen schadet eh nicht.
Und IMMER Kühlerfrostschutz beimischen, nicht nur Wasser nachkippen.

4.
Wasserpumpe defekt.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
4/23 07.08.2008, 23:16

@carisma146: habe erst service gemacht und das hat nicht ausgeschaut, als ob öl drin wäre und außerdem verschwindet das wasser aus dem ausgleichsbehälter, das dieser immer voll wird und irgendwann überläuft

@niceice: zu 1. kann ich mir nichht vorstellen, weil das auto auch schon im kalten zustand wasser in den ausgleichsbehälter drückt!

zu 2. könnte eine möglichkeit sein

zu 3. mein auto kühlt perfekt, egal, wie ich fahre, des kann ich mir das auch nicht vorstellen, frostschutz mische ich nur im winter zu, da ich es mittlerweile aufgegeben habe, immer wasser + fs zuzumischen

zu 4. kann ioch mir nicht vorstellen, fahre mittlerweile 18.000km so rum

nochmal zu 2.: wieso kann das sein, dass ich bei kalten temperaturen (unter 0) keine problem damit habe?



habe heit mit einem (sorry) vw-mechaniker gesprochen, und er könnte sich vorstellen, dass der zylinderkopf kaputt/verstopft ist und daher druck aufgebaut wird, oder so
aber da müsste ich doch schon längst einen motorschaden haben...

ist es viel/ relativ einfache arbeit, die kopfdichtung selbst zu wechseln???

danke für die super antworten
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
02.12.2007
16 Themen, 95 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
5/23 08.08.2008, 08:26

Hi Leute,

habe fast das gleiche Problem.
Gerstern wechselte ich den Thermostat, füllte Wasser nach, pumpte an den oberen Schlauch aber trotztdem wurde der Motor heiß, im ausgleichsbehälter ist nichts außer das was schon drinnen war.

Bemerkung: Der kleine Stellmotor von der Kühlwasser/Temp-Anzeige wird ziemlich heiß.

Was soll ich machen, weil entlüften tut er sich doch selber.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.

Gruß Andy
+0
_________________________________
***Carisma ist nicht nur ein Auto***
sondern
***eine Lebenseinstellung ***
_________________________________
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
27.09.2007
47 Themen, 623 Beiträge
0x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8
6/23 08.08.2008, 08:55

Hey Leute
Hört sich genauso an wie das von meiner Schwester.
Bei ihr war das auch der Zylinderkopf ( Hatte einen Riss, warum auch immer... )
Hädte auch mal gesagt, prüft mal eure Zylinderkopfdichtung nach.

@Geis
Weiß nicht wie das beim Carisma ist, bei dem Fiat meiner Schwester gab es keine Probleme, war nicht so schwer diese auszutauschen.
Gruß
Eugen
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
07.09.2007
26 Themen, 589 Beiträge
1x erhalten, 1x gegeben
7/23 08.08.2008, 10:25

Das heist, in der Werkstatt prüfen lassen?
+0
_________________________________
***Carisma ist nicht nur ein Auto***
sondern
***eine Lebenseinstellung ***
_________________________________
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
27.09.2007
47 Themen, 623 Beiträge
0x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8
8/23 08.08.2008, 10:28

Schau einfach nach, ob Wasser im Motorenöl ist. Wasser erkennt man ganz leicht, da Öl nicht löslich ist und Wasser leichter als Öl.

Öl ablassen und nachsehen.
+0
Lieblingswort: Verwaltungsübertretung :biggrin:
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.06.2004
52 Themen, 1279 Beiträge
2x erhalten, 1x gegeben
Deutsches Reitpony Dunkelfuchs
9/23 08.08.2008, 10:56

Und andere Möglichkeiten/Ursachen wirds keine mehr geben, oder?

Gruß andy
+0
_________________________________
***Carisma ist nicht nur ein Auto***
sondern
***eine Lebenseinstellung ***
_________________________________
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
27.09.2007
47 Themen, 623 Beiträge
0x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8
10/23 08.08.2008, 12:51

Servas.

Sorry, das ich das jetzt sage.......aber mehr als ne Antwort schreiben kann ich auch nicht.

Lesen müsste man es schon selbst.

Wer nur Wasser nachkippt, ohne Frostschutz, ruiniert seine Wasserpumpe, da diese mit dem Frostschutz GESCHMIERT wird.

Eine defekte Zylinderkopfdichtung muss nicht ins Öl drücken.
Wenn sie am Kühlkreislauf einen Riss hat (oder der Kopf in dem Bereich) merkt man am Öl gar nichts.

Da Du schon seit 18.000 km so rumfährst kanns ALLES sein, oder nichts von dem.

Profi aufsuchen, checken lassen, Reparatur machen.

Und wenns 50 Euro kostet, ist es halb so wild, wenn Du weisst was defekt ist.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
11/23 08.08.2008, 17:04

@Leikakätzchen: wasser ist keines im öl und ungekehrt auch nicht!

ich weil nicht, ob ich mir das selbst zutrauen kann, bin handwerklich eigentlich recht begabt...
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
02.12.2007
16 Themen, 95 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
12/23 09.08.2008, 20:25

Hi,

also bei mir läufter er wieder einiger masen ist leicht über halb (kühlerstandtemp im Tacho) geh jetzt nächste woche zur Werkstatt um den CO2 wert zu prüfen.

@Geis
Geh besser in die Werkstatt, habe zwar auch jetzt schon einiges selber gemacht, aber die Werkstatt hat halt mehr möglichkeiten.


Gruß Andy
+0
_________________________________
***Carisma ist nicht nur ein Auto***
sondern
***eine Lebenseinstellung ***
_________________________________
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
27.09.2007
47 Themen, 623 Beiträge
0x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8
13/23 09.08.2008, 21:47

Hatte das ganze auch mal bei meinem alten auto...hab alles von von thermoschalter bis hin zum Drehstopfen für den ausgleichsbehälter probier und nie hat was geholfen.

Es war immer so das er in der stadt ganz normal lief immer bei strich 90C und sobalt ich etwas weiter gefahren bin ist er hoch auf 100C und ging egal was man gemacht hat nicht mehr runter.

Bin mit dem problem in 2 werstätten gewesen und die haben über CO2 messung vorn sowie hinten bis hin zu ölprüfung alles probiert und nix gefunden.

Endresultat war das meine ZKD nen ganz blöden riss hatte und mein kühler bissl verstopft war. Das es in der stadt nie aufgetretten ist lag nur daran das die ZKD erst unter einer bestimmten temperatur an der stelle nach gegeben hat und abgase ins kühlmittel gepumpt hat wodurch ein überdruck entstanden ist und der das kühlwasser raus geschmissen hat.

Würde euch empfehlen schnell in die werkstatt zu fahren und das überprüfen zu lassen da bei mir am ende es problem war das der zylinderkopf durch die zu hohen temperaturen nen riss bekommen hat und das wird dann richtig teuer.
+0
Bist du noch ganz Knusper ;-)

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später :)
Rdu008
Autoputzer
Autoputzer
09.02.2008
18 Themen, 296 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Seat Leon
Werbe/Affililink * 14.05.2025, 20:53
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Crawler] und 5 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.