Motor fast überhitzt

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Geis 07.08.2008, 17:55
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/23 10.08.2008, 23:53

sooooo...
ein kolleg von mir ist mechaniker, der bringt mir morgn so ein co2-messgerätsdingsbums mit
und wenn wir daraus schließen können, dass es die kopfdichtung ist, wird am we gebastelt, d.h.
kopfdichtung wechseln, ansaugtrakt reinigen, hydrostössel reinigen, ein andrer kolleg ist lackierer, der macht meinen verrosteten tankstutzen wieder sauber und lackiert mir meine mittelkonsole!!
wisst ihr, was ich sonst noch machen könnte? :spin:

weiss vl. jemand, wie teuer eine kopfdichtung ist???
mfg., danke
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
02.12.2007
16 Themen, 95 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 15.05.2025, 00:11
15/23 11.08.2008, 07:51

hab vor kurzem was mit ca. 50€ gesehn. weis aber nich mehr wo genau war son online teile service.
+0
geisterfahrer auf der datenautobahn
:dj:
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
01.06.2006
76 Themen, 1752 Beiträge
7x erhalten, 9x gegeben
0 Bilder
16/23 11.08.2008, 13:53

Servas.
Soso.......Kopfdichtung wechseln.......

Und Planprüfen wirste wohl mit dem Auge? :grins:

WENN eine Kopfdichtung über den Jordan geht, hats nen Grund.

Und man sollte Grundsätzlich dem Kopf auf Verzug prüfen und eine Dichtheitsmessung machen lassen.

Und bei der Gelegenheit gleich mal 2/10 schleifen.......damit wieder Leistung da ist.

Dann passt das auch wieder.

Macht man das NICHT, KANN es sein, das Die Dichtung kurze Zeit später WIEDER durch ist......vom Kopfverziehen beim anziehen reden wir mal nicht.

Nur so als kleiner Hinweis..........

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
17/23 11.08.2008, 16:13

das ist ja ein echt schönes thema das zur richtigen zeit kommt.
ich hab ja das selbe problem und hab das auch vom autohaus bestätigen lassen.
hab mittwoch ein termin.
der kostenvoranschlag sieht so aus:


Arbeitsaufwand:

Zylinderkopfdichtung erneuern, Motor einstellen 120,17€
Zylinderkopfreinigung 9,24€

Material:

Wellendichtring 7,28€
Zylinderkopfdichtung 35,26€
AP-Flanschdicht 3,87€
Kühlerfrostschutz 3L 13,50€

-10% Lieblingskunderabatt 18,99€

+ MwSt 32,47€

Ergibt: 203,47€

Wenn sich der Kopf geändert haben sollte dann kostet es nochmal 120,00 extra den Plan zu machen.
Dann kommen glaube nochmal 30€ Material kosten dazu.
+0
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
09.02.2006
49 Themen, 3021 Beiträge
2x erhalten, 3x gegeben
18/23 11.08.2008, 16:24

Also ne ZKD selber zu wechseln geht sehr schlecht ausser man bring den zylinderkopf selber zum planschleifen ansonsten bring dir das ganze wechseln irgendwie nix.


Na das nen ich doch mal nen ordentlichen preis hab damals bei meinem alten 900 euro für den ganzen spaß gezahlt.....
+0
Bist du noch ganz Knusper ;-)

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später :)
Rdu008
Autoputzer
Autoputzer
09.02.2008
18 Themen, 296 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
Seat Leon
19/23 11.08.2008, 17:12

was??200 Euro für ne kopfdichtung wechseln is aber ganz schön billig...normal sind des ja netmal die arbeitskosten...ich hab jetzt schon öfters motoren zerlegt und kopfdichtungen gemacht und komm eigentlich immer auf 200-250euro nur fürs material.wenn der kopf schonmal unten is kann man auch gleich noch zahnriemen und wasserpumpe machen weil ja eh schon alles unten is.dann noch ventile neu einläppen und alles saubermachen,n service obendrauf (wer will schon altes öl und n alten filter wieder im frisch geputzten motor haben)
ganz wichtig is das man nicht nur den kopf auf risse und verzug untersucht sondern auch den block an sich und alles peinlichst saubermacht und alle drehmomente sehr genau einhält
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
20/23 11.08.2008, 20:35

sooo... habe heute den co2-test gemach, und.... NIX....
also müsste die kopfdichtung in ordnung sein...

so, meine neue theorie: beim kühler unter dem verschluss war irgendeine schicht, mein kumpelt meinte, das könnte sein, wenn das frostschutzmittel zu heiß wird, bildet es steinharte klumpen.
am we werde ich das wasser ablassen, den kühler mit einen hockdruckstrahler mit wenig druck und heißen wasser ausputzen, sollte ich das problem immernoch haben, werde ich den kühlerdeckel tauschen, weil ich mir gedacht habe, dass dieser zu früh den druck ablässt
sollte ich dann immernoch das problem haben, weiß ich nicht mehr weiter...+

mfg.
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
02.12.2007
16 Themen, 95 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
21/23 11.08.2008, 22:26

Servas Geis.

NIE...aber wirklich NIE HOCHDRUCK............die Lamellen sind schneller hin, also du abregeln kannst.

Was DU im Kühler hast......dürfte KALK sein.

Nicht umsonst soll man destiliertes Wasser nehmen.........

Du kannst folgendes machen:

Wasser aus dem Kühler raus.
Mit nem normalen Wasserschlauch reichlich und lange das GESAMTE SYSTEM durchspülen.

Besorg Dir Durgol Maschinenentkalker.

Diesen 1/10 Verdünnen und das System mit WASSER füllen.

Motor starten und 10 Minuten laufen lassen.
Motor abstellen, abkühlen lassen......

Wasser ablassen, und wieder SEHR GRÜNDLICH UND LANGE durchspülen.

Dann neues destiliertes Wasser mit entsprechender Mischung Frostschutz (auf Minus 30 Grad einstellen) auffüllen und entlüften.

Verwende KEIN normales Wasser.........es kann sein, das euer Wasser Sehr Kalkhaltig ist in eurer Gegend.......

Viel Glück

Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
22/23 11.08.2008, 23:27

glaubst du nicht, dass der maschinenentkalker die dichtungen angreifen kann??
+0
Benutzeravatar
Anfänger
Anfänger
02.12.2007
16 Themen, 95 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
23/23 12.08.2008, 08:01

normalerweise greift der keine dichtungen an...in waschmaschinen oder so hast ja auch dichtungen. ich würd auch gleich mal n thermostat ausbauen,reinigen und prüfen ob der funktioniert (einfach mit nem thermometer ins wasser halten,erwärmen und schauen ob des ding aufmacht.wann er aufmacht muss aufm thermostat draufstehn,müsst glaub bei 83°C sein)
ganz wichtig is noch wenn du dein auto warmlaufen lässt das die heizung an is und wenn du mit dem entkalker durchspülst würd ich n thermostat rausmachen das wirklich ALLES durchgespült wird.
die gefahr das dein kühler später leckt wird aber auch recht groß sein weil der kalk der sich da drin ansammelt löcher abdichtet-is der kalk weg hast löcher.je nachdem wie stark der nachher pisst brauchst entweder n kühlerdichtmittel oder gleich n neuen kühler.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
Werbe/Affililink * 15.05.2025, 00:11
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.