Klagenfurt ist mir einfach zu weit;)
Ich war im juni mal 3 tage am ossiacher see aber da hab ich ja noch nicht gewußt das martin blastert und dort wohnt sonst wäre ich natürlich mal schnell vorbei gefahren:P
PreFacelift Hab meinen GDI blastern lassen!
Thema bewerten
Eule Carisma 18.04.2008, 13:58
- 8 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 40125 Zugriffe,
Beobachter: peergdi, Silver Angel, vl125, Susi4, Kostja, Puni1986, Boeserschlumpf, peppy
Servas.
Drosselklappe (OHNE Umluft-Kanäle)
Ansaugbrücke
Einlasskanäle
NICHT gereinigt werden beide Unterduck-Sensoren, Resonanzdämpfer, Kurbelwellen-Entlüftungsschlauch.
LG
Martin
p.S
70% der Carbon geblasterten Carisma GDI haben danach kurze Zeit wieder die Probleme.
Drosselklappe (OHNE Umluft-Kanäle)
Ansaugbrücke
Einlasskanäle
NICHT gereinigt werden beide Unterduck-Sensoren, Resonanzdämpfer, Kurbelwellen-Entlüftungsschlauch.
LG
Martin
p.S
70% der Carbon geblasterten Carisma GDI haben danach kurze Zeit wieder die Probleme.
+0

Bei mir wurden zusätzlich noch die Einspritdüsen gereinigt, das hat aber nich direkt was mim Blastern zu tun, empfiehlt sich aber, wenn man das einmal macht. Meiner läuft seitdem wie neu, hab aber auch das AGR gleich zugemacht...
+0
xx_angel77_xx schrieb:29.10.2008, 15:46Bei mir wurden zusätzlich noch die Einspritdüsen gereinigt, das hat aber nich direkt was mim Blastern zu tun, empfiehlt sich aber, wenn man das einmal macht. Meiner läuft seitdem wie neu, hab aber auch das AGR gleich zugemacht...
Kann ich bestätigen


+0
R.I.P My Silver Beauty


Alsoi hch abe das Gefühl mein Cari Blastert sich von Alleine.
Also bei mir kommt und geht das Tackern wie es will. Veraldingen Nach längeren uatobahn fahrten ist es restlos weg. Nurn ach einer Zeit kommt es wieder ich denke mal das die AGR dafür verantwortlich ist deswegen mache ich die dann gleich zu ist zwar schweine Kalt aber gestern habe ich schon die Riemen gewechselt und gesehen das die Koppelstangen breit sind.
Also ich denke mal wenn ich die AGR zu habe ist es vorbei mit dem Klackern.
Kann bloß hoffen das es was bringt.


Also ich denke mal wenn ich die AGR zu habe ist es vorbei mit dem Klackern.
Kann bloß hoffen das es was bringt.
+0
Also das klackern geht nicht weg wenn du die AGR dicht machst ,ist bei uns auch nicht so .Der klackert immer noch ,aber nur wenn der motor kalt ist .
+0
R.I.P My Silver Beauty


So habe die AGR Dicht gemacht. Kommt dasm ir nur so vor oder geht der miteinmal wesentlich besser Im Teillast. Bin noch nie im 5. 50 Gefahren.
Also mien Tackern kommt und geht egal ob Motor Kalt oder Motor Warm. Das Tackert mal kurz so 10 sec und dann hört es gleich wieder auf für ein paar Minuten.
Werde mal sehen ob es was gebracht hat die AGR dicht zu machen.
Aber eins ist mir sofort aufgefallen wenn man vor einer Kurve nen Gang Runter schaltet und von der Kupplung runter geht gab es bei mir sonst immer so ein lustiges Ruckeln wie als würde ich mit dem Gas Spielen das ist jetzt auch weg. Bin Total Happy.
Der lässt sich viel ruhiger fahren.

Also mien Tackern kommt und geht egal ob Motor Kalt oder Motor Warm. Das Tackert mal kurz so 10 sec und dann hört es gleich wieder auf für ein paar Minuten.
Werde mal sehen ob es was gebracht hat die AGR dicht zu machen.
Aber eins ist mir sofort aufgefallen wenn man vor einer Kurve nen Gang Runter schaltet und von der Kupplung runter geht gab es bei mir sonst immer so ein lustiges Ruckeln wie als würde ich mit dem Gas Spielen das ist jetzt auch weg. Bin Total Happy.

+0
Hallo an alle Carisma Freunde
ich weiß nicht ob das jetzt eine do... frage ist aber kann ich meinen 97/98èr Benziner 90 ps`ler auch Blastern würde mich mal echt Interesieren hab 183 tkm runter läuft aber noch gut meiner Meinung
vielen Dank im voraus
ich weiß nicht ob das jetzt eine do... frage ist aber kann ich meinen 97/98èr Benziner 90 ps`ler auch Blastern würde mich mal echt Interesieren hab 183 tkm runter läuft aber noch gut meiner Meinung
vielen Dank im voraus
+0
Servas.
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.
Ja, nur nennt sich das dann "Ansaugtrakt reinigen", da nur eine eher unwesentliche Verschmutzung vorhanden sein wird.
Es nutzt aber durchaus was, wirst merken, das im oberen Drehzahlbereich etwas Agilität dazugekommen ist.
LG
Martin
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.

Ja, nur nennt sich das dann "Ansaugtrakt reinigen", da nur eine eher unwesentliche Verschmutzung vorhanden sein wird.
Es nutzt aber durchaus was, wirst merken, das im oberen Drehzahlbereich etwas Agilität dazugekommen ist.
LG
Martin
+0

Danke nice ice
werde es mal versuchen :ok: :pleace:
werde es mal versuchen :ok: :pleace:
+0
Ich greife diesen Thread mal wieder auf - dafür isser ja da.
@NiceIce
Ich bin ja echt versucht deine "Foltermethode" des Freiblasens mal auszuprobiern.
Ich habe das Bj. 2000 und jetzt 130Tkm runter. Ich habe das Auto seit 2001 und bin selber jetzt auch 100Tkm damit unterwegs - viiiel Stadtverkehr.
Ich nenne ihn jetzt schon liebevoll meine Nähmaschine. Er tikkert so schön - mal lauter mal leiser, aber jetzt ständig.
Bin vor 2 Jahren mit dem ÖL umgestiegen. Er bekommt von mir nur gutes 0W30. Wenn möglich schon nach 7500Km. Ich tanke auch nur noch Super+ und besser. (ultimate/Vpower) Mit diesem Edelsprit hatte ich einige Zeit das Gefühl, das das Tikkern weniger wurde - wie ich nach diesem Thread hier gelernt habe kann der Glaube wohl Berge versetzen.
Nun habe ich das Glück einen Kollegen zu haben der gelernter KFZ Schlosser ist. Diesen habe ich mit diesem Motor auch schon einige Male zum staunen gebracht. Vielleicht kann ich ihn ja überreden mal die "wichtigen" Teile zu säubern....
Da ja nun auch einige Zeit ins Land gegangen ist: Wie siehts aus mit Feedbacks, Erfahrungen nach blastern bzw. der NiceIce Foltermethode?

@NiceIce
Ich bin ja echt versucht deine "Foltermethode" des Freiblasens mal auszuprobiern.
Ich habe das Bj. 2000 und jetzt 130Tkm runter. Ich habe das Auto seit 2001 und bin selber jetzt auch 100Tkm damit unterwegs - viiiel Stadtverkehr.
Ich nenne ihn jetzt schon liebevoll meine Nähmaschine. Er tikkert so schön - mal lauter mal leiser, aber jetzt ständig.
Bin vor 2 Jahren mit dem ÖL umgestiegen. Er bekommt von mir nur gutes 0W30. Wenn möglich schon nach 7500Km. Ich tanke auch nur noch Super+ und besser. (ultimate/Vpower) Mit diesem Edelsprit hatte ich einige Zeit das Gefühl, das das Tikkern weniger wurde - wie ich nach diesem Thread hier gelernt habe kann der Glaube wohl Berge versetzen.
Nun habe ich das Glück einen Kollegen zu haben der gelernter KFZ Schlosser ist. Diesen habe ich mit diesem Motor auch schon einige Male zum staunen gebracht. Vielleicht kann ich ihn ja überreden mal die "wichtigen" Teile zu säubern....
Da ja nun auch einige Zeit ins Land gegangen ist: Wie siehts aus mit Feedbacks, Erfahrungen nach blastern bzw. der NiceIce Foltermethode?

+0
- peppy
-
-
- Anfänger
- 05.04.2007
- 9 Themen, 65 Beiträge
- 0x erhalten, 2x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Servas.
Die NiceIce Foltermethode, also das Freiblasen des Motors bei hohen Drehzahlen kommt eigentlich aus den 70.ern und 80.ern Jahren, als Blei noch für die Ventilsitz_Schmierung verantwortlich war, folglich auch eine "Schutzschicht" aufgetragen wurde.
Gute Fahrzeuge hatten nach dem Freiblasen den obligatorischen, weiss-braunen Auspuff, Heutzutage undenkbar.
Moderne Fahrzeuge lagern dafür Schmodder und Dreck da ab, wo er eigentlich nicht hingehört.
Seis drum, meine Methode ist Jahrzehnte lange Erfahrung mit Fahrzeugen von 0,7 bis 70 Ps, Motorrad udn Auto, LKW, Busse und sogar Züge.
Seit 2010 sind einige viele GDI und FSI durch meine Finger gegangen, derzeit fange ich eine Spezialisierung auf Alfa Twinspark und JTD an und sammle da Erfahrungen in Eigenversuch.
Machs, wechsle sofort nach der Autobahnfahrt das Öl inkl. Filter.
Wirst merken, das alles viel Geschmeidiger und besser läuft.
LG
Martin
Die NiceIce Foltermethode, also das Freiblasen des Motors bei hohen Drehzahlen kommt eigentlich aus den 70.ern und 80.ern Jahren, als Blei noch für die Ventilsitz_Schmierung verantwortlich war, folglich auch eine "Schutzschicht" aufgetragen wurde.
Gute Fahrzeuge hatten nach dem Freiblasen den obligatorischen, weiss-braunen Auspuff, Heutzutage undenkbar.
Moderne Fahrzeuge lagern dafür Schmodder und Dreck da ab, wo er eigentlich nicht hingehört.
Seis drum, meine Methode ist Jahrzehnte lange Erfahrung mit Fahrzeugen von 0,7 bis 70 Ps, Motorrad udn Auto, LKW, Busse und sogar Züge.
Seit 2010 sind einige viele GDI und FSI durch meine Finger gegangen, derzeit fange ich eine Spezialisierung auf Alfa Twinspark und JTD an und sammle da Erfahrungen in Eigenversuch.
Machs, wechsle sofort nach der Autobahnfahrt das Öl inkl. Filter.
Wirst merken, das alles viel Geschmeidiger und besser läuft.
LG
Martin

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.