Sooooo "
Blastern" erfolgreich beendet.
Hab es selber gemacht und ist ja wirklich überhaupt kein grosser Aufwand, zumindest, wenn man die nötigen Mittel, Werkzeuge und eine Hebebühne hat, damit man nicht unter den Cari kriechen muss.
Also meiner hat 293.000 KM auf der Uhr und die Ansaugbrücke war auch ziemlich siffig und pech schwarz von Innen. Bilder hab ich keine gemacht, sieht man das selbe, wie bei den anderen hier schon.
Ich hab die Motorreinigung nicht so gemacht, wie NiceIce es beschrieben hat.
hab lediglich nen Ventilreiniger bei etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl durch die Drosselklappe gejagt. Danach nen Ölwechsel (10W40) mit Filter durchgeführt. Das Öl schön warm gefahren, MotorCleaner von Motul rein, 15 Minuten im Stand laufen lassen, danach wieder Ölwechsel diesmal wieder 5W40 mit Ölfilter gemacht und fertig.
Beim Tanken dann noch den Cleaner für die Einspritzung von LiquiMoly mit rein und gut ist.
Zum Ergebnis:
1. Der Motor hat eine besser Laufruhe als vorher.
2. Er zieht etwas besser an.
Und ich hoffe, dass mein Problem damit behoben ist und nicht wieder auftritt.
Ach so und bevor ich es vergesse, die
AGR ist natürlich jetzt auch zu.
Da war ich faul, hab die alte Dichtung meinem Bruder gegeben und der hat mir ne schöne neue gemacht aus 1,5mm verzinktem Blech. Schon gut, wenn man einen hat, der in einer Maschinenbaufirma arbeitet und sowas in 2 Minuten erledigt.
