Nachdem ich mit der Forensuche nix gefunden hab meine Frage:
Was bringt Zwischengas?
Bei Turbomotoren logisch. Da kann man ja den Lader in schwung halten.
Beim Runterschalten auch logisch. Weniger Belastung für die Kupplung wenn se die Drehzahlen angleichen muss.
Hab jetzt aber gelesen das Suzuki im neuen Swift unter anderem auch ein automatisiertes Schaltgetriebe verbaut der automatisch Zwischengas gibt. Und das wobei die angebotenen Benziner alles Sauger sind. Was soll das da bringen?
Zwischengas
Thema bewerten
Furious 02.02.2009, 17:48
7 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 893 Zugriffe,
Beobachter: Furious
+0
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 31.08.2008
- 27 Themen, 560 Beiträge
- 5x erhalten, 0x gegeben
zwischengas bringt irgendwie nix...beim turbo hast du n blowoff verbaut welches dein turbinenrad in schwung hält wenn du vom gas gehst.
deiner kupplung schadet des nur wenn du mit hoher drehzahl rumkuppelst...
zwischengas hat man früher gebraucht als die getriebe noch nicht synchronisiert waren um den schaltvorgang weicher bzw überhaupt möglich zu machen
n automatisiertes schaltgetriebe ist quasi n schaltgetriebe mit automatischer kupplung...du kannst also schalten aber nimmer selber kuppeln...
deiner kupplung schadet des nur wenn du mit hoher drehzahl rumkuppelst...
zwischengas hat man früher gebraucht als die getriebe noch nicht synchronisiert waren um den schaltvorgang weicher bzw überhaupt möglich zu machen
n automatisiertes schaltgetriebe ist quasi n schaltgetriebe mit automatischer kupplung...du kannst also schalten aber nimmer selber kuppeln...
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




@ freeeak:
Also quasi ne Tipptronik
Und zum Turbo: Das Blowoff verlangsamt nur das Abbremsen des Turbos, da sich kein Übertrieben großer Ladedruck anstauen kann. Ich meinte eher den Turbo noch n bissle bei Laune halten indem man ihm noch ein paar Abgase gönnt
Also quasi ne Tipptronik
Und zum Turbo: Das Blowoff verlangsamt nur das Abbremsen des Turbos, da sich kein Übertrieben großer Ladedruck anstauen kann. Ich meinte eher den Turbo noch n bissle bei Laune halten indem man ihm noch ein paar Abgase gönnt
+0
Servas.
Bei aller Liebe..........reden wir von Rennsport-Motoren/Getriebe oder "Otto Normal" Fahrzeuge?
Um einen Serien-Turbomotor auf Laune zu halten, hat der sportliche fahrer schon den Gang drin und beschleunigt.
So schnell, um einen positiven Effekt zu erlangen, dreht kein normaler Motor hoch.
Testet das doch:
Einfach mal kräftig aufs Gas treten. Was zuerst kommt, ist eine Drehzahlsenkung, erst dann gehts aufwärts, wenns aus dem Leerlauf passiert.
Im oberen Drehzahlbereich erfolgt erst mal gar nichts, bevor die Drehzahl hoch geht.......dauert zwar nur einen Moment, einen Wimpernschlag sozusagen......aber die Zeit zum Gaswegnehmen, Gang raus, zwischengas, Gang rein und wieder gas geben dauert einfach länger als gas halten, Gang rein und vollgas geben........
Viel Wichtiger ist der richtige Drehmoment-Verlauf, also die drehzahl, in der der Motor die meiste Leistung entfaltet.
Je höher der Gang, desto höher die Drehzahl zum Schaltpunkt.
1. Gang rein, Halbgas, Kupplung schleifpunkt ohne reifen durchdrehen.
Hochdrehen auf 5800 U/Min, 2.ter Gang rein und vollgas.
5600 u/min, kupplung und gleichzeitig vollgas und 3.ten Gang rein, Kupplung raus und auf vollgas bleiben.
Dabei ist das wichtigste, genau den richtigen Schaltpunkt zu finden, das der Gang ohne rupfen über die Synchronringe gleitet.........
Wer DAS sehr penibel Übt, braucht (wie ich) nach dem 1.ten Gang (also anfahren) gar keine Kupplung mehr............hat sich übrigends bei vielen Motorrädern so etabliert.
Im Endeffekt aber..........gibt sich das ganze drum rum 2/10tel........MAXIMUM.......wenn man vernünftig schnell und optimal schalten kann.
Da es aber eher mehr Schaltdeppen gibt als wirkliche Schaltprofis sieht man oft Fahrzeuge, die bei 30 PS mehr Leistung einem schwächeren Fahrzeug auf der 1/4 Meile unterlegen sind........weil die 30 PS nur dann sinnvoll sind, wenn man damit auch umgehen kann.
Und die richtigen Schaltzeiten an seinem Fahrzeug kann man nur durch ÜBEN, ÜBEN und nochmal ÜBEN rausfinden....oder eben nicht.
Mein Fazit:
Für Otto Normal Carisma lohnt weder das eine, noch das andere.......
LG
Martin
Bei aller Liebe..........reden wir von Rennsport-Motoren/Getriebe oder "Otto Normal" Fahrzeuge?
Um einen Serien-Turbomotor auf Laune zu halten, hat der sportliche fahrer schon den Gang drin und beschleunigt.
So schnell, um einen positiven Effekt zu erlangen, dreht kein normaler Motor hoch.
Testet das doch:
Einfach mal kräftig aufs Gas treten. Was zuerst kommt, ist eine Drehzahlsenkung, erst dann gehts aufwärts, wenns aus dem Leerlauf passiert.
Im oberen Drehzahlbereich erfolgt erst mal gar nichts, bevor die Drehzahl hoch geht.......dauert zwar nur einen Moment, einen Wimpernschlag sozusagen......aber die Zeit zum Gaswegnehmen, Gang raus, zwischengas, Gang rein und wieder gas geben dauert einfach länger als gas halten, Gang rein und vollgas geben........
Viel Wichtiger ist der richtige Drehmoment-Verlauf, also die drehzahl, in der der Motor die meiste Leistung entfaltet.
Je höher der Gang, desto höher die Drehzahl zum Schaltpunkt.
1. Gang rein, Halbgas, Kupplung schleifpunkt ohne reifen durchdrehen.
Hochdrehen auf 5800 U/Min, 2.ter Gang rein und vollgas.
5600 u/min, kupplung und gleichzeitig vollgas und 3.ten Gang rein, Kupplung raus und auf vollgas bleiben.
Dabei ist das wichtigste, genau den richtigen Schaltpunkt zu finden, das der Gang ohne rupfen über die Synchronringe gleitet.........
Wer DAS sehr penibel Übt, braucht (wie ich) nach dem 1.ten Gang (also anfahren) gar keine Kupplung mehr............hat sich übrigends bei vielen Motorrädern so etabliert.
Im Endeffekt aber..........gibt sich das ganze drum rum 2/10tel........MAXIMUM.......wenn man vernünftig schnell und optimal schalten kann.
Da es aber eher mehr Schaltdeppen gibt als wirkliche Schaltprofis sieht man oft Fahrzeuge, die bei 30 PS mehr Leistung einem schwächeren Fahrzeug auf der 1/4 Meile unterlegen sind........weil die 30 PS nur dann sinnvoll sind, wenn man damit auch umgehen kann.
Und die richtigen Schaltzeiten an seinem Fahrzeug kann man nur durch ÜBEN, ÜBEN und nochmal ÜBEN rausfinden....oder eben nicht.
Mein Fazit:
Für Otto Normal Carisma lohnt weder das eine, noch das andere.......
LG
Martin
+0

Damals wurde beim herunterschalten mit Zwischengas gearbeitet, da die Getriebe noch nicht synchronisiert waren und man somit einen Drehzahlausgleich herstellen konnte - um das "Krachen" beim Gangeinlegen zu verhindern. Mittlerweile ist das natürlich nicht mehr notwendig.
Moderne Autos halten das Gas beim schalten unter anderem aufgrund der Schadstoffemission.
Der Carisma ist wohl konstruktionsbedingt zu alt für diese Art von "Leerlaufregelung".
Zwischengas bringt im Betrieb keine wirklichen Vorteile, im schlimmsten Fall sogar einen erhöhten Verschleiss der Synchronringe mit sich
Moderne Autos halten das Gas beim schalten unter anderem aufgrund der Schadstoffemission.
Der Carisma ist wohl konstruktionsbedingt zu alt für diese Art von "Leerlaufregelung".
Zwischengas bringt im Betrieb keine wirklichen Vorteile, im schlimmsten Fall sogar einen erhöhten Verschleiss der Synchronringe mit sich

+0
- Koelschbloot
-
-
- KFZ-Lehrling
- 26.08.2008
- 17 Themen, 118 Beiträge
- 4x erhalten, 0x gegeben
Koelschbloot hat am 04.02.2009, 23:48:Damals wurde beim herunterschalten mit Zwischengas gearbeitet, da die Getriebe noch nicht synchronisiert waren und man somit einen Drehzahlausgleich herstellen konnte - um das "Krachen" beim Gangeinlegen zu verhindern. Mittlerweile ist das natürlich nicht mehr notwendig.
Ich habe noch einen in der Garage stehen da kommste ohne zwischengas noch nicht mal aus der Garage... Übrigens muss man wenn man Hochschaltet auch mit Zwischengas arbeiten oder man "spürt" es wann man Geräuschlos schalten kann (natürlich bei unsynchronisierten Getrieben)
+0
Die Idee war gut , aber die Welt ist noch nicht bereit dafür...
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.