nickolausmyra 18.09.2007, 01:59
Alles was mit dem optischen Styling am Mitsubishi Carisma zu tun hat.
(z.B. Bodykit, Felgen, Sportlenkrad, Amaturen, Sitze, Beleuchtung, ...)
(Übersicht verschiedener Bodykits-Hersteller. Anleitungen zum Selberbasteln: Carisma-Workshop.)
Moderator: Werkstattmeister
14/28 19.09.2007, 16:50

nickolausmyra hat am 18.09.2007, 23:10:
Bräuchte nur mal nen Tipp von euch:
Wenn ich zB 3 Volt LED´s kaufe. Dann müsste ich doch 4 Stück in Reihe schalten, damit ich sie an die 12 Volt Quelle anschließen kann.
Da bräuche ich doch nicht einmal einen Widerstand oder doch?


Theoretisch richtig. 4 mal 3 sind 12 Volt. Aber deine Autobatterie kann durchaus auch mal eine größere Spannung haben. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber 14,5 Volt ist, glaub ich, das Maximum bei einer Autobatterie. Dann kann es dir passieren, dass die Leds fliegen. Grade wenn du besonders helle (ca 10000 mcd) kaufst, ist das ärgerlich weil die vergleichsweise teuer sind (aber immer noch billger als Soffitten :baeh: ). Also peil mit deiner Schaltung lieber ca 14 Volt an.
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
Werbe/Affililink * 07.07.2025, 22:00
15/28 19.09.2007, 22:08

Ok danke für den Tipp!

Aber ok wenn ich 14 Volt anpeilen sollte, reicht es wenn ich 5 LEDs in Reihe schalte ohne einen Widerstand? Weil die Spannung verteilt sich ja dann auf jeden, anders als in einer Parallelschaltung oder ?
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
05.09.2007
53 Themen, 309 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
16/28 20.09.2007, 17:22

Ja, in Reihe schalten musst du sie.
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
17/28 21.09.2007, 01:37

Moin,

So jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Es reicht volkommen wenn du 4LED´s nimmst, deine LIMA läd zwar mit ca. 13,8V aber selbst im deutschen Stromnetz, welches ja bekanntlicher weise 230V hat gibt dir da niemand eine Garantie, sprich die Energieversorgungsunternehmen geben eine Garantie von 230V +/- 10%, das sind ganze 23V Schwankung nach oben oder unten. Diese Schwankungen können aber alle Verbraucher ab, bei dir zu Hause geht ja auch nix kaputt!!!!

Also, schlate 4LED´s in Reihe, also immer langes Bein an kurzes Bein und dann an den enden Plus und Minus, die LED´s haben eine Kerbe, oder eine flache Seite, das ist Minus, sehr wichtig die Polatrität bei LED´s nicht zu vertauschen.

LG bigfoot
+0
Ich möchte sterben wie mein Opa, im Schlaf.
Und nicht schreiend, wie sein Beifahrer ;-)
bigfootHH
Autobastler
Autobastler
20.09.2007
38 Themen, 437 Beiträge
1x erhalten, 4x gegeben
18/28 21.09.2007, 10:49

Also versuch aufjedenfall über 13.8V zu liegen....

Ich hab mir mal bei ebay wunderschöne LED Soffitten gekauft.... tja aber leider waren sie nur bis 12V ausgelegt....... in der Soffitte waren jeweils 10LED`s... jetz gehen davon jeweils nur noch 1 LED...... werd mir demnächst neue zu legen.... fürs nr.schild...
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
06.11.2006
17 Themen, 397 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
19/28 21.09.2007, 22:58

Nun bin ich verwirrt!

4 oder 5 ? 12 oder 13,8 Volt?

Und was ist mit den Widerständen?
Eigentlich bräuchte ich ja keine wenn die LEDs in Reihe geschaltet sind oder doch?

Gruß Alex
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
05.09.2007
53 Themen, 309 Beiträge
2x erhalten, 0x gegeben
20/28 21.09.2007, 23:10

Moin,

Also Widerstände brauchst du keine, wenn du die LED`s in REIHE schaltest!! Und es sollten auch 4 reichen, deine Batterie wird von der Lichtmaschine mit ca. 13,8V geladen, aber im Bordnetz deines Autos sind keine 13,8V sondern etwas über oder unter 12V. Das is aber so gering das 4 LED´s reichen, bei 5 wären die immer dunker, evtl sogar zu dunkel.
Wenn du den nicht ganz traust schieß einfach mal ein Voltmeter an die beiden Kontakte der Softitten und guck was dabei raus kommt, am besten auch während der Fahrt, oder zumindest beim gasgeben.

LG bigfoot
+0
Ich möchte sterben wie mein Opa, im Schlaf.
Und nicht schreiend, wie sein Beifahrer ;-)
bigfootHH
Autobastler
Autobastler
20.09.2007
38 Themen, 437 Beiträge
1x erhalten, 4x gegeben
21/28 22.09.2007, 12:05

Pauschale Aussagen wie 4 oder 5 Leds kann man hier nicht machen. Schließlich haben alle Leds andere Voltzahlen. Such dir einfach welche aus und dann kannst du schauen was du für Widerstände brauchst. Die sind ja nicht teuer.
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
22/28 01.12.2007, 18:00

Was für ne grösse sind denn die soffitten in der Kennzeichenbeleuchtung?

Weiss das einer!? Is nämlich schon dunkel und ich kann jetz nich nachgucken!

Brauch nämlich neue! :prost:
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
12.06.2006
29 Themen, 2392 Beiträge
5x erhalten, 4x gegeben
23/28 01.12.2007, 18:01

Also bei mir sind da Glassockel T10 drin, wenn ich mich richtig erinnere!
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
24/28 12.03.2009, 18:47

Jop sind T10 drinne, bzw. ich glaube sogar, das man die doch Ba9s nennt, was glaube ich dann direkt auf den Glühlampen steht....

Es sind auf jedenfall die selben wie in den Tachoinstrument, da ich nämlich vor geraumer Zeit die Lampen tauschen musste und nur jene von den Tachos noch da hatte.... und die passten ohne wenn und aber :ok:


Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
25/28 12.03.2009, 19:38

*g Laichenschänder ;)

PS: übrigens, da ich grad selber dabei bin mich mit LEDs zu beschäfftigen, da wir kein Netzteil was def. konstanten Strom liefert, muss immer ein Widerstand vor die LEDs - klar geht es auch ohne, aber das verkürzt wohl die Lebenszeit der LEDs ungemein!

Und der Widerstand sollte auch etwas über 100 Ohm sein!

Berechnung ist übrigens:

Volt der Stromquelle (also beim Auto ca 13,8 - 14,6) - (Anzahl der LEDs x Volt der einzelnen LED) / Amper der LED * 1000

Bsp:

Eine LED (Beispiel-LED!)hat nen typischen Strom von 1,8V und 30mA, und wir möchten 6 in Reihe schalten, dann benötigen wir einen 120 Ohm Widerstand:

14,4V* - (6 x 1,8V) / 30mA * 1000 = 120 Ohm

*Da es hier zu Schwankungen kommen kann, und die Voltzahl nicht pauschalisiert werden kann, muss die Voltzahl bei jedem Auto gemessen werden (Motor an!)...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
26/28 13.03.2009, 08:26

DeadEye - X hat am 12.03.2009, 18:47:Jop sind T10 drinne, bzw. ich glaube sogar, das man die doch Ba9s nennt, was glaube ich dann direkt auf den Glühlampen steht....


T10 ist garantiert nicht das selbe wie Ba9s.

T10 sind Glühlampen mit Glassockel. Ba9s bezeichnet den Metallsockel mit Bajonettverschluss (zu finden beispielsweise im Standlicht).

Also nicht verwechseln. :)


Edit: Hab grad nochmal die Beiträge vor mir durchgelesen. Beim Vorfacelift sind in der Kennzeichenleichte garantiert keine T10 Birnen drinne. Sind normale Sofitten (C10W).

Siehe auch hier: Übersicht der Leuchtmittel im Cari
+0
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
17.10.2007
25 Themen, 1415 Beiträge
18x erhalten, 3x gegeben
Mitsubishi Lancer CY0 1.6 MIVEC
4 Bilder
Werbe/Affililink * 07.07.2025, 22:00
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🖌 Carisma Styling

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.