monfrett 19.06.2009, 19:05
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/21 19.06.2009, 19:05

Hallo, ich hatte heute schon im anderen Thread "problem nach stoßdämpferwechsel mit der antriebswelle" geschrieben. Jetzt bin ich etwas weiter, hab aber nun ein größeres Problem, daher der neue Thread. Ich hab vorhin die linke Antriebswelle ausgebaut und die ist leider wirklich im Ars... (siehe Foto), zumindest das eine "Lager" wenn man das so nennen kann. Das Gelenk radseitig ist noch völlig in Ordnung.
So, das Problem ist, dass jetzt leider die Nadeln aus dem defekten Nadellager der Antriebswelle im Getriebe liegen... Ich hab schon mit nem Magneten geangelt und das Getriebeöl abgelassen, aber nur 7 Nadeln rausgekriegt, von schätzungsweise 50 Nadeln. Es hilft also alles nix. d.h. das Getriebe muss erstmal raus. Ich wollte jetzt wissen, ob ich das alleine bzw. zu zweit in der Garage hinkrieg, oder ob wir zwingend eine Hebebühne brauchen? Das Auto ist ja aufgebockt, ich weiß halt nicht, ob die Höhe reicht, um das Getriebe irgendwie rauszukriegen... und in welche Richtung geht es denn dann raus? Nach unten links, oder direkt nach unten? Und hab ich genügend Platz um das Getriebe vom Motor zu trennen?

Werkzeug wäre einigermaßen da, zum Motoraufhängen lass ich mir was einfallen (Balken drüber, Seil ran).

Hat jemand noch zufällig eine alte Gelenkwelle rumliegen, von der ich das Lager bzw. die 3 Lager preisgünstig haben kann?


Ach, das ist echt eine schei**e... Vielleicht weiß jemand von euch mehr...?
Dateianhänge
IMG_0018.JPG
IMG_0018.JPG (144.88 KiB) 1250x betrachtet
IMG_0021.JPG
IMG_0021.JPG (161.39 KiB) 1250x betrachtet
+0
monfrett
Anfänger
Anfänger
15.07.2007
12 Themen, 67 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 14:43
2/21 19.06.2009, 20:14

den motor kannste gut direkt mit ner brechstange und ein paas schäkeln direkt auf dem fahrzeug abstützen.
zum rausnehmen des getriebes würde ich aber ne grube oder hebebühne empfehlen, da es doch etwas umständlich ist wenn du zu wenig platz hast. ich würds nach möglichkeit auch zu 2. machen. genug platz es abzuschrauben und rauszunehmen ist im motorraum und darunter.

dazu hatten wir aber schon mal nen thread. musst mal suchen.

mfg
basti
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
23.09.2005
9 Themen, 255 Beiträge
0x erhalten, 2x gegeben
3/21 19.06.2009, 20:28

also es geht...habs auch schon gemacht aber aufm wagenheber is des echt ne richtige f i c k e r e i...der ausbau geht noch aber der einbau macht dich kaputt.
auf jeden fall solltet ihr zu zweit sein und fürs erste mal zumindest 2 tage einplanen-also ausbau,zerlegen,zusammenbau und einbau.
ne hebebühne oder grube wäre allerdings von vorteil. oder du platzierst den wagen auf 3-4 paletten.das sollte von der höhe her ausreichen.nicht gemütlich zum arbeiten aber auf jeden fall besser als mim wackeligen wagenheber.

da getriebe muss nach unten raus-am besten schräg...also soviel platz schaffen wie möglich (batteriekasten bzw platte sollte auch komplett aus..usw).

wenn du das renault getriebe drin hast musst beim zerlegen heftig aufpassen und dir ganz genau merken wo was war. erstens sind die schrauben verschieden lang und zweitens hats in den schaltgabeln (die 3 rundstäbe die ausm getriebe gucken wo das schaltgestänge dran ist) kugeln und federn drin die dir gern mal durch die ganze werkstatt fliegen wenn du nicht aufpasst.

am besten von hier(wenns des hier gibt) oder von mitsu/renault/volvo den rep leitfaden fürs getriebe besorgen-sonst wirst beim zusammenbauen nimmer glücklich.


spezialwerkzeug ist soweit keins erforderlich-ausser wenn du die kupplung gleich mitmachst (was empfehlenswert wäre wenn des getriebe schonmal draussen ist)
um die kupplungsscheibe später korrekt auszurichten.


am ende vorm zusammenbau die beiden getriebehälften richtig saubermachen und erstmal probeweise zusammenstecken ob alles passt.dann wieder auseinander und die dichtflächen mit hylomar oder omnivisc oder ner ähnlich guten dichtmasse abdichten.
wäre schade wenn nach der ganzen arbeit das getriebeöl davonläuft;-)
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
4/21 23.06.2009, 12:32

Hallo, das Getriebe ist jetzt draussen. Es ging auch einigermaßen gut raus, aber ihr habt recht, der Einbau wird bestimmt beschi...gehen. Ich bräuchte jetzt aber nochmal dringend Tips zum öffnen des Getriebes. Freeeak hatte ja geschrieben, dass man sehr aufpassen muss... Was muss/kann ich denn alles auseinandernehmen? Den grünen Deckel (Nummer 1) der nur mit 3 Schrauben fest ist? Liegen da schon die Wellen drunter? Und dann die Kupplungsglocke ab? Kann mir da nochwas entgegen fallen?


Ich habe mal ein paar Fotos mit Pfeilen und Zahlen angehängt. Wäre echt super, wenn ihr nochmal was dazu sagen könntet, bevor ich loslege. Ich mach jetzt erstmal wieder Pause..

bis dannn




In der allergrößten Not kann ich das Getriebe immer noch zu Renault bringen, damit die es wieder zusammensetzen. Dann spar ich mir wenigstens die Kohle fürs auseinandernehmen, wenn ich es selbst mache...
Dateianhänge
IMG_0041 Kopie.jpg
IMG_0041 Kopie.jpg (137.05 KiB) 1176x betrachtet
IMG_0043 Kopie.jpg
IMG_0043 Kopie.jpg (111.85 KiB) 1176x betrachtet
IMG_0044 Kopie.jpg
IMG_0044 Kopie.jpg (172.32 KiB) 1176x betrachtet
+0
monfrett
Anfänger
Anfänger
15.07.2007
12 Themen, 67 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
5/21 23.06.2009, 16:24

bis jetzt kannst noch nix falsch machen.
alle schrauben die du in diesem zustand löst bekommst auch so wieder rein:)schau dir aber die länge der schrauben an. schalter für den rückwärtsgang (das teil mit dem elektrischen anschluss) sollte auch gleich raus...könnte sonst stören.

der grüne deckel muss ab-darunter ist erstmal getriebeöl und die gangräder des 5ten ganges die du auch abziehen musst(alles muss runter bis nur noch die wellen übrig sind) um die runterzubekommen gehst am besten in ne werkstatt. ein gangrad davon sollte erwärmt werden das es runtergeht-hebelt man so daran könnte zahnausfall die folge sein... dann sind da noch die 3 "rundstäbe" und bei denen musst aufpassen weil das das ende deiner schaltgabeln ist. das sind die mit den kugeln und federn ;-) also vorsicht!


EDIT:

wenn das getriebe soweit zerlegt ist das der "deckel" runterkann stell das ganze teil am besten hochkant auf die kupplungsglocke (irgendwas unterlegen)
wenn du es im liegen machst kann es sein das dir die hälfte rausfällt.

ist das ganze mal offen mach am besten ein foto davon und fang an zu zerlegen.
auf jeden fall auf die stellung der schaltgabeln achten das des nachher auch wieder so zusammen ist.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
6/21 23.06.2009, 16:39

Ok gut, ich mach dann morgen erstmal den grünen Deckel ab und guck mir das mal an. Ich will ja nur die Nadeln wieder aus dem Getriebe fischen. Wenn ich alle finden sollte (zähl ich vorher nach) müssten ja die Zahnräder nicht mehr runter. Kann ich denn jetzt schon in diesem Zustand die Kupplungsglocke abbauen oder geht das erst, wenn die Zahnräder runter sind?
+0
monfrett
Anfänger
Anfänger
15.07.2007
12 Themen, 67 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
7/21 23.06.2009, 18:02

wenn du den deckel unten hast wirst du nur die beiden zahnräder finden und darunter wieder des gußgehäuse vom getriebe ;) also die müssen schon runter...leider :(

des ganze hat nen einfachen grund. früher gabs 4 gang getriebe...da die noch alte gehäuse liegen hatten wurde der 5.te gang einfach "angebaut"
nicht nur bei mitsu sondern auch vw und so hatten bzw haben des.

die glocke kann glaub ich runter...kannst aber eigentlich auch komplett drauflassen...wenn ich mich recht erinnere
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
8/21 24.06.2009, 17:01

So, ich hab heute das Getriebe aufgemacht und hatte das große Glück, dass ich alle 28 Nadeln aus dem Lager wiedergefunden habe. Bzw. 21, 7 hatte ich ja schon vorher rausgeangelt. Die Zahnräder des fünften Ganges mussten auch nicht runter. Als ich alle Schrauben abgeschraubt hab, die die Getriebehälften zusammenhalten, konnte ich es gut 5 cm auseinanderziehen. Das hat gereicht. Und bei Renault hat auch mal jemand mitgedacht und an der tiefsten Stelle des Getriebes einen richtig großen Magneten (nicht so eine kleine magnetische Ablaßschraube) eingebaut (die runde Scheibe auf dem einen Foto) an dem die Nadeln schön drangehangen haben.
Das Zusammenstecken war dann etwas komplizierter, erst wollte es nicht so richtig, aber dann ging es. Es lässt sich auch alles drehen und schalten, zumindest im Stand...
Mal sehen, wenn ich morgen die Kupplung reinkrieg fang ich vielleicht an, das Getriebe wieder einzubauen. Andere alte Antriebswelle hab ich jetzt auch bestellt, das Lager gab es wirklich nirgendwo einzeln.
Ich hab mal ein paar Bilder aus dem Getriebe angehängt. Viel ist nicht zu sehen, aber vielleicht interessierts ja jemanden. Bis hierher schonmal danke für die Tips.

Hat jemand vielleicht noch die Anzugsmomente des Kupplungsautomaten an die Schwungmasse? Und des Getriebes an den Motor? Und bestenfalls noch das der beiden Getriebehälften? Ich hab es jetzt erstmal fest gezogen, aber mit genauem Drehmoment wär es mir lieber.
Dateianhänge
IMG_0050.JPG
IMG_0050.JPG (43.67 KiB) 1120x betrachtet
IMG_0052.JPG
IMG_0052.JPG (64.55 KiB) 1120x betrachtet
IMG_0054.JPG
IMG_0054.JPG (79.51 KiB) 1120x betrachtet
+0
monfrett
Anfänger
Anfänger
15.07.2007
12 Themen, 67 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
9/21 24.06.2009, 17:10

drehmomente laut autodata für 1,6l (66kw/90ps) bj 96:

Schwungrad/Mitnehmerblech : 93-103 Nm
Kupplungsdruckplatte an Schwungrad: 15-22 Nm
mehr steht leider nicht drin :-(

evtl noch interessant:
Füllmenge Schaltgetriebe: 3,4l ->SAE 75W/80




im werkstatthandbuch müsste mehr stehen
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
10/21 24.06.2009, 17:18

Sehr schön, danke. Im Werkstattdownload habe ich dazu gar nichts gefunden, zumindest keine speziellen Anzugsmomente... Nur die allgemeinen je nach Schraubendurchmesser und Gewinde... Mhh
+0
monfrett
Anfänger
Anfänger
15.07.2007
12 Themen, 67 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
11/21 24.06.2009, 17:18

Denkst Du auch daran das das ganze wieder DICHT ist !??! :?
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
07.01.2008
4 Themen, 266 Beiträge
8x erhalten, 2x gegeben
0 Bilder
12/21 24.06.2009, 17:26

Da geh ich von aus. Die Dichtflächen waren plan und sauber und außerdem werden die Getriebehälften von sovielen Schrauben auf so geringer Fläche zusammengehalten... Ich denk mal, dass es dicht wird.
+0
monfrett
Anfänger
Anfänger
15.07.2007
12 Themen, 67 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
13/21 24.06.2009, 17:35

Auf dem letzten Bild siehts nicht ganz so dolle aus, aber na gut, wirst Du dann ja sehen wenn paar Meter gefahren bist ! :ok:
+0
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
07.01.2008
4 Themen, 266 Beiträge
8x erhalten, 2x gegeben
0 Bilder
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 14:43
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.