pHiL.aus.dRESdEN 11.07.2009, 03:48
Alles was mit dem optischen Styling am Mitsubishi Carisma zu tun hat.
(z.B. Bodykit, Felgen, Sportlenkrad, Amaturen, Sitze, Beleuchtung, ...)
(Übersicht verschiedener Bodykits-Hersteller. Anleitungen zum Selberbasteln: Carisma-Workshop.)
Moderator: Werkstattmeister
1/14 11.07.2009, 03:48

hey liebe leute!
habe bei mir vor die serienfront am auto zu lassen, da ich sonst mit der tieferlegung und ner anderen stst zu tief kommen würde. oder ihr überzeugt mich das es doch nicht so tief ist ;)

also meine frage ist nun...
ich möchte die zierleiste, die meine carismine vorne so (un)schön von rechts nach links dran hat entfernen. also am besten so, das die stst so ausschaut, als wenn dort nie eine zierleiste dran gewesen wäre.
habt ihr da schon erfahrung, wie es evtl gehen würde?
mein erster gedanke war der, das ich in die mulde gibs mache, alles schön abschleife und danach lackiere. aber das bröckelt doch raus sobald ich irgendwo anecke oder dann spätestens im winter wegen der temperatur.
2ter gedanke ist das plasteschweißen. davon habe ich aber absolut keine ahnung. habe nur vom kumpel gehört, das es sehr sehr zeitaufwendig ist und ne menge geld kosten wird.

könnt ihr mir tipps geben?

mfg phil
+0
pHiL.aus.dRESdEN
Anfänger
Anfänger
13.03.2008
18 Themen, 84 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 10.06.2024, 04:13
2/14 11.07.2009, 09:00

es gibt kunststoffspachtelmasse speziell für ABS (keine karosseriespachtelmasse!!) die kannst an sich verarbeiten wie gips.

die aufwändigere lösung wäre ein gfk abdruck von der originalen zu machen.


soweit ich weiß sind die tuningschürzen nicht arg viel tiefer als die originalen (zumindest die von fox und die s2000 können an den originalen befestigungspunkten unten fixiert werden.
das problem ist nur das dein überhang vorne gut 10cm zunimmt gegenüber originalen.was widerum beim befahren von rampen probleme machen wird.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
3/14 11.07.2009, 13:17

anundfürsich keine schlechte Idee mit der Kunststoffspachtel, wird dir aber auch springen oder das ganze fällt ein, da du zu dick auftragen musst!

Ach ja komm ja nicht auf die Idee am Auto irgendwas mit Gips zu spachtel!
Da du Gips mit wasser anmischt könntest du gleich das Blech blank schleifen, dan rostets wenigstens langsamer!

Zur Stst: Habe bei meinem früheren Colt auch einiges gecleant und habe dabei das ganze selber "geschweißt".

Als erstes schneidest du das teil wo die Zierleisten reingesteckt sind nicht zu gross aus.
Jetzt müsstest du abgesehen vom Loch das du reingeschnitten hast eine Fläche ohne Vertiefungen. Was du jetzt brauchst sind eine alte Stoßstange (egal welche, von einem Unfallwagen zum Beispiel), da schneidest du dir Streifen raus die überall ca. 1,5 cm größer sind als das Loch, einen allten Lötkolben und -Komponentenkleber (Es gibt auch schleifbaren und überlackierbaren).

Klebe zuerst die streifen mit nicht zuviel Kleber von hinten in die Stoßstange.
Heize den Lötkolben vor.
Wenn nun der Kleber getrocknet ist, kannst du an den Rändern anfangen den Kunststoff zusammen zu "löten" ( Also einfach draufdrücken bis die zwei stellen zusammen geschmolzen sind).

Aussen machst du das selbe.

Jetzt hast du aussen eine Vertiefung.
Hierfür schneidst du dir wieder Streifen zu, diesmal aber so, dass sie genau in die Vertiefung passen- wieder kleben.
Danach wieder an den Rändern zusammen schmelzen.

Wenn du fertig bist, hast du rundherum eine Fuge.
Dort schmierst du nun den 2K Kleber rein, hinten kanst du auch die "Schweißnaht" mit dem Kleber abdichten.

Wenn der Kleber aussen trocken ist mit Korn 80 mal niederschleifen.

Erst jetzt kanst du die letzten Unebenheiten mit Kunststoffspachtel glätten!!
Schleifen mit 120, 240, 320.

Dannach kannst du Füllern ( Kunststoffhaftprimer nicht vergessen!!).

Würde dir empfehlen richtig, also mit einer Füllerpistole, zu füllern, weil du mit einer Spraydose nicht so dick auflegen kannst.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Herbert
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
4/14 11.07.2009, 14:11

beides sehr hilfreich, danke!

aber ich denke, das ich sowas machen lassen werde. mit der kunststoffspachtelmasse häötte ich mir noch zugetraut. aber das mit auschneiden und wieder einsetzen is mir zu heikel, denke das lasse ich doch machen. vom profi is besser als selber gefuscht ;)

habt ihr da ne adresse wo ich hinfahren könnte? oder hat es überhaupt jemand im forum schoneinmal gemacht? ---> bilder :)
+0
pHiL.aus.dRESdEN
Anfänger
Anfänger
13.03.2008
18 Themen, 84 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
5/14 11.07.2009, 14:21

Weis leider nichts wo man das bei dir in der Nähe machen lassen kann, müsste aber jede Lackiererei können.

Oder vielleicht haste einen Lackierer in deinem Bekanntenkreis der dir sowas macht.

Für mich ists leider zuweit.
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
6/14 11.07.2009, 17:17

naja wenn du des machen lassen willst kannst dir für des geld auch n neues auto kaufen.
sowas kannst eigentlich "günstig" nur selber machen.

also ich find die idee mit dem hinterlegen und drauflöten eigentlich garnicht übel.
klar isses ne menge arbeit aber soviel kaputtmachen kann man ja eigentlich nicht.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
7/14 11.07.2009, 19:36

Dort wo ich gearbeitet habe, haben wir so immer Stoßstangen repariert. Bis jetzt hat sich noch kein Kunde bei mir beschwert, dass wieder etwas gerissen ist oder runtergefallen.
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
8/14 13.07.2009, 06:48

@ carisma1,6eurocool: Also meine Stoßstange is nicht aus Metall, rosten kann se also auch nicht ;-) Weiß jaa nicht ob du das Sondermodell mit Blechschürzen hast...

@Phil: Also zu der Methode mit dem Kunststoffschweissen kann ich nix sagen weil ich keine Erfahrung mit der Technik habe. Wir machen solche Sachen mit GFK. Is recht einfach zu verarbeiten. Harz mit Härter anrühren, Glassfasermatten kleinschnibbeln, alles ordentlich verrühren und auftragen, schleifen, fertig.
Das war jetzt die Ultrakurzfassung. Is vom Zeitaufwand nicht wenig aber man kann wenig falsch machen außer das Mischverhältnis passt nicht.
Wenn du doch meinst das deine Hände für sowas nicht taugen dann srich mal mit dem Lackierer deines Vertrauens, der kann dir 100%ig weiter helfen. Ich denke bloß dass du mit Lackierung ca. 300 Euro bei ihm lassen darfst. Und wenn es Fachpersonal macht hast du ein Recht auf Qualität, welches du bei Eigenleistung nicht hast ;-)

MfG Manu
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
12.08.2007
7 Themen, 129 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
9/14 13.07.2009, 08:03

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ganze auch nur annähernd gut aussieht.

Es sei denn, man ist konsequent und entfernt alle Leisten rundum. Also auch die in der Heckstossstange und die Seitenteile.

Aber selbst dann, fehlt einfach irgendwie diese Konturenlinie.

Sowas sollte man auf jeden Fall vorher mal faken.
+0
feed me a stray cat
Fallout
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
09.02.2007
36 Themen, 1472 Beiträge
5x erhalten, 2x gegeben
10/14 13.07.2009, 08:12

@Kueken: damit ist gemeint das Gips auf der gesamten Karosserie nichts zu suchen hat!!! Und auch kein Fugenbund Beton oder sonst was!!
Dazu gibs Karosseriespachtelmasse oder wie in diesem Fall Kunststoffspachtel!

Ist das mit dem Polyester nicht sauber gemacht, dann kannste das ganze jedes Jahr machen, weil der Polyester nicht mit dem Kunststoff verbindet.

300€ hört sich ziemlich wenig an, weil meine Lackiererstund € 87,50 exkl. kostet!!
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
11/14 13.07.2009, 12:34

mach kunststoffschweißen, das hält wie bombe und wenn du noch nen feinmaschiges gitter mit einschweißt fällt das nie wieder ab. hab ich schon paar mal gemacht, is auch gar nich so schwer wenn man sich bissl zeit lässt. von der fa förch gibt es auch nen extra kunststoffschweißset. preis weiß ich jetzt aber nich.
+0
"Sie haben nicht Angst vor dir, sondern vor dem was du verkörperst. Freiheit. Denn von Freiheit reden und wirklich frei sein, ist nicht das gleiche."

Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
15.02.2009
2 Themen, 265 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
3 an der Zahl
12/14 13.07.2009, 22:17

Das mit dem Gips ist schon richtig, da stimm ich dir zu, hat sich nur sehr lustig gelesen mit dem Rost usw.

Also ich denk schon dass man des für 300 euro gemacht bekommt. Man muss sich halt nen Lackierer suchen der günstig ist...

MfG Manu
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
12.08.2007
7 Themen, 129 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
13/14 14.07.2009, 10:10

Wenns mit GFK gemacht werden soll, dann die Matten und Materialien für Stossstangen und boote verwenden, haben nen extra Zertifikat und kostetn mehr.

Dann vorher die Schürze komplett anschleifen und um die zu klebenden Stellen löcher lohren, so das der Harz sich mit der Rückseite verbinden kann!

Grössere Löcher vorher mit Brunnenschaum aufschäumen und in Form bringen.

Denke mal so 5 bis 10 Schichten Matten sollten reichen!

Das ganze dann schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, und dabei immer feiner werden, bis man es füllern und lacken kann.

Aber wie es die anderen erklärt haben würde ich es auch versuchen!

Ambesten an einem Versuchsobjekt!
+0
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
11.12.2006
62 Themen, 1991 Beiträge
20x erhalten, 6x gegeben
Skoda Octavia 1.6 FSI
Werbe/Affililink * 10.06.2024, 04:13
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🖌 Carisma Styling

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.