Fahrwerk-Wechseln
Dieser Workshop, soll euch zeigen, wie man mit Hilfe einiger Werkzeuge sein Fahrwerk selber auswechseln kann.
Werkzeug / Hilfsmittel
![]() 1x |
![]() 14, 15, 17, 18 |
![]() 14, 15, 17 |
![]() 18 |
![]() 1x |
![]() 2x |
Teile / Material
- Federn
Arbeitsschritte
1. Auto aufbocken, Vorderachse
- Radmuttern lockern
- Carisma mit Wagenheber links hochdrehen
- Unterstellbock unter Rahmen plazieren (Bild 1)
- Wagenheber senken und Auto auf Bock niederlassen
- Rechte Seite den Vorgang wiederholen
3. Stoßdämpfer oben lösen
- Motorhaube öffnen
- Deckel vom Stoßdämpfer mit Schraubendreher entfernen (Bild 2)
- Mit einer 17er Nuss Schraube lösen (Bild 3)
2 - 3 Umdrehungen ACHTUNG: Nicht ganz lösen !!!
4. Dämpfer und Schrauben unten lösen
- Muttern an der Unerseite des Dämpfers mit einer 18er Nuss losdrehen. (Bild 4)
Mit einem 18er Ringschlüssel an der Schraube gegenhalten.
ACHTUNG: Schrauben sind sehr fest und stecken lassen !!!
- Bei Schlauch 1 (Bild 5) mit Hilfe einer Zange die Klemme entfernen (Nach vorne ziehen)
- Schlauch 2 (Bild 5) kann einfach mit der Hand aus der Halterung gezogen werden.
5. Koppelstane lösen
Hierbei gibt es von Modell zu Modell Unterschiede in den Schlüsselgrößen.
Hier bezogen auf das Modell DA0 - Bj.'96
- 17er Maulschlüssel an Stelle 1 (Bild 6) zum gegenhalten platzieren.
- 17er Nuss an Mutter (Stelle 2 - Bild 6) ansetzten und drehen.
- Während dem drehen, den Maulschlüssel nach innen schieben, bis er greift.
- Koppelstange nach hinten rausnehmen.
6. Stoßdämpfer oben lösen
- Mit einer 15er Nuss die 3 Schrauben oben lösen (Bild 7)
Danach können die unteren Schrauben (Bild 4) rausgezogen werden.
7. Stoßdämpfer nach unten rausnehmen
Wenn alles gelöst ist, sollte es aussehen, wie auf Bild 8
Der Stoßdämpfer muss kurz nach vorne gezogen werden, um ihn aus der Gabel zu lösen.
Dann den Dämpfer nach vorne, unten rausnehmen.
ACHTUNG: Auf Bremsschlauch achten !!!
8. Feder rausnehmen
Auch wenn die Dämpfer und Federn erneuert werden, muss das alte Fahrwerk zerlegt werden, da mann sämtliche Kleinteile benötigt.
- Federspanner ansetzten. (Bild 9)
- Solange enger drehen, bis sich die Feder lose im Dämpfer bewegen lässt.
- Jetzt kann die Mutter oben auf dem Dämpfer mit einer 17er Nuss komplett abgeschraubt werden. (Bild 10)
- Dann wird das Domlager und der Federteller nach oben abgezogen.
- Jetzt kann die Feder nach oben rausgenommen werden.
- Die Plastikhülse un der Endanschlag (oranger Gummi) müssen ebenfalls abgezogen werden.
9. Neue Feder einbauen
Ich habe die Feder, Dämpfer und die Domlager gewechselt.
Alles wird in Umgekehrter Reinfolge wieder eingebaut: (Bild 11)
- Plastikhülse und Endanschlag raufsetzten.
- Feder einsetzten
ACHTUNG: Darauf achten, dass die Feder richtigrum ist !!!
- Federteller drauf - Domlager raufsetzten.
- Evtl. ist es nicht nowendig, beim Einbau einen Federspanner zu verwenden.
Kommt jeweils auf die Federn an.
Der Einbau in das Auto erfolgt in umgekehrter Reihnfolge wie der Ausbau!
10. Hinterachse
Hinten ist das System ähnlich:
- Aufbocken, Räder runter
- Stoßdämpfer oben im Kofferraum lösen (Bild 12) (Plastikabdeckungen öffnen)
- Stoßdämpfer unten lösen (Bild 13 - Schraube 1)
Hierbei kann das Problem entstehen, dass die Schraube an der Buchse festgerostet ist.
In diesem Falle hilft nur aufflexen.
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.