Die Suche ergab 568 Treffer

Re: Mein GDI... Ein Ü-Ei

Haha, das gehört wohl eher in die Anekdoten-Sammlung :)

Viel Glück mit dem Ü-Ei

lg
von gizzl
18.07.2014, 15:53
 
Forum: ⁉️ Carisma Probleme
Thema: Mein GDI... Ein Ü-Ei
Antworten: 2
Zugriffe: 540

Re: Kupplung tritt ins Leere - ist es der Geberzylinder?

Hallo nochmal,

der Nehmer ist trocken, genauso wie der Geber.

Danke trotzdem!


Schmanta hatte ein ähnliches Problem, wo der Nehmerzylinder defekt war. Da ist auch Flüssigkeit ausgetreten. Bei mir nicht der Fall. auch oben am Geberzylinder nicht.
von gizzl
18.07.2014, 11:26
 
Forum: ⁉️ Carisma Probleme
Thema: Kupplung tritt ins Leere - ist es der Geberzylinder?
Antworten: 5
Zugriffe: 1428

Re: Kupplung tritt ins Leere - ist es der Geberzylinder?

Hallo,

Ja natürlich kann es dazu führen, aber vom einen auf den anderen Moment?

MFG
von gizzl
18.07.2014, 07:58
 
Forum: ⁉️ Carisma Probleme
Thema: Kupplung tritt ins Leere - ist es der Geberzylinder?
Antworten: 5
Zugriffe: 1428

Kupplung tritt ins Leere - ist es der Geberzylinder?

Hallo Community, auf der Heimfahrt vorhin passierte das erste mal nach vielen Jahren Carisma Fahren etwas komplett unvorhergesehenes. Die Kupplung tritt plötzlich ins Leere. Nach Begutachtung des Motorraumes und Heimfahrt ohne Kupplung (was ein Spass) habe ich hier gleich mal nachghelesen was das se...
von gizzl
17.07.2014, 19:10
 
Forum: ⁉️ Carisma Probleme
Thema: Kupplung tritt ins Leere - ist es der Geberzylinder?
Antworten: 5
Zugriffe: 1428

Re: Zentralverriegelung geht nicht

Hallo, bei mir das gleiche Problem (auch Facelift) Abends abgeschlossen mit FB, morgens ging nichts mehr. Auch nicht mit Schlüssel. (dachte zuerst: 'oh nein hab ich das licht angelassen, und die Batterie ist tot??') Innenschalter funktionierte auch nicht. eighty.seven, was hast du für die Steuereinh...
von gizzl
04.12.2012, 12:38
 
Forum: ⁉️ Carisma Probleme
Thema: Zentralverriegelung geht nicht
Themenbewertung: Bewertungen: 1 - Durchschnittlich: 4.00 Bewertungen: 1 - Durchschnittlich: 4.00 Bewertungen: 1 - Durchschnittlich: 4.00 Bewertungen: 1 - Durchschnittlich: 4.00 Bewertungen: 1 - Durchschnittlich: 4.00
Antworten: 22
Zugriffe: 8903

Blinde Scheinwerfer reparieren

Hallo, ich denke mehrere haben das Problem: Die Scheinwerfer sind blind. (bei mir am Facelift) Habe nun zwei Vaianten gefunden, mit denen man den sehr sehr teuren AUSTAUSCH umgehen kann. Zum einen das immer feinere Schleifen un anschliessende polieren mit normaler Politur : link forum und zum andern...
von gizzl
09.10.2012, 12:21
 
Forum: 🚘 Allgemein
Thema: Blinde Scheinwerfer reparieren
Antworten: 3
Zugriffe: 996

Re: Anlage mit Reserveradmulden-Subwoofer, Einbau & Dämmung

Hab mir den Verstärker nochmal angeschaut, er ist wohl brückbar. Das Kabel durch zu bekommen wird mich noch nerven kosten das weiss ich jetzt schon. Der Tipp mit dem Spüli ist denke ich sehr gut! Die MdF Ringe sind jetzt endlich gekommen, die werde ich brav mit Polyester Harz versiegeln, dann kann i...
von gizzl
04.10.2012, 14:59
 
Forum: 🎶 Car-Audio / Multimedia
Thema: Anlage mit Reserveradmulden-Subwoofer, Einbau & Dämmung
Antworten: 37
Zugriffe: 15143

Re: Anlage mit Reserveradmulden-Subwoofer, Einbau & Dämmung

Werde das Frontsystem dann mit einer Weiche betreiben. Habe schon ganz am Anfang 2 LS Kabel mit 2,5mm vor gezogen, vollaktiv bräuchte ich nochmal 2 davon, das spar ich mir dann mal. Neue Fragen tauchen auf. Fürs FS habe ich eine 4-Kanal Endstufe da, (keine supertolle, hat man mir mal geschenkt) 1. K...
von gizzl
28.09.2012, 13:49
 
Forum: 🎶 Car-Audio / Multimedia
Thema: Anlage mit Reserveradmulden-Subwoofer, Einbau & Dämmung
Antworten: 37
Zugriffe: 15143

Re: Grundlagen zum Anschluss von Entstufen, Lautsprechern...

Der Link 'Wie man eine Tür richtig dämmt '

geht nicht mehr, nur zur info
von gizzl
26.09.2012, 10:45
 
Forum: 🎶 Car-Audio / Multimedia
Thema: Grundlagen zum Anschluss von Entstufen, Lautsprechern...
Antworten: 20
Zugriffe: 24139

Re: Subwoofer in Reserverad-Mulde. Suche Anleitung und Tipps

Hallo nochmals, wegen den Nieten muss ich mich mal umhören wer sowas kann, extra die Zange kaufen dafür lohnt nicht, sowas brauch ich vielleicht 2x im leben. mit der Kiste hat sich eine änderung ergeben, habe nicht genug zeit u Motivation für den selbstbau, so habe ich jetzt eine fertige runde reser...
von gizzl
25.09.2012, 10:10
 
Forum: 🎶 Car-Audio / Multimedia
Thema: Anlage mit Reserveradmulden-Subwoofer, Einbau & Dämmung
Antworten: 37
Zugriffe: 15143

Re: Subwoofer in Reserverad-Mulde. Suche Anleitung und Tipps

Ich will direkt auf den Boden, um Höhe einzusparen. Ausserdem muss die Platte ja auch irgendwie ordentlich befestigt werden. Muss mir wohl selbst ordentlich den Kopf zerbrechen wie und wo und was ich da mache...evtl 'Muttern' an den richtigen Stellen an den Kofferraumboden schweissen, die tragen nur...
von gizzl
20.09.2012, 16:18
 
Forum: 🎶 Car-Audio / Multimedia
Thema: Anlage mit Reserveradmulden-Subwoofer, Einbau & Dämmung
Antworten: 37
Zugriffe: 15143

Re: Subwoofer in Reserverad-Mulde. Suche Anleitung und Tipps

Hab mal kurz geschaut, man kommt doch nicht direkt unten raus, oder?


Hat sonst noch wer ne Idee wie ich die Endstufen SICHER auf dem Kofferraumboden befestigt bekomme?
von gizzl
20.09.2012, 14:46
 
Forum: 🎶 Car-Audio / Multimedia
Thema: Anlage mit Reserveradmulden-Subwoofer, Einbau & Dämmung
Antworten: 37
Zugriffe: 15143

Re: Subwoofer in Reserverad-Mulde. Suche Anleitung und Tipps

Hallo Leute, es soll hier mal weiter gehen. Kann ich rechts und links von der Reserveradmulde in den Boden bedenkenlos rein bohren (evtl Gewinde rein schneiden) oder was gibt es für Einwände (Tank, sonstige Sachen im Weg, oder ist das gar verboten?) Ich will dort je rechts und links eine Endstufe fe...
von gizzl
19.09.2012, 13:48
 
Forum: 🎶 Car-Audio / Multimedia
Thema: Anlage mit Reserveradmulden-Subwoofer, Einbau & Dämmung
Antworten: 37
Zugriffe: 15143

Zurück zur erweiterten Suche

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.