Nett nett,
denke beim KW V1 auch an ein Satz neue Domlager, beim Stahflex auch an neue Bremsflüssigkeit.... weiterhin checke, wie dein Tankdeckelinnenleben aussieht (dazu Rückleuchte abmontieren und reinleuchten mit ner ordentlichen Lampe
Ebenso die Fahrwerksteile, siehe mein Bild in diesem Thema, behandeln. Gerade Bauteil 3 und 4 ordentlich sauber machen und entrosten... danach lackieren und Unterbodenschutz drauf machen..... Gerade bei Bauteil 3 habe ich von einigen Mitsu-Angestellten gehört. dass dies auch ab und an in Arsch geht und man es doch gleich mit wechseln soll.... keine Ahnung ob was dran ist, aber wenn es schon stark gerostet ist, wärs ne Überlegung wert. Man baut nich alle Tage am Fahrwerk rum, daher macht es gleich ordentlich. Lieber mal ne Nacht aussetzen, damit das Zeug ordentlich trocknen kann, als alles husch husch.... könnte mich heute noch ärgern, dass ich es damals nicht gemacht habe....aber so ist das, wenn man stets unter Zeitdruck schrauben muss.
Beim Stahlflex: Prüfe anhand einer geeigneter Schraube, ob alle Anschlüsse vom Gewindemaß her passen... ich habe mich blind drauf verlassen und nach zerlegen der Bremsanlage, hatten wir dann typischerweise genau den Fall, dass ein Gewinde partout nicht passen wollte... naja nachdem wir es nachgeschnitten hatten, war das erledigt, aber es war schon erbärmlich, dass sowas überhaupt vorkommt... waren ja keine ATU-Teile....
Soweit so gut... mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein, worauf man noch achten sollte... würde dir empfehlen, falls du ne Werkstatt/ bühne zur Verfügung hast, dass ihr an einem Tag dein Auto als letztes anfangt... sodass du fahrwerk zerlegen kannst und die zu übernehmenden Bauteile wieder aufbereiten kannst und nach ner Nacht Trocknung, macht ihr am nächsten Tag weiter... so habt ihr wenig bis keinen Leerlauf.
Gruß
D€