Hallo,
'bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Vor zwei Monaten habe ich einen gebrauchten 1,8 GDI Vorface Stufenheck Cari gekauft, bei dem u. a. die beiden vorderen Stoßdämpfer durch waren. Hinten müssen noch vor kurzem Sachs- Gasdruckstoßdämpfer getauscht worden sein, die noch einen sehr frischen Eindruck machen, weshalb ich sie auch nicht ersetzt habe.
Die defekten VA- Dämpfer habe ich durch zwei Bilstein B4 ersetzt und bei der Gelegenheit gleich mal Tieferlegungsfedern der Firma FK-Automotive verbaut.
So weit, so gut. Mit dem Fahrwerk bin ich eigentlich überaus zufrieden, bis auf eine Sache,... es wurde keine ABE für die Federn mitgeliefert. Im nachhinein gesehen hatte ich, etwas blauäugig, vermutet FK hätte eifach nur vergessen die Papiere mitzuschicken, denn in der Artikelbeschreibung stand nichts davon, dass es weder eine ABE noch ein Teilegutachten für die Federn gibt.
Nachdem ich nach tagelangen Versuchen endlich mal bei der Hotline durchgekommen war, wurde mir mitgeteilt, dass solche Unterlagen gar nicht vorhanden sind. Ich solle doch eine EMail schreiben, welche dann an die Geschäftsleitung weitergeleitet wird. Zitat: "Die kümmern sich dann darum."
Das war vor vier Tagen. Als ich heute meine Mail nachtelefoniert hatte, sagte man mir, "wurde gerade bearbeitet,... die GL wird dann irgend wann im Laufe des Jahres, sich eventuell darum kümmern ein Teilegutachten für das Fahrzeug zu erstellen. Sie brauchen aber nicht damit zu rechnen, dass das zeitnahe geschieht. ... wenn die Federn bereits verbaut waren, können wir sie leider nicht zurücktauschen."
So, jetzt stehe ich vor der Tatsache, dass ich die Federn entweder ausbaue und mir andere, mit einer ABE kaufe und einbaue oder eine Einzelabnahme beim TÜV machen muss. Der TÜV kann aber keine telefonische Aussage darüber machen, was diese kostet, da die Abnahme nach Aufwand (also nach Lust und Laune des Prüfers) gemacht wird.
Welche Lösung wird denn günstiger? (Übrigens, ich schraube selbst, in einer Mietwerkstatt.)
Vielleicht hat ja einer von Euch schon mal die Federn FKMI003 verbaut und eine Einzelabnahme machen lassen? Unterlagen dazu würden mir echt weiterhelfen.
Brauche dringend Teilegutachten o. ä. für FK- Federn
Thema bewerten
treetsraider 20.06.2011, 17:11
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 5552 Zugriffe,
Beobachter: treetsraider
+0
Kauf dir lieber neue, habe bis jetzt nur sowas von FK gehört, ein Bekannter von mir hatte ähnliche Probleme. Sonst fahr doch zum TÜV und frag den Prüfer was das kostet, mir können die das immer genau sagen, wie teuer was wird.
Und ich vermute stark, dass du die Federn nicht eingetragen bekommst da du auf der HA keine drin hast. Oder habe ich dich falsch verstanden?
Und ich vermute stark, dass du die Federn nicht eingetragen bekommst da du auf der HA keine drin hast. Oder habe ich dich falsch verstanden?
+0

'hab selbstverständlich auch die Federn an der Hinterachse getauscht. Nur die vorhandenen Stoßdämpfer habe ich wieder eingebaut.
Da ich noch nie eine Einzelabnahme habe machen lassen, würde ich gerne wissen, in welchem Preisrahmen sich das grob bewegt. Reden wir da von 30 € (hoff!) oder eher von 150- 200 €?
Da ich noch nie eine Einzelabnahme habe machen lassen, würde ich gerne wissen, in welchem Preisrahmen sich das grob bewegt. Reden wir da von 30 € (hoff!) oder eher von 150- 200 €?
+0
Naja Pedale und Käfig per Einzelabnahme hat mich 78,85€ gekostet ein Heckspoiler hätt mich 200€ gekostet. Motorumbauten oder Auspuffanlagen können in die tausender gehen...
Aber was dich nichts kostet und Gewissheit schafft, ist beim Tüv direkt mal nachfragen.

Aber was dich nichts kostet und Gewissheit schafft, ist beim Tüv direkt mal nachfragen.

+0

Ich würd mir auch lieber neue kaufen. Einzelabnahme ist immer so ne Sache. Letztens hat mir der Prüfer gesagt, dass es so gerechnet wird: 31€ Grundpreis für Einzelabnahme und dann pro 10min wieder 31€ drauf. Bei nem Fahrwerk kann man schon rechnen dass etwas länger als 10-20min dauert...! Weil der Prüfer checkt in jedem Fall die Dämpfer und den ganzen Mist...weiß ja nicht wie das is mitn Achslasten, dass muss ja auch stimmen bzw dürfen die sich ja nicht ändern, glaub ich
! Wird bestimmt etwas saftig geldmäßig!
Kauf dir entweder H&R, die ein TÜV-Teilegutachten haben oder Eibach, die ne ABE haben! Wäre meine Empfehlung, aber ich weiß ja nicht wie tief du es haben willst.
Von den FK hab ich auch nie was gehört...wie tief machen die denn?

Kauf dir entweder H&R, die ein TÜV-Teilegutachten haben oder Eibach, die ne ABE haben! Wäre meine Empfehlung, aber ich weiß ja nicht wie tief du es haben willst.
Von den FK hab ich auch nie was gehört...wie tief machen die denn?
+0
GDI - Grand Dick Inside 

Fk ist in meinen augen ein billighersteller wie die "netten" noname marken bei ebay...
Die kundenhotline von FK is wie ich selber schon am eigenen leib erfahren durfte unter aller sau...inkompetente und unfreundliche mitarbeiten (falls den mal jemand ran geht)
Ich an deiner stelle würde mir ordentliche federn mit ABE holen. die kannst erstmal fahren ohne was eintragen zu müssen.
Mal ganz davon abgesehen das es sehr schwer wird ohne irgendwelche papiere was eingetragen zu bekommen.
Kann H&R nur empfehlen....aber weis nicht ob es dir auch mit ABE gibt
Die kundenhotline von FK is wie ich selber schon am eigenen leib erfahren durfte unter aller sau...inkompetente und unfreundliche mitarbeiten (falls den mal jemand ran geht)
Ich an deiner stelle würde mir ordentliche federn mit ABE holen. die kannst erstmal fahren ohne was eintragen zu müssen.
Mal ganz davon abgesehen das es sehr schwer wird ohne irgendwelche papiere was eingetragen zu bekommen.
Kann H&R nur empfehlen....aber weis nicht ob es dir auch mit ABE gibt
+0
Bist du noch ganz Knusper 
Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

-
- Autoputzer
- 09.02.2008
- 18 Themen, 296 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Seat Leon
@Rdu008
H&R hatn TÜV-Teilegutachten! Bekommste also Problemlos eingetragen.
Kostet einmalig um die 35€!
Hab ich drinne und finde tiefe und härte gut !
H&R hatn TÜV-Teilegutachten! Bekommste also Problemlos eingetragen.

Kostet einmalig um die 35€!
Hab ich drinne und finde tiefe und härte gut !
+0
GDI - Grand Dick Inside 

Hab die H&R ja selber mal in ein Twingo 2 eingebaut und war echt überrascht was das fahrverhalten angeht....
Klar es sind "nur" federn, die können mit einem gut abgestimmten Komplettfahrwerk nicht mit halten aber preis leistung find ich in ordnung.
ausserden glaube ich das einen abnahme ohne teilegutachten bei ein paar FK federn echt fürn ar*** ist. wie gesagt mal ganz davon abgesehen ob man die überhaupt eingetragen bekommt.
Klar es sind "nur" federn, die können mit einem gut abgestimmten Komplettfahrwerk nicht mit halten aber preis leistung find ich in ordnung.
ausserden glaube ich das einen abnahme ohne teilegutachten bei ein paar FK federn echt fürn ar*** ist. wie gesagt mal ganz davon abgesehen ob man die überhaupt eingetragen bekommt.
+0
Bist du noch ganz Knusper 
Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

-
- Autoputzer
- 09.02.2008
- 18 Themen, 296 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Seat Leon
Die FKs bringen 30- 40 mm mehr Asphaltnähe. Mir ging es aber eigentlich nicht wirklich um eine Tieferlegung. Wichtig war mir das mein Cari besser in der Kurve liegt. Dabei bin ich aber auch kein Rennfahrer, möchte also noch etwas Komfort beim Reisen haben, da ich ab und an auch mal 1000 km am Stück fahre.
Ich hätte also auch Federn gekauft, die härter als Serie und nur 0- 20 mm tiefer sind, bin aber nicht fündig geworden.
Da ich diesen Monat einiges in den Wagen investiert habe (Bremsscheiben VA + Bremsbeläge, Ölwechsel, Stoßdämpfer VA, Federn VA + HA), bin ich gerade knapp bei Kasse und suche die günstigste Lösung.
Von den Fahreigenschaften der FK- Federn bin ich echt begeistert. Obwohl ich nur seriennahe Gasdruckstoßdämpfer drin habe, kriegst du den Cari nicht mehr aus der Kurve geworfen. Jedenfalls nicht, wenn man sich ein bischen an die Grenzen der Physik hält.
AAAber der Service....
und die Auskunft über Zulässigkeit der Teile ist nicht vertretbar und kotzt mich gerade echt an.
Sind die Händler der Online- Shops eigentlich nicht verpflichtet, Auskunft darüber zu geben, ob das Teil eine ABE hat oder nicht?
Was mich jetzt vorwiegend beschäftigt ist, wie komme ich aus dieser Nummer am günstigsten raus ohne auf die Serienfedern zurückbauen zu müssen?
Ich hätte also auch Federn gekauft, die härter als Serie und nur 0- 20 mm tiefer sind, bin aber nicht fündig geworden.
Da ich diesen Monat einiges in den Wagen investiert habe (Bremsscheiben VA + Bremsbeläge, Ölwechsel, Stoßdämpfer VA, Federn VA + HA), bin ich gerade knapp bei Kasse und suche die günstigste Lösung.
Von den Fahreigenschaften der FK- Federn bin ich echt begeistert. Obwohl ich nur seriennahe Gasdruckstoßdämpfer drin habe, kriegst du den Cari nicht mehr aus der Kurve geworfen. Jedenfalls nicht, wenn man sich ein bischen an die Grenzen der Physik hält.
AAAber der Service....
und die Auskunft über Zulässigkeit der Teile ist nicht vertretbar und kotzt mich gerade echt an.
Sind die Händler der Online- Shops eigentlich nicht verpflichtet, Auskunft darüber zu geben, ob das Teil eine ABE hat oder nicht?
Was mich jetzt vorwiegend beschäftigt ist, wie komme ich aus dieser Nummer am günstigsten raus ohne auf die Serienfedern zurückbauen zu müssen?
+0
So, ich war beim TÜV.
Die Federn kriege ich nicht zugelassen, da es vom Hersteller FK keine Angaben zur Zug- und Druckfestigkeit gibt.
Leider eine ernüchternde Erkenntnis.
Wäre interessant zu wissen, ob der Hersteller Schadenersatzpflichtig ist?
Die Federn kriege ich nicht zugelassen, da es vom Hersteller FK keine Angaben zur Zug- und Druckfestigkeit gibt.
Leider eine ernüchternde Erkenntnis.
Wäre interessant zu wissen, ob der Hersteller Schadenersatzpflichtig ist?
+0
treetsraider hat am 24.06.2011, 13:07:Wäre interessant zu wissen, ob der Hersteller Schadenersatzpflichtig ist?
Wieso sollte der Hersteller Schadenersatzpflichtig sein?
Das ist doch deine Verantwortung, wenn du Teile anbaust, von denen du kein gültiges Gutachten zum Eintragen hast.
Es ist deine Aufgabe dich vorher schlau zu machen - wie heißt es so schön:
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

So viel ich weiß, ist der Hersteller nicht gesetzlich verpflichtet im Online-Shop mit anzugeben, welche Art von Gutachten mitgeliefert wird.
Sollte sowas unklar sein, erkundigt man sich auch vorher beim Hersteller.
In dem Fall bist du selber Schuld - klingt hart ist aber leider so.
Das ist das selbe, wie mit Teilen die nicht für die StVO/StVZO zugelassen sind, der Verkauft ist erlaubt, aber das Benutzen am Fahrzeug ist nicht zuläßig.
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Naja, der TÜV- Prüfer ist jetzt zwar kein Jurist, meinte aber, dass der Hersteller schon darauf aufmerksam hätte machen müssen, dass es zu den Federn kein Gutachten gibt.
+0
FK hatte mir vor einem 1/2 Jahr "ein Gutachten im Lauf des Jahres" versprochen. Deshalb dachte ich mir, ich frag da jetzt noch mal an.
Da ich freitags (also heute) angerufen hatte und die zuständigen Mitarbeiter um 15.30 Uhr nicht mehr da waren, bin ich in einer anderen Abteilung herausgekommen. Das erwies sich aber als Glücksfall, denn dadurch habe ich jetzt mal eine konkrete Aussage erhalten:
Zitat:
"Aufgrund der geringen Nachfrage für die entsprechenden Tieferlegungsfedern, ist die Erstellung eines Gutachtens für FK noch zu teuer."
Im Umkehrschluß heißt das, es wird erst dann ein Gutachten erstellt, wenn genügend Anfragen bei denen eingehen.
Jetzt hoffe ich auf Eure Solidarität. Wenn möglichst viele dort, per Email, fragen würden ob es auch ein Gutachten zu den o. g. Federn gibt, ließe FK sich sicher dazu bewegen eins zu erstellen.
Wie oben schon erwähnt, die Federn sind gut und unschlagber günstig. Wenn's dazu noch ein Teilegutachten gäbe, wäre es eine echte Alternative, zu Eibach, Vogtland, H&R etc.
Hier die Teilebezeichnung:
Tieferlegungsfedern HighTec FK Tuning Tieferlegung ca.30
Mitsubishi Carisma (DA0) Bj. 07.95 - Tieferlegung ca. 35-40 mm
Artikel-Nr.: FKMI003
Kontakt:
team-deutsch@fk-automotive.de
Bin gespannt auf Eure Meinung.

Da ich freitags (also heute) angerufen hatte und die zuständigen Mitarbeiter um 15.30 Uhr nicht mehr da waren, bin ich in einer anderen Abteilung herausgekommen. Das erwies sich aber als Glücksfall, denn dadurch habe ich jetzt mal eine konkrete Aussage erhalten:
Zitat:
"Aufgrund der geringen Nachfrage für die entsprechenden Tieferlegungsfedern, ist die Erstellung eines Gutachtens für FK noch zu teuer."
Im Umkehrschluß heißt das, es wird erst dann ein Gutachten erstellt, wenn genügend Anfragen bei denen eingehen.
Jetzt hoffe ich auf Eure Solidarität. Wenn möglichst viele dort, per Email, fragen würden ob es auch ein Gutachten zu den o. g. Federn gibt, ließe FK sich sicher dazu bewegen eins zu erstellen.
Wie oben schon erwähnt, die Federn sind gut und unschlagber günstig. Wenn's dazu noch ein Teilegutachten gäbe, wäre es eine echte Alternative, zu Eibach, Vogtland, H&R etc.
Hier die Teilebezeichnung:
Tieferlegungsfedern HighTec FK Tuning Tieferlegung ca.30
Mitsubishi Carisma (DA0) Bj. 07.95 - Tieferlegung ca. 35-40 mm
Artikel-Nr.: FKMI003
Kontakt:
team-deutsch@fk-automotive.de
Bin gespannt auf Eure Meinung.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu ⚖ TÜV/Gutachten, StVO/StVZO, Recht, Versicherung
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.