Ich möchte mal ein Thema starten, dass viele von uns interessieren könnte.
Heute geht es um Versicherungen, versicherungswechsel, kündigungen und natürlich Preise, wobei ich mir sicher bin, dass ich am meisten für die Versicherung zahle. Jede wette. Wieso? Dazu komme ich gleich. Ich wette, irgendwann gelte ich als der User im Forum, der am meisten pro Beitrag schreibt... =P
Nun.
Zunächst das Thema
Versicherung
Jeder braucht sie in Deutschland und den angrenzenden Ländern, um ein Fahrzeug rechtlich (und auch zur eigenen Sicherheit) führen zu können / dürfen.
Dabei wahlweise mit oder ohne Kasko. Je nachdem, was man möchte. Grundsätzlich ist Teilkasko, im Falle eines Steinschlages zB auf die Scheibe, sehr praktisch...
Versicherungswechsel
Grundsätzlich können alle Versicherungen im November (spätestens bis 30.11) gewechselt werden. Das heißt nicht, dass ihr die Tarifbedingung ändern könnt, das könnt ihr jederzeit, es gilt lediglich der Versichererwechsel. Ich möchte hierzu nicht viel falsch reden, ich kenn mich da nicht gut aus. Doch habe ich den Thread erstellt, damit ich das hier rein editieren kann und wir alle etwas davon haben!
Kündigung
Eine ordentliche Kündigung ist sehr wichtig bei einem Versichererwechsel. Wie man das am besten macht, können wir ebenfalls hier diskutieren und die besten lösungswege hier reinschreiben!
Preise
Money, Geld, früher sagte man auch Dollar, oder auch Zaster, wie dem auch sei, der wichtigste Faktor für viele Versicherungsnehmer, die ihre Versicherer wechseln, nehme ich an. Die Preise starken teilweise sehr stark, doch sollte man sich nicht von den günstigsten Angeboten blenden lassen, oft sind die Preise doch höher, da man jünger ist, verschiedene Personen fahren lässt, undundund...
So, das war der Bereich, wo wir die besten Sachen zusammenfassen sollten, finde ich. Wenn nicht, dann nicht. Mir ist beides recht, ich möchte helfen und Licht ins dunkel bringen =P
Nagut.
Nun aber "nebenbei" zu meinem Problem.
Ich fahre einen Carisma. HÄTTE DAS JEMAND GEDACHT? X)
Ich versuch mich hier kurz und übersichtlich zu halten:
Erstfahrzeug: Ford Mondeo Tournier
EZ: 2004
Kraftstoff: Diesel
Versicherer: VHV
SF-Klasse: 6 / 55%
Halter: Mein Vater
Nutzer: Mein Vater, mein Bruder (27), ich selbst (20).
Abstellplatz: Hof, öffentlich zugänglich.
Teilkasko: 150 Selbstbeteiligung
Preis: ca. 1000€ / Jahr
Nun, da ich Carisma fahre, ich aber 20 bin... möchte ich doch erstmal auf meinem Vater angemeldet bleiben...
Da der Carisma bei 85% eröffnet würde, aber der preis auf ca. 1900€ bei VHV kosten würde, (Alles gleiche vorraussetzungen wie erstfahrzeug!) haben wir den Zweitwagen bei jemand anders versichert.
Zweitfahrzeug: Mitsubishi Carisma DiD Motion
EZ: 2003
Kraftstoff: Diesel
Versicherer: HuK24
SF-Klasse: 1n2 / 140% (!!!)
Halter: Mein Vater
Nutzer: Mein Vater, mein Bruder (27), ich selbst (20).
Teilkasko: 150 Selbstbeteiligung
Preis: ca. 2000€ / Jahr ; da ich vierteljährlich zahle ca. 500 / 3Monate...
Bei HuK24 wollten wir es ebenfalls bei 85% anmelden, was auch geklappt hat, doch irgendwann die VHV doch der Meinung war, den Schadenfreiheitsrabatt nicht weiterzugeben. Nach langem hin und her, muss ich nun statt 1400€ sagenhafte 2000€ / Jahr zahlen...
Es ist sehr teuer, wie ich finde, vor allem, jetzt wo ich als Student anfange, im Oktober und eben nicht soviel arbeiten werde...
Jetzt frage ich EUCH, was ich da denn machen könnte. Der Vertrag läuft zudem ca. ein halbes Jahr. Gibt es da die Möglichkeit im November den Versicherer zu wechseln, oder muss zunächst einmal der Vertrag ein Jahr lang laufen? (Und natürlich nach 11 Monaten rechtzeitig kündigen...)
Ich bin natürlich sehr entsetzt darüber, ist halt für mich noch sehr viel Geld.
Und meint ihr die VHV würde einen bereits zugelassenen Zweitwagen wieder mit 85% starten und bei sich aufnehmen? Oder würden sie nun auch die 140% einstufen? Ich glaube zwar ersteres, aber man weiß ja nie...
Ich meine, die Prozente klingen sehr hoch, aber tatsächlich ändert sich da der Kostenpunkt nur um 100-200 Euro im Jahr da die VHV den Carisma, warum auch immer, sehr hoch einstuft...
Eine Möglichkeit wäre es ja noch, den Wagen auf meinen Bruder zuzulassen oder auf mich, aber wie da die Preise sind und bei wem... bei meinem Bruder wären es jetzt 5-7 Jahre Führerscheinbesitzt, bin mir nict sicher. XD
Ich habe meinen Führerschein seit ende 2008...
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll... vor allem, da ich den Wagen nicht weggeben möchte und auch NICHT WERDE!!! Es gibt immer eine Möglichkeit, oder? =)
Vielleicht könnt ihr mir ja tipps geben, was ich machen könnte, ich möchte nämlich nicht unbedingt ewig auf meinen Eltern lasten, was die Versicherungskosten angehen.

Ich danke für eure Hilfe, achund.. denkt an den oberen Abschnitt, das neutrale, für alle, tipps und wissen reinzuschreiben.
VIELEN DANK!