Hey Leute.
Da bei mir demnächst wieder ein Ölwechsel ansteht und ich mir diesmal unsicher bin, welches Öl ich nehmen soll, wollte ich mal eure Meinungen bzw Erfahrungen hören.
Zur Auswahl stehen:
Liqui Moly 5W-40 Synthoil High Tech
Liqui Moly Motoröl SYNTHOIL Longlife Plus 0W-30
Castrol EDGE 0W-30
Castrol EDGE Formula RS 0W-40
MOBIL 1 0W-40
Zu meinen bisherigen Erfahrungen:
- Carisma gekauft mit 0W-30 (Marke unbekannt).
Ölverbrauch: 0 Hydros: zu 95% ruhig
- Ölwechsel gemacht auf (von euch als gut bezeichnete) Liqui Moly 5W-40
Synthoil High Tech :
Ölverbrauch ca. 2,5-3L auf 20.000km (kann auch an der sparsamen Fahrweise
liegen, da anfangs noch gering), Hydros nach anfänglichem Krach: ruhig
zu 90%
Würde ja gerne wieder auf 0W Öl umsteigen, mal sehen was der Spritverbrauch/Ölverbrauch dann sagt.
Bin aber unsicher wegen der Firma und dem zweiten Faktor -30/40
Ich muss dazusagen, dass es sich hierbei um Longlife-Öle handelt. Aus diesem Grund gibt´s bei mir auch "nur" alle ca. 20.oookm frisches Öl
Welches Öl von welcher Firma
Thema bewerten
Butze008 15.12.2007, 20:40
- 3 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 30265 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel, HardySOFT, Done
-
- Autoputzer
- 17.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
Ich habe seit Jahren immer 0W-40, müsste jetzt lügen glaube aber von Mobil(müsste ich morgen mal unter die Motorhaube auf den Zettel schauen).
Ist aber eins, was Mitsubishi empfehlt (da die es bei jeder Jahres-Inspektion eingefüllt haben)
Habe da bislang auch noch nie Probleme gehabt.
Ist aber eins, was Mitsubishi empfehlt (da die es bei jeder Jahres-Inspektion eingefüllt haben)
Habe da bislang auch noch nie Probleme gehabt.
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
nun ich kann sagen das ich mit dem synthoil auch gut fahren tue. Das Mobil 1 ist sicher auch nicht verkehrt.
Gruß
D€
EDIT:
Das mit dem Ölverbrauch ist aber echt verdächtig. Habe das Problem bei meinen nicht. fahre viel langstrecke auf Autobahnen, wo das Öl auch unter guter Belastung steht.
Gruß
D€
EDIT:
Das mit dem Ölverbrauch ist aber echt verdächtig. Habe das Problem bei meinen nicht. fahre viel langstrecke auf Autobahnen, wo das Öl auch unter guter Belastung steht.
+0
DeadEye - X hat am 15.12.2007, 21:02:EDIT:
Das mit dem Ölverbrauch ist aber echt verdächtig. Habe das Problem bei meinen nicht. fahre viel langstrecke auf Autobahnen, wo das Öl auch unter guter Belastung steht.
Das ist ja auf 20.000km. Macht nichtmal 0,2L auf 1000km.
Ist aber wie gesagt auch erst (glaub ich zumindest), seitdem ich eher sparsam fahre.
Mobil 1 und Liqui Moly sind wohl die gleichen Firmen, hab ich gerade erfahren. Das eine ist nur als "Baumarktprodukt" zu sehen unter anderem Namen
+0
-
- Autoputzer
- 17.08.2006
- 21 Themen, 338 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Mitusbishi Carisma FL FLH 1.8 GDI
Ich würde das von Mitsubishi empfohlene Motoröl verwenden. Anscheinend ist für den GDI Motor eine Viskosität von 10W40 ausreichend genug.
Zum Verbrauch: Dieser Ölverbrauch liegt noch in der grauen Zone. Mein Mitsu hat mal auf 5000 km 3 Liter Öl verloren. (Sage bewusst verloren und nicht verbrennt) Grund war ein kaputter Simmering wodurch das Motoröl bei Belastung in das Kupplungsgehäuse gepresst worden ist und von dort hinaus ins Freie. Folge: Zunehmender Kupplungsverschleiß + extrem rutschende Kupplung.
Zum Verbrauch: Dieser Ölverbrauch liegt noch in der grauen Zone. Mein Mitsu hat mal auf 5000 km 3 Liter Öl verloren. (Sage bewusst verloren und nicht verbrennt) Grund war ein kaputter Simmering wodurch das Motoröl bei Belastung in das Kupplungsgehäuse gepresst worden ist und von dort hinaus ins Freie. Folge: Zunehmender Kupplungsverschleiß + extrem rutschende Kupplung.
+0
Razorblade hat am 16.12.2007, 18:29:Ich würde das von Mitsubishi empfohlene Motoröl verwenden. Anscheinend ist für den GDI Motor eine Viskosität von 10W40 ausreichend genug.
Sicherlich kann man diese Viskosität fahren. Wenn die Hydros auch kein Spiel haben, wirste auch nichts weiter merken, wenn du 10W oder 5/0W fährst. Aber vorallem wenn es Winter ist merkt man am Geräusch der Hydros eindeutig das die 5/0W Öle eindeutig "gesünder" sind, da der benötigte Öldruck durch das "dünnere" Öl schneller bei den Hydros aufgebaut wird und so eben das Spiel von Anfang an (kalter Motor) geringer ist.
Was die allg. Qualität der Additive im Öl angeht, kann ein 10W Öl durchaus mit einem 5W Öl mithalten..... da die Zahlen ja i.a. eben nix über Qualität aussagen sondern nur über die Fließfähigkeit in bestimmten Umgebungstemperaturen.
Gruß
D€
+0
Für die GDI Motoren wurde früher von Mitsubishi Castrol 0W30 empfohlen.
Wir haben es Jahre lang bei allen GDI Motoren eingefüllt.
Egal ob Carisma, Space Runner, Space Wagon, Galant, Pajero GDI oder Pajero Pinin.
Später kam dann ein spezielles Öl für diese Motoren, es nennt sich GDI-Performance.
Fragt mal bei eurem Händler nach.
10W 40 ist schlecht für den GDI, das würde ich auf keinen Fall einfüllen.
Wir haben es Jahre lang bei allen GDI Motoren eingefüllt.
Egal ob Carisma, Space Runner, Space Wagon, Galant, Pajero GDI oder Pajero Pinin.
Später kam dann ein spezielles Öl für diese Motoren, es nennt sich GDI-Performance.
Fragt mal bei eurem Händler nach.
10W 40 ist schlecht für den GDI, das würde ich auf keinen Fall einfüllen.
+0
Mitsubishi the best!
- SilverColtCA0
-
-
- Autoputzer
- 29.03.2007
- 7 Themen, 257 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Hallo, ich hab da mal auch eine Frage zum Öl. Heute hab ich meinen Ölstand kontrolliert und da seh ich auf dem Zettel vom letzten Ölwechsel ein Kreuz bei Folgendem Öl "AVIASYNTH Diesel SAE 5W-40". Da hab ich mich natürlich gleich gefragt "DIESEL" ? Kann es sein dass es das falsche Öl ist?
+0
@ SilverColtCAO
sag mal das lese ich jetzt schon zum zweiten mal hier im forum das 10W40 schlecht sein soll für den GDI .
Kannst du mir dann mal erklären warum die mitsubishiwerkstatt das selbst rein tut,Wir gebrauchen nur 10W40 (von Helix vollsynthetisch)und haben keine probleme mit dem öl ,und das schon seid 4jahren das wir dadrin fahren und davor wurde auch nur das öl gebraucht vom vorbesitzer .
Also stimmt dann doch irgendwas nicht mit deiner aussage.
sag mal das lese ich jetzt schon zum zweiten mal hier im forum das 10W40 schlecht sein soll für den GDI .
Kannst du mir dann mal erklären warum die mitsubishiwerkstatt das selbst rein tut,Wir gebrauchen nur 10W40 (von Helix vollsynthetisch)und haben keine probleme mit dem öl ,und das schon seid 4jahren das wir dadrin fahren und davor wurde auch nur das öl gebraucht vom vorbesitzer .
Also stimmt dann doch irgendwas nicht mit deiner aussage.
+0
R.I.P My Silver Beauty


also ich fahre auch 10W40, das Castrol Magnetic und ich bin mehr als zufrieden.
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Das "bestimmte" Mitsu GDI Öl ist von Shell!
Es nennt sich glaub ich Shell ....Longlife 0W30!
Es ist ja nich umsonst nen GDI Öl entwickelt worden denke ich aber der grose Nachteil an dieser Sorte is der Warenbestand in Deutschland!
Hab mal über 15 Shelltanken, 3 ATU´s und einige andere Tankstellen abgeklappert!
NICHTS
Also ich werde es zwar wieder mit diesem Öl machen lassen aber diesmal nehm ich 1-2 Flaschen mit.....
Es nennt sich glaub ich Shell ....Longlife 0W30!
Es ist ja nich umsonst nen GDI Öl entwickelt worden denke ich aber der grose Nachteil an dieser Sorte is der Warenbestand in Deutschland!
Hab mal über 15 Shelltanken, 3 ATU´s und einige andere Tankstellen abgeklappert!
NICHTS

Also ich werde es zwar wieder mit diesem Öl machen lassen aber diesmal nehm ich 1-2 Flaschen mit.....
+0
wenn ich das richtige gefunden habe, heißt das Öl
Shell Helix Ultra X 0W30 Longlife
Shell Helix Ultra X 0W30 Longlife
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Genau*lol*
Das is es!
Also ich habe bis jetzt nen 3/4 Liter nachgekippt und fahre aber schon seit 12.000 KM!
Das Öl is recht teuer aber ebend extra für GDI Motoren!Mein Cari is BJ 99 und hat 110000 auf der Uhr!Das klackern der Hydros war vorher unerträglich im Stand, egal welche Jahreszeit!Seit dem das Öl drinne is ist er wesentlich leiser geworden!
und nich mal nen Liter nachgekippt nach über 10.000 km is ne gute Leistung für ne alte Lady!Mein krassestes Auto war nen 93´Escort! Der hat 5-6L auf 15.000 km genommen!Das geilste war das es nirgends zu sehen war ausser im Geldbeutel.....
Hab übrigends vor ner Weile ne Doku über Laufleistung, Viskosität etc. gesehen!
Die neuen Öle sind weit über 30-40t KM ausgelegt!Das mit dem 15t Intervall is pure Abzocke, aber ich halte sie trotzdem ein aus Angst
Da war als Testauto nen Tigra Bj. 94(glaube ich)!Der hat 25.000tKM nur Öl nachgekippt
Dann haben die ne Probe gezogen, ins Labor damit, getestet und siehe da...Es war super im Zustand!Zwar kein neuwertiges aber völlig ausreichend...
Da fragt man sich doch als Leidenschaftlicher Autofahrer ob die einen nur noch verarschen wollen! Das
mich richtig an.....
MfG Hardy
Das is es!
Also ich habe bis jetzt nen 3/4 Liter nachgekippt und fahre aber schon seit 12.000 KM!
Das Öl is recht teuer aber ebend extra für GDI Motoren!Mein Cari is BJ 99 und hat 110000 auf der Uhr!Das klackern der Hydros war vorher unerträglich im Stand, egal welche Jahreszeit!Seit dem das Öl drinne is ist er wesentlich leiser geworden!
und nich mal nen Liter nachgekippt nach über 10.000 km is ne gute Leistung für ne alte Lady!Mein krassestes Auto war nen 93´Escort! Der hat 5-6L auf 15.000 km genommen!Das geilste war das es nirgends zu sehen war ausser im Geldbeutel.....

Hab übrigends vor ner Weile ne Doku über Laufleistung, Viskosität etc. gesehen!
Die neuen Öle sind weit über 30-40t KM ausgelegt!Das mit dem 15t Intervall is pure Abzocke, aber ich halte sie trotzdem ein aus Angst

Da war als Testauto nen Tigra Bj. 94(glaube ich)!Der hat 25.000tKM nur Öl nachgekippt

Dann haben die ne Probe gezogen, ins Labor damit, getestet und siehe da...Es war super im Zustand!Zwar kein neuwertiges aber völlig ausreichend...
Da fragt man sich doch als Leidenschaftlicher Autofahrer ob die einen nur noch verarschen wollen! Das

MfG Hardy
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.