Zwiebeljack 15.02.2010, 17:59
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/9 15.02.2010, 17:59

Hallo,

habe am Wochenende die Bremsbeläge bei meinem Carisma gewechselt. Dazu muss man ja die Schraube aus dem unteren Führungsbolzen des Bremssattels herausschrauben und kann dann den Bremssattel anheben. So weit, so gut. Beim Zusammenbau habe ich mich an die Drehmomente der Werkstattanleitung gehalten und diese Schraube wieder mit 27 Nm angezogen. Doch bereits viel weniger Moment hat am Ende ausgereicht, dass die Schraube sich plötzlich wieder viel leichter drehen lies und ich feststellen musste, dass das Innengewinde im Führungsbolzen abgeschert war :-(.

Beim zweiten Rad war ich nun viel vorsichtiger. Als die Schraube komplett reingedreht war, hatte ich das Gefühl, dass der Widerstand sich gegen Ende nicht wirklich erhöht. Der Drehmomentschlüssel war auf 10 Nm eingestellt und hatte noch nicht geknackt...Aber ich glaube hätte ich weitergedreht wäre das selbe wie auf der anderen Seite passiert.

Wie fest zieht ihr diese Schraube an bzw. wechselt ihr diesen Bolzen grundsätzlich immer mit aus?

PS: Hab Schraubensicherung verwendet.

Gruß Erik
0
Zwiebeljack
Fahrschüler
Fahrschüler
18.09.2009
4 Themen, 7 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 24.10.2025, 02:15
2/9 15.02.2010, 18:29

Also ich zieh die immer frei Schnauze an, da is bisher noch nix schief gegangen.

Wenn du zwei Führungsbolzen brauchst, ich hätte welche da. Kannste für schmales Geld haben. Bei Mitsu gibts die nur inkl. des kompletten Bremssattels.

Ach übrigens... Herzlich Willkommen im Forum :wink:
0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
3/9 15.02.2010, 18:55

die schrauben und bolzen sollten die 27nm aber locker halten können.
würde das nicht so locker lassen.
klar schraubensicherung ist ein muss...trotzdem muss die schraube fest sein.

dann wird entweder dein drehmomentschlüssel ne macke haben oder du hast die schrauben schräg angesetzt.

hatte bis jetzt noch nie probleme mit den teilen-ausser mal beim aufdrehen.

hab aber noch n nettes abschreckendes beispiel fotografiert->der kunde meinte auch das "handfest +loctite" reicht...nach 200km hats dann ständig geklappert...ausserdem waren die schrauben krumm und die führungsbolzen im eimer.
ob das schon davor war...kein plan-auf jeden fall musste man alles tauschen->und der bremssattel war neu...Bild

Bild

Bild



und ich sags immer wieder:
AN BREMSEN SOLLEN/DÜRFEN/MÜSSEN NUR FACHMÄNNER ARBEITEN das ist nix wo man mal schnell vor der haustür rumtüddeln kann...ausser man ist eben fachmann



°edit°
die schraubenschlüssel am dämpfer hängen nur da weil der neue federn gekriegt hat...
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
4/9 15.02.2010, 19:42

Ich mach meine Bremsen immer selber und da is noch nie was gewesen. Mein Vater is Kfz Meister und der hats mir einmal gezeigt, seitdem mach ich das immer alleine. Hab hier sogar vor der Haustür im Schnee meinen kompletten Sattel wechseln müssen, weil der fest war wegen einer defekten Dichtung und daraus folgendem Wassereintritt.

Nur hier vor der Tür war das ziemlich ungünstig, nur konnte ich nirgens weiter hin, also was solls. Mir is nur die Holschraube von der Bremsleitung kaputt gegangen, aber die konnte ich bei Mitsu nachkaufen.

Ich muss dazu allerdings noch dazu sagen, dass ich aller drei Monate den Wagen auf der Bühne hab, einfach um mal drunter zu gucken. Dabei prüfe ich auch immer die Bremsen auf Verschleiß und/oder Beschädigungen, da ich ja nun auch schonmal die Führungsbolzen wegen ner kaputten Dichtung fest hatte. Seitdem gucke ich da regelmäßig nach und reinige auch alles, wenn ich das für nötig halte...
0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
5/9 15.02.2010, 20:07

okay wenn dein dad kfz meister ist wird der dir des auch so erklärt haben das da nix schiefgeht und das du weißt woraufs ankommt.und wenn du n problem damit hast dann hast ja nen kompetenten ansprechpartner.
gibt aber leider immer mehr die meinen das sie kosten sparen können und die bremse selbst zerlegen ohne plan und das irgendwie wieder zusammenmurksen und bei nem unfall dann rumheulen.

ich mein wenn man im innenraum irgendwelche plastikteile lackiert oder aufkleber über ganze auto klebt oder von mir aus räder wechselt...dazu brauchts nicht unbedingt fachwissen und es kann dabei normal nix passieren.
nur bei sachen wie bremse oder fahrwerk zieht man halt ganz schnell noch andere leute mit rein die nix für die eigene murkserei können.
grad mit schrauben mim handgelenk anziehen->klar n meister mit erfahrung macht des weil er des im gefühl hat...aber jemand der das zum ersten mal macht kann dieses gefühl nicht haben.

@zwiebeljack:
nix gegen dich-weiß ja auch nicht in wie weit du mit der sache vertraut bist...mir gings so ums allgemeine.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
6/9 15.02.2010, 21:12

Bei den Ausführungen stimme ich dir allerdings zu.
0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
7/9 15.02.2010, 22:12

Hi,

soweit erstmal Danke für eure Meinungen. Bei ATU gibts rel. preiswert ein Reperaturkit (4 x Bolzen+Faltenbalk+Schrauben und dem Spezialfett) für meinen Problemfall, das hab ich bestellt und dann kommen einfach die neuen Bolzen rein. (Danke trotzdem an xx_angel77_xx für das Angebot.)

Ich war sehr behutsam beim Reinschrauben bzgl. Verkanten. Aber vielleicht hat ja mein Vorgänger da schon Mist gebaut (war der erste Bremsenwechsel, seit ich das Auto fahre...). Vor der Demontage der 2. Schraube hatte ich geprüft, ob die sich noch fester ziehen lässt und ich konnte tatsächlich mit relativ wenig Kraft die Schraube drehen! Daher kommen jetzt auf beiden Seiten neue Bolzen rein...

Gruß
Erik
0
Zwiebeljack
Fahrschüler
Fahrschüler
18.09.2009
4 Themen, 7 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
8/9 16.02.2010, 17:01

Hört sich nach einer guten Entscheidung an, beide Seiten neu zu machen.

Vllt sind ja tatsächlich die Gewinde doll verwurschtelt.
0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
9/9 16.02.2010, 21:05

Das Problem ist, dass die Schraube nur 5-6 mm in das Gewinde reicht...

Es ist dann aber noch gut 1cm Gewinde übrig...

Man KÖNNTE auch eine längere Schraube nehmen...

Ich hab auch schon so ein Gewinde getötet...

Hab seitdem immer welche ein, zwei Bolzen hier liegen...

Ich hab auch schon am hinteren Bremssattel beim losschrauben die Schraube abgedreht, das geht alles :biggrin:
0
Bild

STVO behindert meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
28.02.2006
89 Themen, 4694 Beiträge
37x erhalten, 24x gegeben
Volkswagen Sharan TDI Freestyle 2.0
Werbe/Affililink * 24.10.2025, 02:15
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Crawler] und 4 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.