Kontrollleuchte
Thema bewerten
gelöschtes Mitglied 4646 14.06.2011, 08:38
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3166 Zugriffe,
Beobachter: carisma1,6eurocool
Jepp,soviel ich weiss dürfen die Kabel der Lambdasonde nicht geflickt werden,eben aus dem von dir angegebenen Grund.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
So Leute, wen es interessiert oder wer ein ähnliches Problem hat:
Die Kabel der Lamdasonde waren zwar sehr fachmännisch gelötet.
Aber eben gelötet und das ist nicht zulässig.
Grund: Die Sonde zieht durch die Kabel in irgendeiner Form die Referenzluft, die gebraucht wird, um die Abgaswerte zu ermitteln. Durch das Löten wird das Kabel "dicht gemacht" und ein sauberer Abgleich der Abgaswerte ist nicht mehr möglich. Als Folge bekommt das Steuergerät falsche Werte, so dass ein Abmagern des Gemischs entweder gar nicht oder aber zu spät erfolgt.
Mein Mechaniker (gute freie Werkstatt) hat die Lötstelle rausgenommen und statt dessen die Verbindung gecrimpt, es gibt da wohl spezielle Verbinder.
Die Kontrollleuchte ist erst mal wieder aus.
Weil aber der Spritverbrauch jetzt nur noch bei gut 8 Litern liegt, gehe ich mal davon aus, dass das Kabel tatsächlich der Grund war.
Die Kabel der Lamdasonde waren zwar sehr fachmännisch gelötet.
Aber eben gelötet und das ist nicht zulässig.
Grund: Die Sonde zieht durch die Kabel in irgendeiner Form die Referenzluft, die gebraucht wird, um die Abgaswerte zu ermitteln. Durch das Löten wird das Kabel "dicht gemacht" und ein sauberer Abgleich der Abgaswerte ist nicht mehr möglich. Als Folge bekommt das Steuergerät falsche Werte, so dass ein Abmagern des Gemischs entweder gar nicht oder aber zu spät erfolgt.
Mein Mechaniker (gute freie Werkstatt) hat die Lötstelle rausgenommen und statt dessen die Verbindung gecrimpt, es gibt da wohl spezielle Verbinder.
Die Kontrollleuchte ist erst mal wieder aus.
Weil aber der Spritverbrauch jetzt nur noch bei gut 8 Litern liegt, gehe ich mal davon aus, dass das Kabel tatsächlich der Grund war.
+0
Ich möchte das Thema mal hochholen!
War am Samstag einen Carisma anschauen, Bj 2002, 1,6er 103PS. Der Wagen ist echt gut in Schuss bis auf die Motorkontrollleuchte. Der Besitzer war schon den Fehlerspeicher auslesen, auf dem Ausdruck stand auch das mit dem Vorwärmsystem. Ich möchte mir den gerne holen, hab aber nicht geschaut welche Lambdasonde es nun ist, also wieviel Kabel die hat. Die Sonde ist aber die vor dem Kat oder sind beide gleich?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
War am Samstag einen Carisma anschauen, Bj 2002, 1,6er 103PS. Der Wagen ist echt gut in Schuss bis auf die Motorkontrollleuchte. Der Besitzer war schon den Fehlerspeicher auslesen, auf dem Ausdruck stand auch das mit dem Vorwärmsystem. Ich möchte mir den gerne holen, hab aber nicht geschaut welche Lambdasonde es nun ist, also wieviel Kabel die hat. Die Sonde ist aber die vor dem Kat oder sind beide gleich?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
+0
Jedenfalls ist das Kabel mit Isolierband umwickelt und genau da ist es dicker. Offensichtlich ist darunter ein Schrumpfschlauch.
Also das will lediglich sagen: bei diesem Fahrzeug wurde die Lambdasonde schon mal gewechselt.
Und weil Lambdasonden ohne Stecker preisgünstiger sind, so wird dann der Stecker von der vorherigen Sonde einfach wiederverwendet.
Und daher dann diese Lötverbindungen und Schrumpfschläuche.
~~~~~~~
Ach übrigens, wenn ich mit meinem Auto mal etwas länger unter Touren fahre, dann brennt bei mir auch schon mal das gelbe Licht. Aber wenn ich dann Gelegenheit zum Beschleunigen habe - dann regelt sich alles wieder ein und die Lampe erlischt wieder. (jedoch bei längerer ungüstiger Situation- sowie Stau, Stadverkehr und Ampeln - dan bleibt die Lampe allerdings länger an)
Also bei mir hilft es, den Carisma zügig und möglichst nicht unter den Tourenbereich fahren.
von einem, der sich hier >>carismafahrer<< nennt

+0
etwas über 350t auf dem Tache - fahre mit Autogas
Es geht mir darum, ob die obere und untere Lambdasonde gleich sind oder nicht!
Ich hab eine ín der Bucht gefunden die vier Kabel hat.
@Carismafahrer: Ob untertourig oder nicht, die Motorkontrolllampe hat nicht aufzuleuchten!!!
Ich hab eine ín der Bucht gefunden die vier Kabel hat.
@Carismafahrer: Ob untertourig oder nicht, die Motorkontrolllampe hat nicht aufzuleuchten!!!
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.