Jetz muss ich einfach mal meinen senf zum Thema Franz-Getriebe dazugeben:
Ich habe 4 Jahre nen 97er Renault Megane Classic als erstes Auto durch die Gegend bewegt.
Seit etwa nen dreiviertel Jahr hab ich nen 97er
Carisma GLX
MPI.
Beide Fahrzeuge haben das gleiche(!) Getriebe verbaut. ( müsste ein JB3 sein )
Bei dem Teil muss man sich an 2 Sachen gewöhnen:
1. Minustemperaturen / Hakeligkeit
Bei ziemlicher Kälte hat man durchaus das Gefühl als würde man "in einem Sack Nüsse rumstochern". Dabei geht vor allem der erste Gang relativ schwer bis gar nicht rein. Abhilfe schafft hier, wenn man vor dem losfahren ein paar mal die Gänge durchschaltet. Und ja, der zweite hängt manchmal auch ein bisschen!
Das Getriebe ist u.A. auch so konstruiert, dass sich der erste Gang nur einlegen lässt, wenn man schon fast steht! Dann lieber den zweiten wählen und eben den Motor etwas "brummen" lassen.
2. Getriebeöl
Im Fahrzeugheft meines alten Meganes stand drin, dass sich eine "Lebensfüllung" Getriebeöl in selbigem befindet und somit absolut wartungsfrei ist.
Völliger Blödsinn meiner Meinung nach.
Meine Erfahrung zeigt, dass nach 14 Jahren jedes Getriebeöl am Ende ist.
Ich hab mich damals entschlossen das Öl zu wechseln und zu hoffen dass sich das Schaltverhalten besserte, was es auch tat. Lasst euch aber gesagt sein, es dauert ein paar hundert km bis man den Unterschied wirklich spürt. Bei ziemlich ausgelutschten Synchronringen hilft bei dem Ding auch eine kleine zusätzliche Menge Automatikgetriebeöl!
Hört sich jetzt sehr bescheiden an, hilft aber wirklich. Das Automatiköl ist etwas aggressiver/kontaktfreudiger mit dem Messingwerkstoff der Synchronringe, haftet dadurch besser an diesen und führt zu besserem Gang-Flutsch-Verhalten
Mein
Carisma hatte 105tkm drauf als ich ihn gekauft habe und lies sich auch eher bescheiden schalten. Hier half frisches Öl, jetzt isses wieder butterweich zu bedienen.
Allgemein lässt sich sagen, dass es sich bei dem JB3 um ein robustes Getriebe handelt, es hält auch umso länger, wenn das Öl nach 14 Jahren halt auch mal ersetzt wird.