Trixl 18.05.2012, 22:06
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/3 18.05.2012, 22:06

Hallo zusammen,

habe da ein Problem wohl mit der Hinterachse bei meinem Carisma, Die Reifen laufen da auf der Innenseite viel stärker ab als aussen. Habe schon 3x die Hinterachse vermessen und einstellen lassen, aber es ändert sich nichts. Er hat jetzt 163.000 km auf der Uhr. Kann es Verschleiß bei den Stoßdämpfern sein ? Ich habe das Vermessen und Einstellen bei 3 verschiedenen Werkstätten machen lassen.

2.Frage. Ich habe wie vorgesehen bei 90.000 den Zahnriemen wechseln lassen, also währe es theoretisch erst wieder bei 180.000 fällig, aber da ich zur Zeit aus persönlichen Gründen sehr wenig fahre, ist laut Handbuch der Zeitrahmen für den Wechsel abgelaufen. Klar altert der Riemen auf durch die Zeit, aber was da eher einzuhalten ? Die Kosten sind ja nicht ohne und da ich von H4 lebe, aber den Wagen doch schon für Vorstellungsgespräche etc brauche, möchte ich das schon machen lassen.
+0
Trixl
Fahrschüler
Fahrschüler
11.08.2009
10 Themen, 19 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 05:53
2/3 18.05.2012, 23:30

also den zahnriemenwechsel auf keinen fall aussetzen lassen! egal, was zu erst eintrifft -> wechsel!
hab ich neulich erst bei nem kumpel gesehn... er wollte auch geld sparen und hat das interval nich weiter beachtet... es kam, wie es kommen musste... der riemen ist angerissen und ist übergesprungen... d.h. ventile stimmen nicht mehr und einige sind aufm kolben aufgeschlagen... ergo: motorschaden... restwert des autos: ca 800€ - 1000€... mit funktionierendem motor: ca. 3500€ - 4000€...
es lohnt sich nicht aus "geldmangel" es nicht zu tun... klar, er KANN reißen, MUSS aber nich... aber lieber mal 500€ für nen zahnriemenwechsel hingelegt, bevor der motor hopps geht...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
3/3 19.05.2012, 07:05

Nein. Die Stoßdämpfer haben nur eine Aufgabe - ausschließlich: sie sollen das federnde Rad auf der Fahrbahn halten. Sie sind also so konstruiert (vom Grundgedanken her), daß sie leicht/schnell ihre Länge vergrößern, schwerer sie verkleinern.
Sie sind also immer darauf "bedacht" das Rad in ausgefedertem Zustand zu halten, werden nur durch die Fahrzeuglast am
"Strecken" gehindert. Tun sie das nicht, sind sie alt, oder verschlissen, oder zu schwach, dann kann das Rad so lange
aus-/einfedern, bis die Eigendämpfung der Feder das ganze zur Ruhe kommen läßt. Das Rad wird also "springen". Der Reifen wird dann dauernd belastet - entlastet, sein Verschleiß wird größer-kleiner, das führt zu Auswaschungen im Profil, oder zu
"Sägezahnbildung". Da die Federwege eine Art Kreisbewegung darstellen (das Rad kann ja nicht senkrecht rauf und runter
bewegt werden) kann auch einseitige Abnutzung auftreten durch schlechte Dämpfer. Aber die wird dann niemals gleichmäßig sein, sondern immer zu solcher Sägezahnbildung führen. Bei gleichmäßiger einseitiger Abnutzung der Reifen steht entweder das Rad falsch auf der Fahrbahn, oder der Reifen selbst ist fehlerhaft. Falscher Luftdruck (zu niedriger) kann solche Falschstellung bewirken.
Da Du die Achse nun mehrfach hast vermessen lassen, kann nur ein Messfehler vorliegen, oder der Reifen taugt nichts (in
Deinem Fall alle beide, oder gar alle vier), oder Du fährst immer mit falschem Luftdruck.
+0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 05:53
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.