Hallo,
hat jemand einen Plan, wie die ZV an der Heckklappe Fließheck verkabelt ist?
Nachdem mein Heckscheibenwischer nicht mehr richtig tut und nun auch die ZV gar nicht mehr will,
denke ich, dass ein Kabelbruch die Ursache sein könnte.
Benötige einen Schaltplan
Gruß
Roland
ZV Heckklappe Cari II
Thema bewerten![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
hiebsing 10.01.2013, 18:25
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 4007 Zugriffe,
Beobachter: APTYP92
Oft liegt ein Kabelbruch in der Gummidichtung vom Dach zum Kofferraum vor.
Dann fangen so spinnereien an wie nicht funktionierende Heckwischer oder Leuchten der Heckklappe.
Am besten erstmal das testen. Wär nicht das erste mal das es daran liegt.
Dann fangen so spinnereien an wie nicht funktionierende Heckwischer oder Leuchten der Heckklappe.
Am besten erstmal das testen. Wär nicht das erste mal das es daran liegt.
0
Hallo,
ja denke ich auch, dass es ein Kabelbruch ist.
Habe heute nochmal geguckt. Die Rückfahrleuchten funktionieren auch beide nicht.
Lampen sind in Ordnung.
Ein Stromlaufplan für den Kabelbaum Heckklappe oder die Belegung des Kabelbaum im Kofferraum wäre toll.
Kann mir jemand sagen, wo der Kabelbaum im Kofferraum gesteckt ist?
Gruß Roland
ja denke ich auch, dass es ein Kabelbruch ist.
Habe heute nochmal geguckt. Die Rückfahrleuchten funktionieren auch beide nicht.
Lampen sind in Ordnung.
Ein Stromlaufplan für den Kabelbaum Heckklappe oder die Belegung des Kabelbaum im Kofferraum wäre toll.
Kann mir jemand sagen, wo der Kabelbaum im Kofferraum gesteckt ist?
Gruß Roland
0
Auch hier nochmal, der Stecker sitzt hinter der C-Säulenverkleidung auf der Fahrerseite, jedoch weis ich nicht ob es beim Stufenheck auch so ist. Aber wozu willst du an den Stecker? Zieh doch einfach die Gummitülle beiseite, meistens Sieht man einen Kabelbruch doch schon.
0

Hm ja wollte nur am Stecker messen, ob da die Spannungen für ZV, Wischermotor und Rückleuchten anliegen.
An der Heckklappe sind sie nämlich nicht mehr messbar.
Also weiss ich dann dass ich einen Kabelbruch in der Heckklappe habe.
Nur wie die Belegung am Stecker ist.... keine Ahnung
Gruß Roland
-- hinzugefügt am 11.01.2013, 17:14:
Schaut eher unscheinbar aus der Kabelstrang
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 920836.jpg
-- hinzugefügt am 11.01.2013, 17:18:
PS: Habe heute eine Diode in der Nähe des Steckers zum Heckklappenkabelstrang entdeckt.
1,5 Ampere maximal.
Hat jemand eine Ahnung für was die gut ist?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 921073.jpg
An der Heckklappe sind sie nämlich nicht mehr messbar.
Also weiss ich dann dass ich einen Kabelbruch in der Heckklappe habe.
Nur wie die Belegung am Stecker ist.... keine Ahnung
Gruß Roland
-- hinzugefügt am 11.01.2013, 17:14:
Schaut eher unscheinbar aus der Kabelstrang
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 920836.jpg
-- hinzugefügt am 11.01.2013, 17:18:
PS: Habe heute eine Diode in der Nähe des Steckers zum Heckklappenkabelstrang entdeckt.
1,5 Ampere maximal.
Hat jemand eine Ahnung für was die gut ist?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 921073.jpg
0
Also, nachdem ich meinen Doktor auf Kabelbrüche gemacht habe
funktioniert wieder alles.
Gar nicht so ohne, wenn man bedenkt dass es wirklich 11 Kabel sind, die repariert und gelötet werden müssen.
Wer sich dieselbe Arbeit machen muss, am besten beide Kabelenden durch einen Kabelstrang in der mitte
verlängern, dass keine Lötstellen innerhalb des Gummis ist.
Ansonsten muss man sich die Arbeit in geraumer Zeit nochmal machen.
Es ist ziemlich unkompliziert, die Verkleidung der Heckklappe und die Verkleidung der C-Säule zu entfernen.
Die Zeit sollte man sich nehmen und die Kabel anständig löten.
Gruß Roland
funktioniert wieder alles.Gar nicht so ohne, wenn man bedenkt dass es wirklich 11 Kabel sind, die repariert und gelötet werden müssen.
Wer sich dieselbe Arbeit machen muss, am besten beide Kabelenden durch einen Kabelstrang in der mitte
verlängern, dass keine Lötstellen innerhalb des Gummis ist.
Ansonsten muss man sich die Arbeit in geraumer Zeit nochmal machen.
Es ist ziemlich unkompliziert, die Verkleidung der Heckklappe und die Verkleidung der C-Säule zu entfernen.
Die Zeit sollte man sich nehmen und die Kabel anständig löten.
Gruß Roland

0
Verrückt, dass sich da alles durchscheuert. Eigentlich dämpft der Gummi das ja...
0
Scheuern tut das da weniger denke ich, es bricht einfach. Kupfer massiv Leitungen kannst ja auch nicht unendlich oft hin und herbiegen. Und bei den Temperaturen bricht der Mantel noch schneller...
Selbst bei großen Industrieanlagen entstehen Kabelbrüche an beweglichen Stellen...
Selbst bei großen Industrieanlagen entstehen Kabelbrüche an beweglichen Stellen...
0

Laut S-Plan ist die Diode für die Innenraum -Beleuchtung.
Mit F-27 bezeichnet.
Mit F-27 bezeichnet.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Kupfer hat die doofe Eigenschaft das es bei jedem mal biegen immer härter wird. Und meist ist es ja so was hart ist, bricht.
0
Ehrlich ?
Dann muss ich ja aufpassen das er nicht abbricht?
Dann muss ich ja aufpassen das er nicht abbricht?

0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nicht umsonst hab ich geschrieben "meist" :-P
Aber sicher ist sicher XD
Aber sicher ist sicher XD
0
Hi,
also ich muss noch dazu sagen, dass die Kabel absolut mistige Qualität sind.
Ausserdem mit ca. 0,5 mm² meiner Meinung nach deutlich zu dünn sind.
Da sind grad mal 4-5 litzen drin.
Wenn man die schon anpupst sind die im Ar.....h.
Gruß
Roland
-- hinzugefügt am 22.01.2013, 17:14:
Ups Schreibfehler...... die im Argen natürlich.

also ich muss noch dazu sagen, dass die Kabel absolut mistige Qualität sind.
Ausserdem mit ca. 0,5 mm² meiner Meinung nach deutlich zu dünn sind.
Da sind grad mal 4-5 litzen drin.
Wenn man die schon anpupst sind die im Ar.....h.
Gruß
Roland
-- hinzugefügt am 22.01.2013, 17:14:
Ups Schreibfehler...... die im Argen natürlich.

0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.





