externes Bild
Während ich dann meinen kompletten Fußraumteppich draußen hatte wegen Wasser unter demselben wurde ich dann schließlich fündig. Und zwar an folgender markierter Stelle auf der Fahrerseite vorne am Ende der Einstiegsleiste mitten im Kabelbaum:
externes Bild
Da sind von hinten kommend drei und von vorne kommend zwei allesamt grün rote Kabel innerhalb vom Kabelbaum nochmal mit Isolierband umwickelt: der Knotenpunkt 38, dessen Position ich auf sämtlichen Schaltplänen vergeblichst gesucht hab

Wie man da hin kommt:
plastik Einstiegleiste abnehmen, Teppich anheben/zur Seite ziehen und schon schaut man direkt drauf: links neben der Holzplatte
Als ich das Isolierband abgewickelt hab kamen mir Unmengen grüner brösel entgegen. Mir kamen schon Zweifel ob die Kabel überhaupt eine Ader besitzen. Nach ca 1,5cm abisolieren wurde ich dann doch noch fündig und das Ganze sah dann so aus:
externes Bild
Jetzt nur noch die wieder verbinden, neu isolieren!! und alles geht wieder einwandfrei

Da das bei mir so schlimm korridiert war hab ich gedacht, dass das bei anderen unter Umständen auch der Fall sein könnt.
Wenn man folgende Symptome hat: Mittelstellung vom Innenraumlicht und "Tür offen" Leuchte im Cockpit ohne Funktion und eventuell mal sogar Wasser im eigenen Fußraum hatte sollte man sich die Verbindung der Kabel auf jeden Fall mal anschaun.
Mich würde mal interessieren wie die Kabel original zusammen waren(doch nicht etwa nur verdrillt...), weil wie gesagt bei mir kamen nur noch brösel zum Vorschein. Ich hab das dann mit Wago Klemmen gelöst und musste noch ein extra Kabel dazunehmen weil die Kabel dann zu kurz waren.
Ich hab meinen Carisma GDI jetzt seit ca einem Monat und hab schon unheimlich viel Hilfe hier im Forum gefunden ein fettes Lob an alle. Ich hoff ich kann hiermit ein Stück weit dazu beitragen.
lg