Hallo
Ihr habt hier einen ziemlich ratlosen Neuling vor Euch, dem hoffentlich geholfen werden kann.
Habe mir vor einiger Zeit einen Carisma Bj.97 1,6 L 66 kw gekauft und war auch ganz glücklich mit dem Teil. Hin und wieder ging mal die Motorkontrolleuchte sporadisch an aber eigentlich auch immer wieder aus.
Jetzt ist es so das der Wagen in kaltem Zustand problemlos anspringt und läuft. Aber wehe man macht ihn in warmen Zustand aus. Dann springt er zwar noch an geht aber nach 1-2 Sekunden sofort wieder aus.
Bisher habe ich folgendes Versucht:
Anlernen des Leerlaufs wie hier beschrieben.
Auslesen des Fehlerspeichers bei Mitsubishi. Ergebnis Nockenwellensensor und Drosselklappensensor melden Fehler. Nach dem löschen kam nur der Drosselklappenfehler wieder und der Mechaniker meinte daran liegt es das mit der Nocke kann ich vergessen.
Neue (gebrauchte) Drosselklappe mit allen daran befindlichen Sensoren eingebaut. Selber Fehler.
Jetzt steht der Wagen bei meinem Schrauber. Der hat schon alles gecheckt und durgemessen und tippte auf das Steuergerät. Anderes plus entsprechender Wegfahrsperre besorgt. Geht aber nicht weil der Schlüssel nicht dazu paßt.
Das alte zu einem Fachmann geschickt der es für ok befand.
Jetzt weiß ich (und mein Schrauber) nicht mehr weiter.
Zu Mitsubishi will ich den Wagen nicht geben. Die lagen schon mit der Drosselklappe daneben (die alte sah übrigens gut aus) und rufen Mondpreise auf.
Hat jemand vielleicht einen Tip für mich ? Oder einen fähigen, günstigen Schrauber im Raum Hannover.
Gruß
Cogan
Carisma springt warm nicht an, bzw geht sofort wieder aus.
Thema bewerten
Cogan 23.06.2011, 00:23
13 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 5979 Zugriffe,
Servas Cogan.
Habt Ihr schon den Temperatursensor für das Steuergerät getauscht?
Da würde ich mal ansetzen, kostet nicht die Welt und ist mehr als oft für so ein Problem verantwortlich.
Auch kann der Benzindruck nicht ausreichen, wäre in deinem Fall aber nur per Manometer zu testen, denke ich.
(Oder hat der 1.6er auch per MUT Auslesemöglichkeit??)
Bei solchen Symptomen hilft eigentlich nur, die Sache schritt für schritt im Ausschlußverfahren durchzugehen.
Und das würde bei einer Werkstatt Unsummen aufrufen.
Wichtig wäre:
Luftfilter OK
Ansaugung ok und dicht.
Lambda OK
KAT OK
Kerzen OK
Kerzenkabel (respektive Zündspulen) OK
Auspuff dicht
Drosselklappe sauber
Sind diese Dinge gecheckt, gehts ans eingemachte.
LG
Martin
Habt Ihr schon den Temperatursensor für das Steuergerät getauscht?
Da würde ich mal ansetzen, kostet nicht die Welt und ist mehr als oft für so ein Problem verantwortlich.
Auch kann der Benzindruck nicht ausreichen, wäre in deinem Fall aber nur per Manometer zu testen, denke ich.
(Oder hat der 1.6er auch per MUT Auslesemöglichkeit??)
Bei solchen Symptomen hilft eigentlich nur, die Sache schritt für schritt im Ausschlußverfahren durchzugehen.
Und das würde bei einer Werkstatt Unsummen aufrufen.
Wichtig wäre:
Luftfilter OK
Ansaugung ok und dicht.
Lambda OK
KAT OK
Kerzen OK
Kerzenkabel (respektive Zündspulen) OK
Auspuff dicht
Drosselklappe sauber
Sind diese Dinge gecheckt, gehts ans eingemachte.
LG
Martin
+0

Danke für die Hinweise
Themperatursensor für das Steuergerät klingt gut...
...äääh aber wo sitzt der ???
Werde das aber auf jeden Fall mal an meinen Schrauber weitergeben.
Gruß
Cogan
Themperatursensor für das Steuergerät klingt gut...
...äääh aber wo sitzt der ???
Werde das aber auf jeden Fall mal an meinen Schrauber weitergeben.
Gruß
Cogan
+0
Ich glaube dass dieser Sensor im Bereich des Thermostats sitzt.
+0
1. Lambdasonde kannste Knicken. die is es nicht. Ausfall der Lambda Sonde hat absolut keine Auswirkung auf den Motor lauf. höchstens das er etwas fetter läuft.
2. Temperatursensor kansste ganz leicht prüfen. schließ dein multimeter als wiederstandsmesser am sensor an un lass dein Motor warm laufen. verändert sich der Wiederstand ist der sensor zu 99 % ok
3. Undichter Ansaug? Verstopfter Luftfilter??? das führt doch nicht zum totalausfall und schon garnicht wenn er im kalten zustand läuft. kannste aber ganz leicht prüfen. starte dein Motor und sprüh den ansaugtrackt mit Bremsenreiniger ein. tourt dein Motor hoch is irgendwo ein Leck.
4. Das mit den Benzindruck klingt schon einleuchtender. geht aber auch viel einfacher und ohne Manometer zu prüfen. Entweder sprüst du starterdpray rein wenn er ausgehen will. Läuft er mit spray weiter dann liegts zu 99% an fehlenden ks. bevor du den druck misst würde ich erstmal die Fördermengen messen. müssten so 30 bis 50 Liter pro stunde sein. kannst ja 10 sekunden laufen lasse und dann hochrechnen.
5.kerzen und Zündspulen könnte auch gut sein. allerdings wüsst ich nich wie ma ne Zündspule ohne oszi prüft. ausser deinem spulen Widerstand
2. Temperatursensor kansste ganz leicht prüfen. schließ dein multimeter als wiederstandsmesser am sensor an un lass dein Motor warm laufen. verändert sich der Wiederstand ist der sensor zu 99 % ok
3. Undichter Ansaug? Verstopfter Luftfilter??? das führt doch nicht zum totalausfall und schon garnicht wenn er im kalten zustand läuft. kannste aber ganz leicht prüfen. starte dein Motor und sprüh den ansaugtrackt mit Bremsenreiniger ein. tourt dein Motor hoch is irgendwo ein Leck.
4. Das mit den Benzindruck klingt schon einleuchtender. geht aber auch viel einfacher und ohne Manometer zu prüfen. Entweder sprüst du starterdpray rein wenn er ausgehen will. Läuft er mit spray weiter dann liegts zu 99% an fehlenden ks. bevor du den druck misst würde ich erstmal die Fördermengen messen. müssten so 30 bis 50 Liter pro stunde sein. kannst ja 10 sekunden laufen lasse und dann hochrechnen.
5.kerzen und Zündspulen könnte auch gut sein. allerdings wüsst ich nich wie ma ne Zündspule ohne oszi prüft. ausser deinem spulen Widerstand
+0
danke sehr hilfreich.
Zündspulen sind es nicht, Mein Mechaniker hat die von rechts nach links getauscht und meint auch nach dem Tausch kommen die Probleme von den linken Zylindern, also der Fehler ist nicht mitgewandert.
Ein Mechaniker von Mitsubishi meinte das ist bei dem Typ keinesfalls das Steuergerät, der ist nur nach dem Drosselklappentausch noch nicht richtig neu "angelernt" worden.
Er hat mir dieses 10 Min laufenlassen usw. Verfahren etwas anders als hier beschrieben.
Das werden wir Anfang der Woche mal versuchen, ansonsten tauschen wir das Steuergerät.
Zündspulen sind es nicht, Mein Mechaniker hat die von rechts nach links getauscht und meint auch nach dem Tausch kommen die Probleme von den linken Zylindern, also der Fehler ist nicht mitgewandert.
Ein Mechaniker von Mitsubishi meinte das ist bei dem Typ keinesfalls das Steuergerät, der ist nur nach dem Drosselklappentausch noch nicht richtig neu "angelernt" worden.
Er hat mir dieses 10 Min laufenlassen usw. Verfahren etwas anders als hier beschrieben.
Das werden wir Anfang der Woche mal versuchen, ansonsten tauschen wir das Steuergerät.
+0
Cogan schrieb:02.07.2011, 06:46Er hat mir dieses 10 Min laufenlassen usw. Verfahren etwas anders als hier beschrieben.
Das werden wir Anfang der Woche mal versuchen, ansonsten tauschen wir das Steuergerät.
und wie lernt er die drosselklappe an?
+0
klingt vieleicht blöd aber: Der 1,6er hat doch ne mechnische Drosselklappe? das müsste doch auch funktioniern ohne anlernen. zumindest müsste er starten oder? kenn das problem eigentlich vom GDI mit voll elektrischer DK.
+0
Was war es denn nun? 
Hab dasselbe Problem... Zündspulen und -Kabel sind neu, weil der Tester bei Mitsu Zündspule Zylinder 1 als Fehler meldete, mit den neuen Zündspulen geht die MKL nicht wieder aus, er stotterte kurz aber lief dann mit normalen Anzug weiter. Nach dem Abstellen sprang er nicht wieder an bzw. Lief kurz auf 3 Pötten und ging danach wieder aus...
(geschrieben per Mobile Phone)

Hab dasselbe Problem... Zündspulen und -Kabel sind neu, weil der Tester bei Mitsu Zündspule Zylinder 1 als Fehler meldete, mit den neuen Zündspulen geht die MKL nicht wieder aus, er stotterte kurz aber lief dann mit normalen Anzug weiter. Nach dem Abstellen sprang er nicht wieder an bzw. Lief kurz auf 3 Pötten und ging danach wieder aus...
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
Hatte ich auch vor kurzem
Ist ziemlich sicher der nockenwellensensor
Kannst du ganz einfach selber wechseln
Kostet ca 50-70 Euro neu je nach Hersteller
Findest du rechts von den zündkerzen und erkennt man recht gut
Vill findest du ja einen gebrauchten
(geschrieben per Mobile Phone)
Ist ziemlich sicher der nockenwellensensor
Kannst du ganz einfach selber wechseln
Kostet ca 50-70 Euro neu je nach Hersteller
Findest du rechts von den zündkerzen und erkennt man recht gut
Vill findest du ja einen gebrauchten
(geschrieben per Mobile Phone)
+0
War es denn der NWS?
+0
Hi,
ich bin neu hier im Forum
und habe jetzt das gleiche Problem.
Zündspulen, Kerzen, Kabel sind ok.
Den OT Geber (unter dem Zahnriemen) habe ich ausgetauscht -> kein Erfolg
NWS habe ich bestellt, hoffe das hilft.
Konnte jemand eine Lösung finden?
ich bin neu hier im Forum

und habe jetzt das gleiche Problem.
Zündspulen, Kerzen, Kabel sind ok.
Den OT Geber (unter dem Zahnriemen) habe ich ausgetauscht -> kein Erfolg
NWS habe ich bestellt, hoffe das hilft.
Konnte jemand eine Lösung finden?
+0
Mein Carisma läuft wieder
Ich habe mir bei ebay einen gebrauchten original Nockenwellensensor J5T23071 geholt, jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag
Vorher hatte ich es mit einem neuen Sensor aus China versucht, dadurch ist es aber schlimmer geworden.
Der Nockenwellensensor sitzt, beim Carisma 1.6 bj 1996, an der rechten Motorseite ganz oben.
Nach dem der Fehler in einer Werkstatt nicht ausgelesen werden konnte habe ich ihn selbst ausgelesen.
Eine Anleitung dazu gibt es hier:
https://www.obd-2.de/mitsubishi-diagnose.html

Ich habe mir bei ebay einen gebrauchten original Nockenwellensensor J5T23071 geholt, jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag

Vorher hatte ich es mit einem neuen Sensor aus China versucht, dadurch ist es aber schlimmer geworden.
Der Nockenwellensensor sitzt, beim Carisma 1.6 bj 1996, an der rechten Motorseite ganz oben.
Nach dem der Fehler in einer Werkstatt nicht ausgelesen werden konnte habe ich ihn selbst ausgelesen.
Eine Anleitung dazu gibt es hier:
https://www.obd-2.de/mitsubishi-diagnose.html
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
13 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.