nach einigen Jahren Abstinenz hier vom Forum benötige ich nun doch mal wieder Hilfe

Carisma Elegance 1.8 GDI EZ 10.2001, 90KW
Gestern vormittag bei 35 Grad Außentemperaturen ging die Klimaanlage noch. 2 Stunden später kam dann plötzlich nur noch heiße Luft aus den Lüftungsdüsen, 20 Minuten später wurde es dann zunächst wieder kalt, aber leider nur für ca. 10 Minuten. Seitdem get sie überhaupt nicht mehr (heute nur noch 23 Grad Außentemperatur) - trotzdem keine kalte Luft mehr aus den Düsen.
War auch schon kurz in der Werkstatt, dort wurde auf die schnelle nur das Kabel unter dem Kompressor mit dem Finger gefühlt und für O.K. befunden.
Letzte Klimawartung war 06.2014
Beim einschalten (Druck auf den Drehregler) geht die Motordrehzahl auch kurz hoch und der kleine Ventilator im Motorraum läuft zusammen mit dem großen an.
Ich höre aber das klacken des Magnetschalters für den Kompressor nicht.
Eigentlich könnte man das Kabel unter dem Kompressor ausschließen (häufiger Störungsgrund und wurde bei mir vor ein paar Jahren auch nach Abriss gelötet!). Auch das kurzzeitige wieder funktionieren spricht dagegen. Aber wie sieht es mit Korrosion der Kabel-Verbindungen aus, könnte das auch Ursache sein? Einen ziemlich rostigen Stecker habe ich auch auf dem Trocknerteil (?), das mit dem Schauglas.
Was kann ich tun um die Fehlerursache einzugrenzen?
Zu wenig Kühlmittel kann wohl nur durch abpumpen/ergänzen und eben Klimawartung ermittelt werden, oder?
Ein defektes Relais scheidet wohl aus wenn der Lüfter dreht?
Nachtrag: Hab mir eben mal die Relais und Sicherungen angeschaut. Im Kasten an der rechten Motorwand (Beifahrerseite) hab ich nur 2 Relais. Das was mit A/C 10 A Clutch beschriftet ist, klackt beim ein- und ausstecken. Das andere (von vorne links) mit "Spare 10 A" beschriftet macht dagegen keinen Mucks.
Tausche ich die beiden Relais ändert sich nichts, d.h. das im Steckplatz "Spare.." (links) klackt nie. Ist das O.K.?