Habe ein Riesenproblem beim Pickerl/österr. TÜV: Bremswert Hinterachse ist um 30% unterschiedlich (sowohl bei normaler Bremsung, als auch bei Handbremse...)
Weiß momentan nicht wirklich weiter, folgendes habe ich geprüft:
- Reifenluftdruck
- Bremsflüssigkeit - Siedepunkt OK
- Bremsbelege sind auf beiden Seiten absolut in Ordnung, nicht verglast
- Bremszylinder dicht
Der Prüfer meinte, ich soll die Bremsleitungen austauschen, da die sowieso rostig sind, ich habe den oberflächlichen Rost entfernt, die sehen nicht so schlecht aus.
Ich glaube nicht, daß das Problem daran liegt, denn dann wären die Bremswerte doch zumindest bei Handbrems-Betätigung gut, oder liege ich da falsch ?
Was könnte es noch sein ?
			
			30% Differenz Bremskraft Hinterachse 1.9 TD D4A
Thema bewerten




	 FJD  15.03.2012, 22:36   
	
	
	
	- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2233 Zugriffe,
					Beobachter: carismafreund
				
			sind vielleicht die Laufbuchsen von den Sätteln fest? einfach Rad ab machen und den Sattel hin und her bewegen... Der Sattel muss sich bewegen lassen. Wenn es schwer oder Überhaupt nicht geht sind mit höchster Wahrscheinlichkeit die Buchsen fest 
			
			
					
						0
					
				
				
			Ob du behindert bist hab ich dich gefragt !?
		Ich würde mal da anfangen, wo die Wirkung am geringsten ist. Rad ab, prüfen, ob die Beläge klemmen, ob die Sättel klemmen, alles schön sauber machen. Vielleicht sogar den Sattel lösen und die Bolzen reinigen, auf denen er sich bewegen soll
Und so dann weiter rund rum. Dabei den Stand der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter prüfen. Denk dran, daß der
Behälter sich füllt, wenn Du die Kolben zurückdrückst. Wahrscheinlich klemmt ein Sattel auf den Führungsbolzen.
			
			Und so dann weiter rund rum. Dabei den Stand der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter prüfen. Denk dran, daß der
Behälter sich füllt, wenn Du die Kolben zurückdrückst. Wahrscheinlich klemmt ein Sattel auf den Führungsbolzen.
					
						0
					
				
				
			Habe Trommelbremsen hinten.
Ich werde jetzt doch neue Bremsbacken kaufen, dann Bremsflüssigkeit tauschen und neu entlüften, mal sehen ob es hilft.
Wenn´s dann immer noch nicht besser wird, muß ich wohl die komplette Stahl-Bremsleitung von vorne Hauptbremszylinder bis hinten rechte Achse tauschen müssen, das ist ein durchgehendes Stück Leitung, ich kriege das Kotzen, das sind knapp 5,5 lfm Bremsleitung, super schlecht zugänglich noch dazu
-- Edit 16.03.2012, 09:54 --
Habe Trommelbremsen hinten.
Ich werde jetzt doch neue Bremsbacken kaufen, dann Bremsflüssigkeit tauschen und neu entlüften, mal sehen ob es hilft.
Wenn´s dann immer noch nicht besser wird, muß ich wohl die komplette Stahl-Bremsleitung von vorne Hauptbremszylinder bis hinten rechte Achse tauschen müssen, das ist ein durchgehendes Stück Leitung, ich kriege das Kotzen, das sind knapp 5,5 lfm Bremsleitung, super schlecht zugänglich noch dazu
			
			Ich werde jetzt doch neue Bremsbacken kaufen, dann Bremsflüssigkeit tauschen und neu entlüften, mal sehen ob es hilft.
Wenn´s dann immer noch nicht besser wird, muß ich wohl die komplette Stahl-Bremsleitung von vorne Hauptbremszylinder bis hinten rechte Achse tauschen müssen, das ist ein durchgehendes Stück Leitung, ich kriege das Kotzen, das sind knapp 5,5 lfm Bremsleitung, super schlecht zugänglich noch dazu

-- Edit 16.03.2012, 09:54 --
Habe Trommelbremsen hinten.
Ich werde jetzt doch neue Bremsbacken kaufen, dann Bremsflüssigkeit tauschen und neu entlüften, mal sehen ob es hilft.
Wenn´s dann immer noch nicht besser wird, muß ich wohl die komplette Stahl-Bremsleitung von vorne Hauptbremszylinder bis hinten rechte Achse tauschen müssen, das ist ein durchgehendes Stück Leitung, ich kriege das Kotzen, das sind knapp 5,5 lfm Bremsleitung, super schlecht zugänglich noch dazu

					
						0
					
				
				
			Du wirst schon die selbstnachstellenden Bremsen hinten haben. Da mußt Du die Backen erst zurückstellen, sonst bekommst Du
die Trommeln nicht runter. Das ist ne Fummelarbeit, und wenn Du nicht weißt wo, und wie, dann laß Dir lieber helfen,
bevor alles lose ist und Du nicht weiterkommst. Ähnliches gilt für die Bremsleitung, und denk daran, daß die Bremsflüssig-
keit sehr agressiv ist, deshalb möglichst nichts auf Lack oder Hände oder gar in die Augen gelangen sollte.
			
			die Trommeln nicht runter. Das ist ne Fummelarbeit, und wenn Du nicht weißt wo, und wie, dann laß Dir lieber helfen,
bevor alles lose ist und Du nicht weiterkommst. Ähnliches gilt für die Bremsleitung, und denk daran, daß die Bremsflüssig-
keit sehr agressiv ist, deshalb möglichst nichts auf Lack oder Hände oder gar in die Augen gelangen sollte.
					
						0
					
				
				
			Danke für die Tipps, ich bin nicht mehr ganz neu bei der Schrauberei, aber von selbst nachstellenden Bremstrommeln habe ich noch nix gehört.....halte ich auch für ein Gerücht.
Die Bremstrommeln gehen ganz einfach runter, sobald die neuen Backen da sind wird gebastelt.
			
			Die Bremstrommeln gehen ganz einfach runter, sobald die neuen Backen da sind wird gebastelt.
					
						0
					
				
				
			Sicher gibt es selbst nachstellende Bremsen,aber das Rückstellen ist erst nötig wenn die Trommel nicht abziehen geht .
Dabei kommt es immer auf den Zustand der Trommeln an,sind die Bremsflächen schon eingeschliffen und die Bremse hat nachgestellt bekommst du sie nicht ab.
			
			Dabei kommt es immer auf den Zustand der Trommeln an,sind die Bremsflächen schon eingeschliffen und die Bremse hat nachgestellt bekommst du sie nicht ab.
					
						0
					
				
				
			MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
		Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Ja, denn kann und will ich nicht weiterhelfen. Die Rede ist nicht von selbstnachstellenden Bremstrommeln, sondern
von selsbstnachstellenden Bremsbacken. Daß Du davon noch nichts gehört hast, bedeutet nicht, daß es das
nicht gibt, sagt aber was über Deine Bastelkenntnisse aus. Vielleicht hilft Dir dieser Link etwas weiter:
http://www.kfz-tech.de/Trommelbremse.htm . Da lies Dir besonders unter Trommelbremse 1 den vorletzten Absatz durch,
und dann sag nochmal, es gäbe keine automatische Nachstellung.
Und, Kodiak, das war doch mein Reden, daß er rückstellen muß, wenn die Trommel so nicht runter geht. Das ist natürlich vom
Verschleiß der Beläge und der Trommel und damit verbundenen Nachstellung abhängig.
			
			von selsbstnachstellenden Bremsbacken. Daß Du davon noch nichts gehört hast, bedeutet nicht, daß es das
nicht gibt, sagt aber was über Deine Bastelkenntnisse aus. Vielleicht hilft Dir dieser Link etwas weiter:
http://www.kfz-tech.de/Trommelbremse.htm . Da lies Dir besonders unter Trommelbremse 1 den vorletzten Absatz durch,
und dann sag nochmal, es gäbe keine automatische Nachstellung.
Und, Kodiak, das war doch mein Reden, daß er rückstellen muß, wenn die Trommel so nicht runter geht. Das ist natürlich vom
Verschleiß der Beläge und der Trommel und damit verbundenen Nachstellung abhängig.
					
						0
					
				
				
			Oh jetzt habe ich mich wohl geoutet   
 
Also, ja Ihr habt recht, diese Nachsteller habe ich in meinen Bremstrommeln gefunden....naja, ich habe die Belege gewechselt, die Bremsflüssigkeit erneuert, und trotzdem ist ein fühlbarer Unterschied von einer Seite zur anderen (jetzt mal nur von Hand gedreht, und leicht gebremst, ich habe keinen Bremsprüfstand zu hause).
Dann habe ich den Hauptbremszylinder sowie dieses Verteilerstück unterhalb davon ausgebaut, es durchgeblasen (nur das Verteilerstück), es ist alles durchgängig, kann man sonstwas prüfen ?
Ich werde jetzt nochmals alles entlüften, und wenn das nix bringt, die Leitungen erneuern (werde mir wohl Kunifer Leitungen von ebay holen).
Aber dann bin ich mit meinem Latein am Ende....eigentlich schraube ich ja sonst nur an Motorrädern, das macht mir mehr Spaß.
			
			 
 Also, ja Ihr habt recht, diese Nachsteller habe ich in meinen Bremstrommeln gefunden....naja, ich habe die Belege gewechselt, die Bremsflüssigkeit erneuert, und trotzdem ist ein fühlbarer Unterschied von einer Seite zur anderen (jetzt mal nur von Hand gedreht, und leicht gebremst, ich habe keinen Bremsprüfstand zu hause).
Dann habe ich den Hauptbremszylinder sowie dieses Verteilerstück unterhalb davon ausgebaut, es durchgeblasen (nur das Verteilerstück), es ist alles durchgängig, kann man sonstwas prüfen ?
Ich werde jetzt nochmals alles entlüften, und wenn das nix bringt, die Leitungen erneuern (werde mir wohl Kunifer Leitungen von ebay holen).
Aber dann bin ich mit meinem Latein am Ende....eigentlich schraube ich ja sonst nur an Motorrädern, das macht mir mehr Spaß.
					
						0
					
				
				
			Haste die Nachsteller mal gängig gemacht,kommt schon mal vor das die vergammelt sind und nicht nachstellen .
Haste die Angewohnheit beim Parken nur nen Gang einzulegen? 
 
Hatte ich beim letzten TÜV am meinem Mazda.
			
			Haste die Angewohnheit beim Parken nur nen Gang einzulegen?
 
 Hatte ich beim letzten TÜV am meinem Mazda.
					
						0
					
				
				
			MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
		Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
ja die sind gut gängig, ich habe sie ganz reingedreht beim Wechseln der Bremsbacken, und dann nach dem Entlüften+mehrmaligen Handbremse ziehen hatten sie schon von allein nachgestellt, also an denen lag es nicht.
			
			
					
						0
					
				
				
			Bist du da 100% sicher ?
Denn die Mechanik brauch nur nen kurzen Hänger haben ,dann ist die Bremswirkung ungleichmäßig.
Das gleiche passiert auch wenn die Bremsseile Litzenrisse haben,dann wird die eine Seite mehr nachgestellt als die andere.
			
			Denn die Mechanik brauch nur nen kurzen Hänger haben ,dann ist die Bremswirkung ungleichmäßig.
Das gleiche passiert auch wenn die Bremsseile Litzenrisse haben,dann wird die eine Seite mehr nachgestellt als die andere.
					
						0
					
				
				
			MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
		Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Ich glaube du hast Recht Kodiak.
Bei genauerem Betrachten und Überlegen kann es eigentlich auch nur an dieser Verstellmechanik liegen, denn die bestimmt ja die Grundstellung der Bremsbacken, also beeinflusst sie natürlich auch die Bremswirkung wenn ich mit dem Fuß bremse.
Ich habe gestern nochmals das ganze System entlüftet, und mir dann nochmals diese Verstellmechanik angesehen.
Wenn man die Handbremse betätigt, wird das Rädchen mal mitgedreht, mal nicht, also liegt dort der Hund begraben.
Da diese Hebelei und der Nachsteller beim Bremsbackensatz nicht dabei waren, habe ich die alten Teile mitübernommen.
Habe sie jetzt ordentlich gereinigt, gefettet, und dann manuell so eingestellt, daß ich die Bremstrommeln gerade noch über die Backen schieben konnte, ein nachbiegen des Betätigungsarmes der ins Rädchen greift brachte nicht viel Verbesserung.
Ich rechne damit, daß dieses Problem wiederkommen wird, gibt´s diese Mechanik als Reparatursatz ?
Als nächstes muß ich dann nochmals auf den Bremsenprüfstand, um zu sehen, ob es jetzt passt.
			
			Bei genauerem Betrachten und Überlegen kann es eigentlich auch nur an dieser Verstellmechanik liegen, denn die bestimmt ja die Grundstellung der Bremsbacken, also beeinflusst sie natürlich auch die Bremswirkung wenn ich mit dem Fuß bremse.
Ich habe gestern nochmals das ganze System entlüftet, und mir dann nochmals diese Verstellmechanik angesehen.
Wenn man die Handbremse betätigt, wird das Rädchen mal mitgedreht, mal nicht, also liegt dort der Hund begraben.
Da diese Hebelei und der Nachsteller beim Bremsbackensatz nicht dabei waren, habe ich die alten Teile mitübernommen.
Habe sie jetzt ordentlich gereinigt, gefettet, und dann manuell so eingestellt, daß ich die Bremstrommeln gerade noch über die Backen schieben konnte, ein nachbiegen des Betätigungsarmes der ins Rädchen greift brachte nicht viel Verbesserung.
Ich rechne damit, daß dieses Problem wiederkommen wird, gibt´s diese Mechanik als Reparatursatz ?
Als nächstes muß ich dann nochmals auf den Bremsenprüfstand, um zu sehen, ob es jetzt passt.
					
						0
					
				
				
			Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
	
	- 
		Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
					 frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
				
				frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
					 Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
				
			mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.






