Tia, helkam.
wie ich das bei dir rauslese:
naja die ECO und STERNCHEN lampen im taster der klima leuchten schon aber kühlen tut er nicht
sehe ich bei dir eine manuelle Klima, keine Klima-Automatic.
Wenn es den so ist, und ich gehe davon aus, das es so ist, wirst weder den "Sonnensensor" (Fotosensor) noch den Innenlufttemperatursensor finden.
Einzig der Aussenlufttemperatursensor ist bei dir zu finden. Der befindet sich im vorderen Verbau.
Als erstes checkst du mal, ob Deine Klimakupplung ordnungsgemäß seinen Dienst verrichtet. Bedeutet: Klima einschalten auf Eco.
Dann bei laufendem Motor nachsehen, ob sich der HINTERE Teil des Kompressors schaltend bewegt oder stillsteht, immer schön im Wechsel mit einem leisen "Klack" Geräusch und Anhebung der Drehzahl. Aber Finger weg, das tut sonst Aua.
Dann greifst Du auf beide Klimaleitungen.
Eine warm bis heiss, eine entweder sau kalt oder Handwarm.
Sau kalt = Spitze, so muss es sein.
Handwarm = Ganz schlecht, so solls nicht sein.
Solange im Stand laufen lassen, bis du merkst, das es innen wieder warm wird, dann sowohl Kompressor beobachten, ob der hintere Teil mitdreht oder still steht.
So, was, wenn er still steht?
Das kann einige Möglichkeiten haben.
Möglichkeit 1: Dein Kompressor läuft heiss (was er immer tut) und bleibt an der Magentkupplung hängen und blockiert das Schalten.
Möglichkeit 2:
Der Gasdruck in der Klima ist, trotz der neuen Klimawartung, zu gering obwohl eine Klimaprüfung aussagt, das genug Klimafüllung vorhanden ist.
Das kommt vor allem dann vor, wenn nicht Ordnungsgemäß Evakuiert wird oder eine falsche Gasfüllung ermittelt wurde.
Die richtige Menge an Kältemittel wäre in unserem Falle 680 bis 720 Gramm.
Ich tendiere immer dazu 20 Gramm zu erhöhen, also 740 Gramm.
Ich möchte das aber nicht beschwören, habe dies aber selber durch, das der Klimaservice voll daneben ging..
Möglichkeit 3:
Dein Kältemittel-Temperatursschalter ist gehimmelt.
Dieser befindet sich auf dem Kompressor.
Abbauen, in Motoröl legen und auf ca. 155 Grad erhitzen.
Dabei Widerstand messen. Bei 155 Grad Stromdurchgang, bei ca. 125 Grad kein Stromdurchgang.
Möglichkeit 4:
Dein "Auto Kompressor-ECU" ist defekt. Also die "Schaltzentrale" der Klimaanlage.
Möglichkeit 5:
Dein Doppeldruckschalter ist defekt. Dieser sitzt AUF dem Trockner.
Möglichkeit 6:
Dein Luftthermosensor ist defekt. Der sitzt aber am Wärmetauscher und ist nicht leicht zu erreichen.
Möglichkeit 7:
Dein Kühlmittel Temperatursensor ist defekt, also der am Thermostatgehäuse.
Wenn Du bei warmen Motor hohe Motordrehzahlen hast, wäre das ein gutes Indiz dafür.
Hohe Motordrehzahl also, wenn Du anstartest und 2 bis 3 mal Gas gibst und Deine Drehzahl immer noch über 800 U/Min liegt.
erst wenn sich am Instrument etwas bewegt, geht die Drehzahl nach unten.
So, ich denke, die Infos dürften reichen, um ne Weile suchen zu können.
Also Anfangen bei Möglichkeit 1.
Ist da alles soweit ok, aber der Kompressor schaltet aus, die Klimaleitung bleibt kalt, dann erst mal Möglichkeit 3 testen.
Dann, sollte es das auch nicht sein, Möglichkeit 5 testen.
Alles andere ist eher ein Fall für die Werkstatt.
Möglichkeit 5 ist nur Neu oder ratespiel, testen geht nicht.
Ich hoffe, dir hilft das weiter.
LG
Martin