Sodala, servas auch von mir, erstmal.
Fassen wir zusammen, damit ich auch den Überblick habe.
Facelift, 120 PS mit elektrischer Drosselklappe.
Kupplung wurde komplett erneuert.
Kerzen gewechselt.
geblastert, ohne die Einlasskanäle zu reinigen. (Punkt 1)
Vmax 230 KM/H bei 6500 U/Min. (Punkt 2)
Zahnriemen getauscht (Punkt 3)
KAT getauscht. (Punkt 4)
750 KM Fahrstrecke per Tankfüllung (Punkt 5)
1 Liter Öl auf 2000 km. (Punkt 6)
Leistungs-Prüfstandsmessung 66 KW = 89,7 PS. (Punkt 7)
So, das hätten wir mal grob zusammengefasst, versuchen wir mal, das ganze klar zu legen.
1.
Warum hast du nicht einfach Drosselklappenreiniger an den Einlasskanälen angewendet und ein wenig gebürstet?
Nachholen, würd ich sagen.
Aber nochmals: Ein wenig DK-Reiniger einsprühen und mit einer passenden Bürste schrubben, wieder ein wenig sprühen, wieder reinigen.
Zum Schluß spülen mit DK-Reiniger.
Dann Motor mit abgezogenem KW-Sensor mehrmals durchdrehen lassen, gut abdecken, das kann aus den Kerzenlöchern rausspritzen.
Begutachten, ob Sauber, wenn nein, wiederholen der Reinigung, bis es eben passt.
Weiterer Tipp: Etwas Motoröl in die Kanäle spritzen (Ölkanne ist von Vorteil), also an den Einlassventilen. Auch in die Kerzenlöcher schadet es nicht.
Motor dann nochmals drehen lassen.
Alte Kerzen rein und alles zusammenbauen, dann kurz starten, gleich wieder abstellen. Das ganze mehrfach wiederholen. Sagen wir 5 mal.
Erst dann Motor für 10 Sekunden im Stand laufen lassen.
Dann Kerzen raus, reinigen/abwischen, und nochmals neu starten.
Sobald der Motor ruhig im Standgas läuft, etwas Gas geben.
Sobald er das Gas willig annimmt, ein bis 3 mal Vollgas geben.
Passt alles, neue Kerzen rein, dieser Fall wäre dann erledigt und es muss der Ölwechsel gemacht werden.
Sodele.
2.
Die Drehzahl passt absolut nicht zur Geschwindigkeit. Meine Süße lief 245 bei 6000 U/Min. Also hier sowohl Drehzahlmesser als auch Tacho prüfen lassen, irgendwo ist ein Fehler, ich denke am Drehzahlmesser.
3.
Passt der Zahnriemen? Sind die Steuerzeiten absolut korrekt?
4.
Welcher KAT wurde verbaut, da er 2 Lambdaanschlüße (Nachkatregelung) hat?
Ich denke an einen falschen KAT, der einen zu geringen Durchlass hat.
Aber Dein Problem war ja schon vor dem KAT wechsel, also dürfte das nicht so wild sein.
5.
750 KM bei 62 Liter Tankinhalt ergeben 8,27 Liter/100 KM.
Wo siehst Du ein Problem?
Wie ist Dein Fahrstil?
Wie sind die Umgebungs-Gegebenheiten?
Viel Stadt?
Viel Kurzstrecke?
Oft Vollgas? Wenn alles eher JA bedeutet, liegt der Verbrauch in Nominalbereich, passt also soweit.
6.
1 Liter auf 2000 km kann absolut Normal sein, hier kommt es auf die Fahrweise an, und vor allem auf die Motorzustände.
Hier also Kompressionstest machen und die Ventilschaftdichtungen begutachten.
Ein Wechsel (da eh fast zerlegt beim
Blastern) schadet nie.
7.
Auf welchem Prüfstand wurde die Leistungsmessung durchgeführt?
Unter welchen Bedingungen?
Also Kalt, Warm, Rolle oder Elektronische Zündabschaltung?
Im 4.ten Gang oder im 5.ten Gang?
Oder gar 3 oder 2? (Normal Reisegang, also 5.ter Gang) Mit Kühlaggregat oder nur einem lapidarem Gebläse?
So, diese Punkte sollte man abarbeiten.
Zusätzlich solltest Du folgende Messungen machen lassen:
1.
Benzin-Vorförderdruck, also vom Tank zum Benzindrucksensor. Zwischen 2,6 und 3.5 Bar sind MUSS.
2.
Benzin-Föderdruck zur HD-Pumpe. Sollwert zwischen 3,6 und 4.0 Bar.
Perfekt wären 4.5 Bar, wenn alles andere absolut in Ordnung ist.
Fürs Feintuning (was ja bei Dir nicht der Fall ist) bedarf es exakt 5 Bar Maximaldruck per Mehrfachmessung.
3.
HD-Pumpendruck per Manometer VOR den Einspritzdüsen, also an der Common Rail messen. Ideal wären um 100 Bar.
4.
Einspritzdüsendruck. Ideal bei 150 bis 200 Bar.
Punkt 1 und 2 kann mittels MUTII in Echtzeit ausgelesen werden und Punkt 2 auch eingestellt werden. (Am Benzindruckregelventil gibt es eine Madenschraube, falls
Mitsubishi das nicht weiss.)
Punkt 3 und 4 nur mittels Messuhr, also Manometer.
Dein Problem liegt meiner Meinung nach an einigen Punkten, die es gilt ab zu arbeiten, ohne diese Prüfungen wirst du kaum eine Lösung finden.
Bei den 15
GDI, die ich in den 2 Jahren flott gemacht habe, habe ich oft mehr als meine Nerven verloren und mich dappig gesucht, also bleib dran.
Irgendwo ist der Hund in der Peripherie begraben, die nicht so tut wie sie soll.
Einen Tipp gebe ich erst mal nicht ab, blaster erst mal komplett, dann schaun wir weiter.
Kannst auch gerne herkommen und wir bauen die Teile aus und checken sie.
Musst aber nach Austria kommen, das ist der einzigste Haken.
LG
Martin