Cyriix 06.04.2011, 19:50
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/20 11.04.2011, 18:43

Ne ,nicht im Kat ,eine vor und eine hinterm Kat.
Diese Aufnahme war wahrscheinlich für den Temperatursensor ,einige Modelle haben sowas zusätzlich,ist wahrscheinlich ne Massnahme um das durchbrennen des Kat zu verhindern.
Aber kannste mal sehen das es da einige Unterschiede gibt und mann deswegen oft am eigentlichen Problem vorbei redet.

Meinst du ein Software update oder nur ein neues anlernen.(reset)

Wusste garnicht das ein Auspuff in der Lage ist symbiontische Beziehungen einzugehen. :haha:
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
Werbe/Affililink * 27.10.2025, 01:40
15/20 11.04.2011, 21:14

Sodala, servas auch von mir, erstmal.

Fassen wir zusammen, damit ich auch den Überblick habe.

Facelift, 120 PS mit elektrischer Drosselklappe.
Kupplung wurde komplett erneuert.
Kerzen gewechselt.
geblastert, ohne die Einlasskanäle zu reinigen. (Punkt 1)
Vmax 230 KM/H bei 6500 U/Min. (Punkt 2)
Zahnriemen getauscht (Punkt 3)
KAT getauscht. (Punkt 4)
750 KM Fahrstrecke per Tankfüllung (Punkt 5)
1 Liter Öl auf 2000 km. (Punkt 6)
Leistungs-Prüfstandsmessung 66 KW = 89,7 PS. (Punkt 7)

So, das hätten wir mal grob zusammengefasst, versuchen wir mal, das ganze klar zu legen.

1.
Warum hast du nicht einfach Drosselklappenreiniger an den Einlasskanälen angewendet und ein wenig gebürstet?
Nachholen, würd ich sagen.
Aber nochmals: Ein wenig DK-Reiniger einsprühen und mit einer passenden Bürste schrubben, wieder ein wenig sprühen, wieder reinigen.
Zum Schluß spülen mit DK-Reiniger.

Dann Motor mit abgezogenem KW-Sensor mehrmals durchdrehen lassen, gut abdecken, das kann aus den Kerzenlöchern rausspritzen.

Begutachten, ob Sauber, wenn nein, wiederholen der Reinigung, bis es eben passt.

Weiterer Tipp: Etwas Motoröl in die Kanäle spritzen (Ölkanne ist von Vorteil), also an den Einlassventilen. Auch in die Kerzenlöcher schadet es nicht.

Motor dann nochmals drehen lassen.
Alte Kerzen rein und alles zusammenbauen, dann kurz starten, gleich wieder abstellen. Das ganze mehrfach wiederholen. Sagen wir 5 mal.

Erst dann Motor für 10 Sekunden im Stand laufen lassen.
Dann Kerzen raus, reinigen/abwischen, und nochmals neu starten.

Sobald der Motor ruhig im Standgas läuft, etwas Gas geben.
Sobald er das Gas willig annimmt, ein bis 3 mal Vollgas geben.

Passt alles, neue Kerzen rein, dieser Fall wäre dann erledigt und es muss der Ölwechsel gemacht werden.

Sodele.

2.
Die Drehzahl passt absolut nicht zur Geschwindigkeit. Meine Süße lief 245 bei 6000 U/Min. Also hier sowohl Drehzahlmesser als auch Tacho prüfen lassen, irgendwo ist ein Fehler, ich denke am Drehzahlmesser.

3.
Passt der Zahnriemen? Sind die Steuerzeiten absolut korrekt?

4.
Welcher KAT wurde verbaut, da er 2 Lambdaanschlüße (Nachkatregelung) hat?
Ich denke an einen falschen KAT, der einen zu geringen Durchlass hat.
Aber Dein Problem war ja schon vor dem KAT wechsel, also dürfte das nicht so wild sein.

5.
750 KM bei 62 Liter Tankinhalt ergeben 8,27 Liter/100 KM.
Wo siehst Du ein Problem?
Wie ist Dein Fahrstil?
Wie sind die Umgebungs-Gegebenheiten?
Viel Stadt?
Viel Kurzstrecke?
Oft Vollgas? Wenn alles eher JA bedeutet, liegt der Verbrauch in Nominalbereich, passt also soweit.

6.
1 Liter auf 2000 km kann absolut Normal sein, hier kommt es auf die Fahrweise an, und vor allem auf die Motorzustände.

Hier also Kompressionstest machen und die Ventilschaftdichtungen begutachten.
Ein Wechsel (da eh fast zerlegt beim Blastern) schadet nie.

7.
Auf welchem Prüfstand wurde die Leistungsmessung durchgeführt?
Unter welchen Bedingungen?
Also Kalt, Warm, Rolle oder Elektronische Zündabschaltung?
Im 4.ten Gang oder im 5.ten Gang?
Oder gar 3 oder 2? (Normal Reisegang, also 5.ter Gang) Mit Kühlaggregat oder nur einem lapidarem Gebläse?

So, diese Punkte sollte man abarbeiten.

Zusätzlich solltest Du folgende Messungen machen lassen:

1.
Benzin-Vorförderdruck, also vom Tank zum Benzindrucksensor. Zwischen 2,6 und 3.5 Bar sind MUSS.

2.
Benzin-Föderdruck zur HD-Pumpe. Sollwert zwischen 3,6 und 4.0 Bar.
Perfekt wären 4.5 Bar, wenn alles andere absolut in Ordnung ist.

Fürs Feintuning (was ja bei Dir nicht der Fall ist) bedarf es exakt 5 Bar Maximaldruck per Mehrfachmessung.

3.
HD-Pumpendruck per Manometer VOR den Einspritzdüsen, also an der Common Rail messen. Ideal wären um 100 Bar.

4.
Einspritzdüsendruck. Ideal bei 150 bis 200 Bar.

Punkt 1 und 2 kann mittels MUTII in Echtzeit ausgelesen werden und Punkt 2 auch eingestellt werden. (Am Benzindruckregelventil gibt es eine Madenschraube, falls Mitsubishi das nicht weiss.)

Punkt 3 und 4 nur mittels Messuhr, also Manometer.

Dein Problem liegt meiner Meinung nach an einigen Punkten, die es gilt ab zu arbeiten, ohne diese Prüfungen wirst du kaum eine Lösung finden.

Bei den 15 GDI, die ich in den 2 Jahren flott gemacht habe, habe ich oft mehr als meine Nerven verloren und mich dappig gesucht, also bleib dran.

Irgendwo ist der Hund in der Peripherie begraben, die nicht so tut wie sie soll.

Einen Tipp gebe ich erst mal nicht ab, blaster erst mal komplett, dann schaun wir weiter.

Kannst auch gerne herkommen und wir bauen die Teile aus und checken sie.

Musst aber nach Austria kommen, das ist der einzigste Haken. :grins:

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
16/20 12.04.2011, 20:01

@Kodiak
Was die Software betrifft so weiß ich das ein Update gemacht wurde und auch ein paar mal resettet durch die mitsu werkstätten, aber ob es ein resett oder Update war bevor die Leistungsprobs anfingen weiß ich nicht mehr... ist ja auch schon einige jahre her...

@NiceIce
Antwort:
1. Das ganze nochmal soweit zu machen ist ja kein prob und werd es auch gerne machen :)

2. Wenn man das als laie irgendwie kann mach ichs gerne ansonsten wohl zu mitsu

3. Ob der Zahnriemen passt? keine ahnung er ist auf jedenfall drauf und dreht sich mit ^^
Und was die steuerzeiten angeht keine ahnung.

4. Derzeitiger kat ist von AS hier der Link wo ich ihn bestellt hab.. (war der einzige zur auswahl für mein fahrzeug)

5. Mein angaben ergeben sich aus einer langen Autobahn fahrt auf der ich auch beim ersten mal meine maximale reichweite ermittelt habe...
Ansonsten zu den anderen Punkten kann ich zwar auch ja sagen, komme dann aber maximal 600km weit...

6. zu dem 1´nen Liter habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.... sry
Er hat bei den 450km fahrt 1 Liter verbraucht und dann so ein halbes jahr lang noch aber seit dem schluckt er kaum noch was..... ka wieso...
Und das PCV-Ventil habe ich vorhin geprüft und bis auf die tatsache das ein bißchen Öl auf beiden Seiten ist und er etwas an Luft an der Grünen seite abgibt wenn ich bei der Schwarzen Seite reinpuste funzt er..

7. Prüfstand war bei Bosch
Und zu den anderen Sachen welcher gang und so keine ahnung... hab nur noch die Rechnung hier...

Zu den anderen Sachen die gemacht werden sollte hört es sich gut an und wwerde ich dann wohl auch machen..

Oder ich komme dich wie du Angeboten hast auch gerne Besuchen :grins:
Hab nähmlich eh Ende nächsten Monat Urlaub und da mich meine Cari Problemchen langsam extrem nerven, schrecke ich auch nicht davor zurück so einiges mehr noch zu Unternehmen um endlich wieder Zufriedenen Herzens durch die Gegend zu Cruisen zu können...

LG Carsten
0
Es gibt drei Möglichkeiten, sich zu ruinieren: mit Frauen, das ist das Angenehmste; mit Computern, das ist das Sicherste; mit Auto´s, das ist das Schnellste....!

UND JA Ich bin ein OPTIMIST :D
Cyriix
Fahrschüler
Fahrschüler
05.04.2011
2 Themen, 20 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
17/20 16.04.2011, 22:28

Hätte da noch was......

Arbeitskollege von mir (einer der Menschen die angeblich alles wissen) hat mir Heute was gesagt zum Geräusch das verschwindet wenn man die Kupplung tritt mit einem anderen Prob was ich habe aber da nicht in verbindung mit gebracht hätte....

Und zwar zieht mein Wagen seid .... ich schätze mal mitte 2007 fing es an..... nach Links.

Das fing ganz leicht an und wurde mit den jahren immer Stärker so das ich nun schon Relativ Stark steuern muss damit er geradeaus fährt....

Es Liegt weder an den Felgen noch an den Reifen da alles in der Zeit schon erneuert wurde...
Mehrfach zur Achsvermessung gewesen etc...

Tcha und mein Kollege meinte zu mir das es da einen zusammenhang geben könnte das irgendwas mit meinem Getriebe vieleicht sei, weils ja ein Frontantrieb ist und durch mein...
"BITTE NED LACHEN DAS HAT DER SO GESAGT"
Gewicht auf der Linken Seite vieleicht über die jahre was kaputt gegangen sei....

Also zu mir... ich wiede 125kg was ich mal ned als Ausschlag dafür nennen würde doch wüsste ich gerne ob da was dran sein könnte an der verbindung des "Links lenkens" und dem geräusch das verschwindet wenn ich die Kupplung trete.

MFG

Carsten
0
Es gibt drei Möglichkeiten, sich zu ruinieren: mit Frauen, das ist das Angenehmste; mit Computern, das ist das Sicherste; mit Auto´s, das ist das Schnellste....!

UND JA Ich bin ein OPTIMIST :D
Cyriix
Fahrschüler
Fahrschüler
05.04.2011
2 Themen, 20 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
18/20 17.04.2011, 20:57

Na ja, Carsten.

An Deinem Gewicht liegt es sicherlich nicht, aber am Getriebe kanns schon liegen.

Ich gehe aber eher davon aus, das es von Rechts kommt, wenn der Wagen nach Links zieht.

Stell es dir mal so vor: Rechts wird gebremst, links läuft es frei.
Wohin wird nun der Vorderbau wollen, wenn links noch Traktion vorhanden ist? Der Wagen also nur links gezogen wird?

Wenn wir den Wagen unter die Lupe nehmen bin ich recht zuversichtlich, das ich dir zumindest sagen kann, wo die Fehler liegen.
Ich gehe von einem Differenzial-Problem aus oder von einer festsitzenden Antriebswelle rechts.

Heb die Süße mal auf das beide Räder vorne frei sind. Gut gegen wegrollen sichern.

Dann Räder drehen, wo es evtl. schwerer geht.
Auch auf Geräusche achten.

Ob da dann eine weite Strecke sinnvoll ist zu fahren, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
19/20 19.04.2011, 14:06

war in ner Selbsthilfewerkstatt und hab da mal die räder gedreht...
Lassen sich beide gleich drehen und keine unregelmäßigen geräusche...
Getriebeöl ist auch genug drin.... (Tropfte mir was entgegen ^^)

Und woher das Geräusch kam ist ne sehr gute frage.....

Als ich unterm Auto war (in Fahrtrichtung guckend) kam es mir vor, als wenn das Geräusch von dem Bauteil ganz Links kam....

Obs jetzt die Kupplung oder das Getriebe ist ka. war jedenfalls ned der Motor ^^ und der Meister dort hat aus 30meter entfernung gehorcht und gesagt..: Ist das Ausrücklager! Jendefalls hört es sich im ersten moment so an sagt er....

Und als ich da dann die Baterie abgeklemmt hatte (wegen standgas neu anlernen), habe ich dann während der fahrt bemerkt, (als ich alle verbraucher angemacht hatte nach (10 min also) und obs vorher auch schon war hatte ich nicht drauf geachtet) das das gas wenn ich die kupplung getreten hatte immer wieder hoch runter ging und das ganz fix.
Hatte also um die 400umdrehungen immer geschwankt...
Das ging dann weg aber es ist jetzt ab und zu noch (wenn man die kupplung tritt) , erst runter geht und einmal wieder hoch und dann erst unten bleibt....

da stimmt also irgendwat ned....
hatte aber über diese schwankungen schonmal was gelesen und werde mal danach suchen :)

MFG Carsten
0
Es gibt drei Möglichkeiten, sich zu ruinieren: mit Frauen, das ist das Angenehmste; mit Computern, das ist das Sicherste; mit Auto´s, das ist das Schnellste....!

UND JA Ich bin ein OPTIMIST :D
Cyriix
Fahrschüler
Fahrschüler
05.04.2011
2 Themen, 20 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
20/20 19.04.2011, 18:04

Servas Carsten.

Damit Deine Telefonrechnung nicht all zu hoch wird: :haha: :haha:

Leerlauf anlernen, wie besprochen, nur im Stand, also im Leerlauf Motor für 10 Min. usw. usw. Nicht fahren.

Wir haben ja nun insgesamt 2 Stunden damit verbracht, Klarheit zu schaffen.
Und leider bin ich jetzt noch verwirrter als vorher.

Links ziehen, schlechte Motorleistung und Geräusch aus Richtung Getriebe hatten wir ja jetzt durchgekaut.

Nun aber die Identifizierung, um welchen Motor es sich handelt.
Lt. Fhrgst.Nr: hast nen 90 KW, also 122 PS Facelift.

Anhand Bildvergleiche von mir an Dich meinst Du, den gleichen Motor wie ich damals hatte zu haben. also einen 125 Ps Motor.

Nun warten wir noch nen Tag, du machst die Bilder und dann schaun wir weiter.

Und nochmal zum Ablauf:
1.
Kompressionstest machen. der GDI sollte um 12 Bar haben, wichtig dabei ist nicht die 12 Bar sondern das alle 4 Zylinder gleiche Werte haben, ob jetzt 10 oder 11 Bar ist nicht so wild.

Werte notieren und mir mitteilen.

2.
Achse Vorne kontrollieren. Wo ist evtl. Spiel vorhanden?
Du hast nach Aussage schon die unteren Querlenkerbuchsen getauscht.
Der Stabi scheint einstig keine Spannung zu haben, also hier besonders auf die richtige Lage achten und das alles richtig montiert wurde.
Generell alle Lager begutachten, evtl. Koppelstange (sofern vorhanden) abbauen und die Kugelgelenke anschaun.

3.
Identifizierung des Temperatursensor fürs Motorsteuergerät anhand der gesendeten Bilder.
Ausbauen und durchmessen, wie erklär ich dir noch.
Falls nicht I.O, austausch.....

Obwohl ich mir das sparen würde und gleich nen neuen verbauen, ob defekt oder nicht, der Teufel steckt im Detail und so teuer ist das nicht.
Nach Austausch Leerlauf neu anlernen und Probefahrt, ob sich was ins Positive verschoben hat.

Genau das ist wichtig. Hat sich nach dem Austausch vom Sensor etwas verbessert?
Dann können wir Rückschlüße ziehen, wo dein Leistungsverlust laut Prüfstand herkommt.

Einstweilen. Hast ja erst mal genug zu tun Morgen.

Meld Dich wieder.

Wenn Du ne gscheite Cam hast oder ein Handy, das einigermassen gute Soundfiles macht, nimm dein Geräusch mal auf.
Das Handy auch so positionieren, das im Video zu erkennen ist, wo das Geräusch herkommen könnte. Schicks mir per Mail, ich schau mir das mal an.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Werbe/Affililink * 27.10.2025, 01:40
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.