Summtrulli 12.03.2014, 23:58
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/40 16.03.2014, 19:19

Hui,18Ah ist krass,20% weniger als normal würde ich ohne weiters zustimmen.
Haste keine Angst das die beim 2. Start abkackt.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
Werbe/Affililink * 15.09.2025, 15:50
15/40 16.03.2014, 19:54

Lieber zu viel als zu wenige sag ich immer :P kann ja nicht schaden hehe

So back2Topic

Hab heute mal von meinem Nachbarn ne recht neue Batterie bekommen und diese verbaut.. naja Anspringen tut das Auto sofort und ohne Quietschen nur wenn ich dann den Leerlauf anlernen will würgt der Motor nach 4 Minuten ab. Leerlauf hält sich in der Zeit auch nur bei ca. 400 U/min

Wenn ich im Leerlauf nur minimal kurz das Gas antippe (vllt nur 2-3mm das Gas gedrückt) geht die Drehzahl rasch hoch auf 1000 U/min und sackt knallhart auf 0 runter sobald ich den Fuss wieder vom Gas nehme und der Motor geht aus. Werd morgen mal die DK und LMM reinigen. Habe nämlich das Gefühl das der nach 4 Minuten einfach nicht mehr genug Luft bekommt. Wenn ich den Luftfilter aufmache und meine Hand vor die Öffnung halte spüre ich kaum das Luft gezogen wird vom Motor. Ab und an zieht er richtig kurz kräftig Luft das man es auch richtig spürt.

Die DK ist mit nem dämlichen Bowdenzug gibt es da vllt irgendwelche Krankheiten ? Habe bisher rein gar nix am Auto gemacht ausser jetzt die Batterie zu tauschen.

Gruß
0
Summtrulli
Fahrschüler
Fahrschüler
12.03.2014
2 Themen, 22 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
16/40 16.03.2014, 21:08

Ich würde den DK-Sensor vermuten .
Entweder steht der nicht richtig oder ist defekt.
Der DKS hat einmal die Aufgabe die Dk Stellung fürs MSG fest zu legen und 2. die Standgasregelung (Bypass)zu aktivieren,sobald die DK auf Ausgangstellung geht.
Ich denke das passiert bei dir nicht und der Motor läuft nur noch so larifari auf Restluft bzw. geht aus.

Eine saubere DK ist auf jeden Fall grundsatz.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
17/40 16.03.2014, 21:46

Ich hab jetzt schon öfters was von Magneten bei der DK Gelesen und das diese gern mit der Zeit abfallen/verkanten und dann einfach neu eingeklebt werden müssen. Sind diese Magnete zufällig in dem Sensor ?

Dann hoff ich mal das saubermachen morgen ausreichen wird damit das Schätzchen wieder sauber läuft :)

Und könnte mir einer kurz erklären wie das mit dem Kühlwassertank funktioniert ? Hab mir das heut mal angeschaut und konnte nur sehen das ein Schlauch vom Kühler auf den Tank geht und einer nach Rechts weg geht ins Nichts (nirgends angeschlossen).
Wie kommt nun das Wasser vom Tank in den Kühlkreislauf? Von unten konnte ich kein Schlauch erkennen oder bin ich da einfach nur zu blind gewesen ? :denk:

Gruß
0
Summtrulli
Fahrschüler
Fahrschüler
12.03.2014
2 Themen, 22 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
18/40 17.03.2014, 00:19

Was du meinst ist der DK-Stellmotor ,damit hast du nichts zu tun ,da deine DK per Seilzug bedient wird.

Da ist auch nur ein Schlauch ,das funzt per Druck und Unterdruck.
Ist der Motor warm drückt das Kühlmittel in den Behälter ,kühlt er ab saugt er das Kühlmittel wieder zurück.
Alles was zuviel ist ,wird mit dem losen Schlauch ins freie befördert .
Deswegen soll der Stand ja auch immer zwischen den Markierungen liegen ,damit die Ausdehnung noch Platz im Ausgleichsbehälter hat.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
19/40 17.03.2014, 08:45

Kodiak schrieb:16.03.2014, 19:19Hui,18Ah ist krass,20% weniger als normal würde ich ohne weiters zustimmen.
Haste keine Angst das die beim 2. Start abkackt.


Nee, hab ich nicht. ;)
Hat mehrere Gründe:
    der CRX verdichtet mit nur mit 9,5:1
    der Anlasser begnügt sich daher mit knapp 100A
    der Motor startet normalerweise nach 2 bis 3 Umdrehungen
Und wenn man dann mal überschlagsmäßig hochrechnet das die Batterie ne Kapazität von 18Ah hat, dies 64800As entspricht und der Motor nur 5 Sekunden lang 100A zieht, ergibt es knapp 130 Starts. :D

Klar ist das unrealistisch, aber für 10 Starts reicht es dann locker.

Und zu:
Summtrulli schrieb:16.03.2014, 19:54Lieber zu viel als zu wenige sag ich immer :P kann ja nicht schaden hehe

Es schadet deinem Geldbeutel, und steigert das Fahrzeuggewicht. ;)
Zweiteres war der Grund weshalb ich es gemacht habe: bei 900kg restliches Fahrzeuggewicht gibt´s nicht mehr viel wo man optimieren kann.
0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
20/40 17.03.2014, 12:34

Bei mir ist es wegen dem hohem Stromverbrauch von dem PC/Endstufe und mittlerweile noch den 15" Bildschirm

(geschrieben per Mobile Phone)
0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
01.06.2010
28 Themen, 630 Beiträge
94x erhalten, 6x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
12 Bilder
21/40 17.03.2014, 12:53

Kodiak schrieb:17.03.2014, 00:19Was du meinst ist der DK-Stellmotor ,damit hast du nichts zu tun ,da deine DK per Seilzug bedient wird.

Da ist auch nur ein Schlauch ,das funzt per Druck und Unterdruck.
Ist der Motor warm drückt das Kühlmittel in den Behälter ,kühlt er ab saugt er das Kühlmittel wieder zurück.
Alles was zuviel ist ,wird mit dem losen Schlauch ins freie befördert .
Deswegen soll der Stand ja auch immer zwischen den Markierungen liegen ,damit die Ausdehnung noch Platz im Ausgleichsbehälter hat.


Alles klar ich danke dir für deine Antwort :)

Für mein 10 Jahre älteren FoFi hatte ich so ein "Do-it-yourself-Zerleg-dein-Auto" Handbuch, gibt es sowas auch für den Carisma ?
Das würde viel Arbeit ersparen erstmal passendes im Internet zu finden wie man was macht etc. .


Gruß

-- hinzugefügt am 17.03.2014 15:36:

So hab grad die DK sauber gemacht obwohl diese noch erstaunlich sauber war :O ebenso der LMM

Ich vermute jetzt aber das die ZK's schuld sind das mein Carisma so doof läuft, denn 3 von den 4 sind mit iwas Grünem überzogen :/ Sobald ich die raus hab mal schauen was noch zu retten ist.
Die kleinen Federn in den Zündspulen konnte ich von dem Grünem zeug säubern also sollte da wieder ein sauberer Funke kommen.

Dann noch ne Frage zu diesen Schläuchen



Gehören die zur AGR ?
Oder hat meiner auch so eine Dichtung in der AGR wie im Workshop beschrieben ?
Wenn ich schonmal dabei bin und alles offen hab würd ich die AGR auch gleich dichtmachen.

Gruß
0
Summtrulli
Fahrschüler
Fahrschüler
12.03.2014
2 Themen, 22 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
22/40 17.03.2014, 20:19

Na ja ,beim LMM kannste das nicht unbedingt sehen ,wenn sich im laufe der Jahre ein Schmierfilm auf die Sensoren gelegt hat .

Nein ,die gehören nicht zum AGR.
Der dicke ist die Bypassluftversorgung ,der dünne ist die Kurbelgehäusebelüftung ,die Kurbelgehäuseentlüftung
kommt links am Ventildeckel wieder raus.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
23/40 17.03.2014, 21:08

So nachdem ich jetzt gut 2 Std damit verbrachte habe Zündkerzen (3 von oben mit Grün/Gelblichen etwas zugesetzt) und Zündspulen zu reinigen dreh ich nun komplett ab, denn laufen tut der Motor jetzt definitiv ruhiger als vorher (auch wenn die ZK mal getauscht werden sollten) aber...

Nachdem alles wieder zusammen geschraubt war den Motor angemacht, sofort auf 900 U/min hoch, ruhig am laufen und nach 6 Minuten seh ich das die Drehzahl auf 1600 U/min hoch ist der Motor aber lief weiterhin so ruhig wie mit den 900 U/min. Haben dann auch durchgemessen ob die LiMa richtig läuft und hatten 14,4 Volt an der Batterie anliegen.
Nach 10 Minuten Motor aus gemacht und die Nadel vom Drehzahlmesser bleibt wie auf dem Bild zu sehen stehen



So dann gedacht Steuergerät zurücksetzen falls es an den fehlerhaften Daten von vorher liegt.

Nachdem ich die Batterie wieder angeklemmt hab lief der Motor wieder nur auf 400 U/min wie die letzten Tage vorher, ging hoch auf 800 und nach 2 Minuten dann wieder auf 1600 U/min.

Ausserdem geht der Motor jetzt auch wieder nach nur 4-5 Minuten von alleine aus und die Nadel bleibt wieder nur bei 1000 U/min stehen :/
Auch ist aufgefallen das die Innenraumbeleuchtung flackert wenn der Motor läuft und an der Batterie liegt nur noch 14,1 Volt an (ich weiss nicht ab das wichtig ist das nun 0,3Volt weniger ankommen).

Und der Bowdenzug hängt an der DK leicht durch. Ich weiss nicht wie gut das jetzt auf dem Bild zu erkennen ist. Könnte das wohl auch was damit zu tun haben und wie könnte ich den Draht besser spannen ?

0
Summtrulli
Fahrschüler
Fahrschüler
12.03.2014
2 Themen, 22 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
24/40 18.03.2014, 17:49

Wenn ich das so lese kommt mir nur als Gedanke ein defektes Kabel in den Sinn. Da ist bestimmt am Steuerteil ein Kabel wackelig, Massekabel gebrochen oder ähnliches. Da geht die Messerei richtig los. Es ist an allen Steuerungen und auch am Zündschloss der Strom zu messen. Wenn die Drehzahl wieder spinnt muss sich da was verändern. Der Regler kanns auch sein, denn der macht gleichmäßigen Strom, Spannungsspitzen machen Steuerteile verrückt, zu wenig auch.
0
gelöschtes Mitglied 3653
25/40 18.03.2014, 18:08

Hast du an der festen SAS gedreht ?
Das ist die Schraube die als Anschlag für die Drosselklappe vorhanden ist.Das dadurch der Seilzug locker ist.
Steht die Drosselklappe aber richtig ,dann ist der Umstand nicht weiter schlimm

Eine andere Möglichkeit wäre wenn ein Ventil oder Verschlauchung undicht wäre und der Motor dadurch Falschluft zieht.
In Frage kommende Ventile wären AGR, Spülventil ,PCV und Drehzahlerhöhungsservo.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
26/40 18.03.2014, 18:14

So heut hab ich es endlich geschafft das der Wagen endlich mal den Leerlauf gelernt hat, denn zumindest geht er jetzt nicht mehr von alleine Aus wenn ich das Gas antippe oder an eine Ampel ranfahre. Ein Lichtblick :haha:

Ne an der Drosselklappe hab ich nix gedreht. Die DK ist komplett geschlossen wenn das Seil durchhängt.

Der DZM zeigt aber weiterhin im Leerlauf 1600 U/min an obwohl der Motor nur mit 700-800 U/min läuft.

Ich glaube der Wagen stand viel zu lange bevor ich den gekauft hab und das ich jetzt erstmal Wartungsarbeiten durchführen muss.

Wie einfach ist es eigentlich die Riemen selbst zu tauschen ? Da diese inzwischen immer öfter Quietschen denke ich mal das das auch Zeit wird diese zu wechseln.
0
Summtrulli
Fahrschüler
Fahrschüler
12.03.2014
2 Themen, 22 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Werbe/Affililink * 15.09.2025, 15:50
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.