Schmanta 23.07.2007, 22:32
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/19 08.12.2008, 19:54

Schmanta schrieb:24.09.2007, 06:45Für Wissbegierige:
IM Handbuch, steht das der Motor beim min Wert und bei max Wert noch 40sec mit 10V weiter läuft (das ist auch die Ursache warum die Zahnräder rausfliegen können, weil der Motor gegen einen Druck weiter läuft, und das schwächste Glied in der Kette gibt irgendwann mal auf... in meinem Fall die Zahnräder.
Komisch für mich war, das der min. Wert und der max. Wert nicht wies im Handbuch 17 und 30 Grad sind (bei Facelift geht das eh nicht, da diese von 15 - 29 gehen) aber äquvivalent, dazu war es auch nicht 15 und 29 sondern ... 24 - 29 von 15 - 23,5 macht der Motor nix! Zuerst dachte ich na toll, geht also nicht mehr der volle Messbereich.

Meine Theorie, die auch zu stimmen scheint:
Das sind zwei Kreisläufe, ein Wärmekreislauf (24-29°) und ein Kältekreislauf (15-23,5°) und aus diesen beiden Kreisläufen, wird der gesamte Messbereich zusammengemischt.

Also meine Theorie ist nicht richtig, dadurch das bei mir letztens das Problem wieder auftrat, und mittlerweile ein ganzer Zahn des Zahnrades rausgebrochen ist, musste ich das Zahnrad so drehen, das dieser Zahn im Stellbereich nicht mehr benutzt wird (man könnte OT/UT dazu sagen --> Oberer / Unterer Totpunkt), jedenfalls läuft des wieder, wie auch immer zu meiner Theorie, wie oben erwähnt war der Stellbereich immer mittendrin unterbrochen, das liegt wie vieles am Cari daran das man den Breich anlernen muss, leider hab ich das nur durch spielen am offenen Stellmotor rausgefunden, leider auch net wie es genau funktioniert, nur das ich eben diesen Bereich mehrfach irgendwie verstellt hab - da ich auch net weiter im Handbuch nachlesen wollte, hab ich es sein gelassen.

Ich hoffe Fallout hilft dieser Thread und Post, da er anscheinend das gleiche Problem hat, bzw ein ähnliches...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
Werbe/Affililink * 09.05.2025, 17:57
15/19 05.03.2010, 10:21

Hallo Schmanta !
Mein Name ist Kurt, bin neu im Forum. Lese mit großem Interesse eure Beiträge.
Problem: Bei meinem DA2 Klimaautomatik macht sich ein lautes Knacksen, 40 sec. bemerkbar, wenn ich die Temperatur, unter der im Wageninneren gemessenen, runterregle und somit kühlen möchte. Nach diesen 40 sec. ist wieder alles in Ordnung - doch das nervt, oder. Habe mal was von einem Motor gelesen, der noch 40 sec. weiterläuft (Zachen von nem Zahnrad abgebrochen?). Glaube da bin ich schon nah dran. Kannst mir bitte weiter helfen. Was u. wie kann ich selber reparieren ?

Gruß Kurt
(habe selbiges ins forum gestellt)

-------------------------

Schmanta schrieb:24.09.2007, 06:45
msv-zebra schrieb:24.08.2007, 09:33Ich hatte das gleiche Problem: Keine heiße Luft aus der Lüftung.

............

Ist das Gehäuse offen, seht ihr nun einen Motor und mehrere Zahräder, für die, die es nicht weiter interessiert, nehmen die Zahnräder einfach mal raus und setzen sie wieder rein, und testen bei offenen Gehäuse, und Stecker anschließen auf Zündungschalten, und drehen der Wärmeregulieren, ob was passiert... das reicht schon ... Zahnräder zusammendrücken, Gehäuse zu einbauen ... nochmal testen, und dann Wieder die Verkleidung zusammenbauen.

Für Wissbegierige:
IM Handbuch, steht das der Motor beim min Wert und bei max Wert noch 40sec mit 10V weiter läuft (das ist auch die Ursache warum die Zahnräder rausfliegen können, weil der Motor gegen einen Druck weiter läuft, und das schwächste Glied in der Kette gibt irgendwann mal auf... in meinem Fall die Zahnräder.
Komisch für mich war, das der min. Wert und der max. Wert nicht wies im Handbuch 17 und 30 Grad sind (bei Facelift geht das eh nicht, da diese von 15 - 29 gehen) aber äquvivalent, dazu war es auch nicht 15 und 29 sondern ... 24 - 29 von 15 - 23,5 macht der Motor nix! Zuerst dachte ich na toll, geht also nicht mehr der volle Messbereich.
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
25.12.2009
2 Themen, 11 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
16/19 05.03.2010, 23:59

die frage ist, ob er dann trotzdem kühlt oder nicht.

wie beschreiben die mittelkonsole ausbauen und dann unten rechts den motor suchen und ausbauen.

wie erklärt sich bei der ansicht dann von alleine.

den motor öffnen und das gewissen zahnrat rausnehmen und um 180° drehen. wieder einbauen und schick ist.

so als tipp:

wenn du nen guten freund hast, der langeweile hat und richtig gut mit metall umgehen kann, dann frag ihm, ob er die genau solch ein zahnrad aus metall machen kann. ist ne schei* arbeit, aber was solls. diese motoren sind bei mitsu übertrieben teuer.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
17/19 06.03.2010, 08:38

*räusper* Franky, nur weil ich dir das aufen Parkplatz gemacht hab, erklärt sich das für jemanden ders noch nicht gemacht hat, nicht nur durch sehen, um das ich da die die Funktionen und Fehler erkannt hab, hab ich es mir mehrere Tage angesehen.

Wenn mans einmal geblickt hat, ist es leicht zu verstehen, aber immer noch eine schei* fummelarbeit, den Motor für die Wärme regulierung auszubauen. Die anderen 3 sind ja leicht!!

Zur Vorgehensweise ist in dem Thread aber alles beschrieben! Ansonsten verweise ich auf meine NP - da findet man den Link zur Werkstattanleitung (die man dann einzeln laden kann, und nicht wie hier im Download bereich komplett, so geht man also aufs Inhaltsverzeichniss, klickt auf die Rübrik Heizung, und dann wird nur das Kapitel geladen.
Da ist alles beschrieben.

germansoldier schrieb:05.03.2010, 23:59so als tipp:

wenn du nen guten freund hast, der langeweile hat und richtig gut mit metall umgehen kann, dann frag ihm, ob er die genau solch ein zahnrad aus metall machen kann. ist ne schei* arbeit, aber was solls. diese motoren sind bei mitsu übertrieben teuer.

Und das denke ich wird eher nichts, weil da sind ja mehrerer Zahnräder, da müssten schon alle neu gemacht werden, sonst zerstören die Metallräder die Plasteräder...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
18/19 06.03.2010, 16:21

vielen dank leute !
also doch der selbe mist. :motz:
ich glaub, ich komme zurecht. wollte nur wissen ob man(ein handwerkl. begabter) das selber machen kann.

gruß kurt
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
25.12.2009
2 Themen, 11 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
19/19 06.03.2010, 22:26

Ja, na klar kann man das als Handwerklich begabter machen! Einfach wie hier im Forum beschrieben, Mittelkonsole vollkommen abbauen, und den Stellmotor hinter der rechten Eisenverkleidung also unten so ca. hinter dem Aschenbecher genau zwischen Handschuhfach und Mittelkonsole ausbauen (3 Schrauben) und den Stellhebel ab machen, den das Gehäuse vom Motor öffnen (nur von außen geklippst, die Zahnräder kontrllieren, ggf. ein so drehen, das ein evt. defekter Zahn nicht mehr verwendet wird (genau einer des gesamten Zahnrads - ist im Grunde nicht nötig) - wieder zusammen bauen, und fertig. Arbeitsaufwnd wenn man weiß was man macht von 30min (bis der Motor ausgebaut ist). Problembehebung 10min., für den Zusammenbau sind es dann 15min. Das sind grobe Zeitansätze.

Ansonsten, für jemanden der es noch nicht gemacht hat, mit Hilfe der hier zu findenden Beschreibungen innerhalb eines Nachmittages zu schaffen.

edit:
In diesem Beitrag von mir habe ich fast alles beschrieben, was man zur Problemlösung wissen muss:
viewtopic.php?p=50718#p50718

Was ich aus heutiger Sicht (/Wissen) nicht richtig beschrieben habe, ist die damalige Vermutung mit den 2 Wärmekreisen, da mein Motor nur von Bereich x bis Bereich y sich bewegen lies. Ich bin heute der Ansicht, das der Motor "neu angelernt werden muss/kann/sollte - darauf bin ich durch Zufall gekommen, da ich es nach mehreren Bastelversuchen hinbekommen habe, das der Bereich in dem der Motor sich verstellen lies, variierte, Problem ist, das ich bis heute nicht rausgefunden habe, wie man das genau machen muss - und ich werde da auch nicht mehr weiter forschen können, da ich mein Cari ja nicht mehr habe. Aber um überhaupt erstmal das Problem zu beheben, reicht meine Anleitung. den Rest sollte mal jemand bei nem Mitsuhändler hinterfragen.
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
Werbe/Affililink * 09.05.2025, 17:57
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.