Schmanta schrieb:24.09.2007, 06:45Für Wissbegierige:
IM Handbuch, steht das der Motor beim min Wert und bei max Wert noch 40sec mit 10V weiter läuft (das ist auch die Ursache warum die Zahnräder rausfliegen können, weil der Motor gegen einen Druck weiter läuft, und das schwächste Glied in der Kette gibt irgendwann mal auf... in meinem Fall die Zahnräder.
Komisch für mich war, das der min. Wert und der max. Wert nicht wies im Handbuch 17 und 30 Grad sind (bei Facelift geht das eh nicht, da diese von 15 - 29 gehen) aber äquvivalent, dazu war es auch nicht 15 und 29 sondern ... 24 - 29 von 15 - 23,5 macht der Motor nix! Zuerst dachte ich na toll, geht also nicht mehr der volle Messbereich.
Meine Theorie, die auch zu stimmen scheint:
Das sind zwei Kreisläufe, ein Wärmekreislauf (24-29°) und ein Kältekreislauf (15-23,5°) und aus diesen beiden Kreisläufen, wird der gesamte Messbereich zusammengemischt.
Also meine Theorie ist nicht richtig, dadurch das bei mir letztens das Problem wieder auftrat, und mittlerweile ein ganzer Zahn des Zahnrades rausgebrochen ist, musste ich das Zahnrad so drehen, das dieser Zahn im Stellbereich nicht mehr benutzt wird (man könnte OT/UT dazu sagen --> Oberer / Unterer Totpunkt), jedenfalls läuft des wieder, wie auch immer zu meiner Theorie, wie oben erwähnt war der Stellbereich immer mittendrin unterbrochen, das liegt wie vieles am Cari daran das man den Breich anlernen muss, leider hab ich das nur durch spielen am offenen Stellmotor rausgefunden, leider auch net wie es genau funktioniert, nur das ich eben diesen Bereich mehrfach irgendwie verstellt hab - da ich auch net weiter im Handbuch nachlesen wollte, hab ich es sein gelassen.
Ich hoffe Fallout hilft dieser Thread und Post, da er anscheinend das gleiche Problem hat, bzw ein ähnliches...