also hab jetzt die schraube bissl angezogen und bin zufrieden. 6 zähne und die karre steht bestens. werd jetzt mal hochdrehen und schauen ob was schleift.
LG Done
Handbremse einstellen
Thema bewerten
loop07 15.08.2008, 12:18
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 7147 Zugriffe,
Beobachter: wesserchen
+0
NiceIce hat am 15.08.2008, 12:54:Servas.
Am Handbremshebel die Konsole und Manschette lösen/ausbauen.
ODER:
Beim Hebel ist (glaub ich) so eine Gummi-Abdeckung. Diese etwas zur Seite schieben und rausheben. Soweit, bis man HINTEN am Hebel die Einstellschraube sieht.
Da drunter ist die Einstell-Schraube.
ABER.......ein weiter Weg der Handbremse bis zum Anschlag hat seinen GRUND.
Also vorher:
Bremsbeläge hinten kontrollieren.
Bei Scheibenbremse hinten MUSS die Einstellung zwischen Bremshebel und Mechanik korrekt eingestellt sein.
Bei gelöster Handbremse muss der Stellhebel gerade so am Stift der Scheibenbremse anliegen.
Bei Trommelbremse muss die automatische Einstellung einwandfrei funktionieren, sonst kann es zum blockieren der Bremse kommen.
Also so gesehen:
Alles nicht ganz OHNE Risiko, wenn man sich sonst nicht auskennt.
Der korrekte Hebelweg beträgt 5 bis 7 Zähne.
Also beim 5.ten bis 7.ten einrasten muss die Handbremse fest sein.
Die Hebelkraft soll 196 N betragen........also normal anziehen, nicht anreissen.
Nach dem Einstellen muss unbedingt darauf geachtet werden, das die Räder sich frei drehen, wenn die Handbremse gelöst ist.
Schleifen die Bremsen in loser Stellung, kann sich durch die Hitzeentwicklung, die durch das schleifen der Beläge bildet, dazu führen, das die Bremse langsam anfängt sich auszudehnen, bis es letztlich zum blockieren der Räder kommt......
Nicht schön, wenn das in einer schnellen Kurve geschieht.
Aufgrund der Sicherheit und komplizierten Mechanik beschreibe ich den Vorgang NICHT.....damits nicht heisst, ich hab das so gesagt, obwohl es SO geht.
Werkstatt und prüfen lassen........Einstellen lassen.
LG
Martin
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, benötige aber dringend einen Rat vom Spezi. Scheibenbremse hinten rechts wurde heiß. Habe Bremssattel gängig gemacht. Danach wurde diese Seite immer noch warm, andere Seite blieb kalt. Wekstatt findet keien Fehler, Bremsentest OK.
Habe noch mal alles unter die Lupe genommen. Handbremse wurde in der Werkstatt zu straff eingestellt, ging nicht bis zum Anschlag zurück auf der Seite die warm wird. Alles eingestellt, Bremse wird immer noch warm, andere Seite bleibt kalt. Kolben lässt sich reindrehen, Sattel läuft leichtgängig. Kann es sein dass sich die Bremsklötzer nicht freischlagen- zu geringe Unwucht der Scheibe?
Der Weg des Handbremshebels ist bei der Seite die warm wird auch wesentlich länger als bei der Seite die kalt bleibt.
Ist der Bremssattel hin?
+0
Hi wesserchen,
ich verstehe Deinen Post nicht ganz.
Du schreibst : Der Weg des Handbremshebels ist bei der Seite die warm wird auch wesentlich länger als bei der Seite die kalt bleibt.
Du hast nur einen Handbremshebel und der wirkt gleichzeitig über die Handbremsseile auf beide Seiten.
Ich vermute, das Du meinst, dass die warme Seite eher bremst als die kalte Seite wenn Du am Handbremshebel ziehst, richtig ?
Das Problem scheint vielleicht gar nicht an der warmen Seite zu liegen. Bremst den die kalte Seite überhaupt richtig ? Hast Du auch dort die Leichtgängigkeit des Sattels und des Kolbens geprüft ?
Wenn Du Dir das zutraust, beide Sättel demontieren, zerlegen und gangbar machen.
Dabei auch gleich die Handbremsseile auf Leichtgängigkeit prüfen. Bei mir war mal in der Mitte ein einzelner Draht gerissen. Hat man nicht gesehen, aber im ausgehängten Zustand sofort gespürt.
Viel Erfolg.
ich verstehe Deinen Post nicht ganz.
Du schreibst : Der Weg des Handbremshebels ist bei der Seite die warm wird auch wesentlich länger als bei der Seite die kalt bleibt.
Du hast nur einen Handbremshebel und der wirkt gleichzeitig über die Handbremsseile auf beide Seiten.
Ich vermute, das Du meinst, dass die warme Seite eher bremst als die kalte Seite wenn Du am Handbremshebel ziehst, richtig ?
Das Problem scheint vielleicht gar nicht an der warmen Seite zu liegen. Bremst den die kalte Seite überhaupt richtig ? Hast Du auch dort die Leichtgängigkeit des Sattels und des Kolbens geprüft ?
Wenn Du Dir das zutraust, beide Sättel demontieren, zerlegen und gangbar machen.
Dabei auch gleich die Handbremsseile auf Leichtgängigkeit prüfen. Bei mir war mal in der Mitte ein einzelner Draht gerissen. Hat man nicht gesehen, aber im ausgehängten Zustand sofort gespürt.
Viel Erfolg.
+0
Nicht der Hammer schmiedet das Eisen , sondern der Schmied !
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.