Sancezz 18.02.2009, 21:13
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/123 19.02.2009, 16:57

Bei mir auch ohne Probleme, springt sofort an, macht keine zicken. Nur hat er dieses nervige leichte Kaltstartruckeln. beschleunigt nicht sauber, also mal mehr dann leicht wieder weniger, dann wiewder mehr. NAch ein paar Metern isses weg.

Hab mir sagen lassen, daß ist nicht Carisma spezifisch, haben viele Autos, gerade die Direkterinspritzer. Kalte Sensoren, Kalter Sprit, Kalte Luft und dann noch eien saubere Verbrennung ist verdammt schwierig und bei einem 10 Jahren alten Auto eben nicht mehr so gegeben.

Was meint Iht?
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 05.06.2024, 06:41
15/123 19.02.2009, 18:57

Ist bei mir genau das gleiche, auf den ersten Meter ruckelts auch ordentlich, besonders wenn man zu viel oder zu wenig Gas gibt bzw. die Kupplung zu schnell oder zu langsam kommen lässt.
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
16/123 20.02.2009, 08:48

Meiner macht nix außergewöhnliches, läuft wie ne 1. Vor jedem Winter fette ich meine Dichtungen aber immer alle ein...
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
17/123 20.02.2009, 10:03

Das einzige was er hat, ist, das der 1. und 2. Gang recht schwer sind zum schalten, das wars! Außer das er mehr Sprit braucht im Winter hab ich keine "Probleme". Batterie wurde erneuert, noch vor dem Winter.
g susi
+0
Lebe jeden tag, als wär's dein letzter!
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
05.10.2007
60 Themen, 650 Beiträge
1x erhalten, 13x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
18/123 20.02.2009, 10:04

Meiner macht auch keine Probleme.

NiceIce hat am 18.02.2009, 21:29:7.
Vor den Wegfahren, grade im Winter........einmal ums Auto........dann bleibt auch bei 5 Meter Schnee die Heckschürze da, wo sie hinsoll.

Richtig, gerade wenn man Eis kratzen oder Schnee vom Auto fegen muss, läuft man doch eh mindestens einmal ums Auto.

Was viele nicht machen, bzw. kaum einer macht oder kennt ist wohl die berühmte Abfahrtskontrolle.
+0
:opa: Forum Anwendungsvorschrift:

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Benutzeravatar
Admin & Webmaster
Admin & Webmaster
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
14.04.2004
375 Themen, 9167 Beiträge
156x erhalten, 47x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
75 Bilder
Verbrauch
19/123 20.02.2009, 10:32

ja danach bin ich immer schlauer ;)

aber wer macht das schon.. jedes mal ums auto rumlaufen :D

sowas ist aber glaube ich pflicht oder?
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.04.2008
90 Themen, 2087 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
20/123 20.02.2009, 11:47

Sancezz hat am 20.02.2009, 10:32:sowas ist aber glaube ich pflicht oder?

Ob sie bei PKW's pflicht ist, weiß ich jetzt nicht 100%ig, zumindest zu meiner Zeit wurde man nicht speziell geprüft und ich glaube das wird es heute immernoch nicht.
Man lernt zwar, das man vor dem losfahren Sitz, Spiegel, Reifen, Lichter und so überprüfen soll, aber man machts selbst in der Fahrschule nicht immer.

Beste Beispiel ist, du fährst los und deine Reifen sind runter oder deine Rückleuchten funktionieren nicht oder oder, normalerweise darfst du das Fahrzeig dann garnicht im Straßenverkehr bewegen, weil dein KFZ nicht mehr die Sicherheit aufweißt, die es haben hat.

Anders ist es bei Bus und LKW- Ausbildung, da ist die Abfahrtskontrolle bestandteil der Prüfung, sprich bevor die Fahrt los geht, bekommst du Fragen zum Ablauf der Abfahrtskontrolle und musst um das Auto und diese auch durchführen, wenn man das vergeigt, fährt er der Prüfer auch erst garnicht mehr mit dir.

Aber lass mal, ich habe die Abfahrtskontrolle auch erst durch die Busausbildung richtig gelernt.
+0
:opa: Forum Anwendungsvorschrift:

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Benutzeravatar
Admin & Webmaster
Admin & Webmaster
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
14.04.2004
375 Themen, 9167 Beiträge
156x erhalten, 47x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
75 Bilder
Verbrauch
21/123 20.02.2009, 14:02

Stimmt! Mir gings genau so :ok:
g susi
+0
Lebe jeden tag, als wär's dein letzter!
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
05.10.2007
60 Themen, 650 Beiträge
1x erhalten, 13x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
22/123 20.02.2009, 16:50

Susi4 hat am 20.02.2009, 10:03:Das einzige was er hat, ist, das der 1. und 2. Gang recht schwer sind zum schalten, das wars! Außer das er mehr Sprit braucht im Winter hab ich keine "Probleme". Batterie wurde erneuert, noch vor dem Winter.
g susi


Servas Susi.

Kurze Frage:

War das auch schon vorher so, oder ist es erst seit dem Winter, das deine Süße keine Mucken macht?

Würde ja eine "Fehlereingrenzung" erleichtern.

LG

Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
23/123 20.02.2009, 17:42

carisma hat am 20.02.2009, 11:47:
Sancezz hat am 20.02.2009, 10:32:sowas ist aber glaube ich pflicht oder?

Ob sie bei PKW's pflicht ist, weiß ich jetzt nicht 100%ig, zumindest zu meiner Zeit wurde man nicht speziell geprüft und ich glaube das wird es heute immernoch nicht.
Man lernt zwar, das man vor dem losfahren Sitz, Spiegel, Reifen, Lichter und so überprüfen soll, aber man machts selbst in der Fahrschule nicht immer.

Beste Beispiel ist, du fährst los und deine Reifen sind runter oder deine Rückleuchten funktionieren nicht oder oder, normalerweise darfst du das Fahrzeig dann garnicht im Straßenverkehr bewegen, weil dein KFZ nicht mehr die Sicherheit aufweißt, die es haben hat.

Anders ist es bei Bus und LKW- Ausbildung, da ist die Abfahrtskontrolle bestandteil der Prüfung, sprich bevor die Fahrt los geht, bekommst du Fragen zum Ablauf der Abfahrtskontrolle und musst um das Auto und diese auch durchführen, wenn man das vergeigt, fährt er der Prüfer auch erst garnicht mehr mit dir.

Aber lass mal, ich habe die Abfahrtskontrolle auch erst durch die Busausbildung richtig gelernt.


Ich weis zwar nicht, wann du deinen CD-Schein gemacht hast (C wirst du ja haben, ist was ich weis Pflicht für D), aber bei uns in der Fahrschule ist bei C, kein besonderer Rundgang mehr vorgeschrieben, bei uns ist besteht die Abfahrtskontrolle, durch das Einrichten diverser Sachen (Spiegel,Sitz ect.) & das Durchklicken durch den Boardcomputer, der einem sagt ob das eh in Ordnung ist (Bremsbeläge, Öl-Stand ect.)

Jedoch beim E-Schein ist es Pflicht, da du sowieso um den Anhänger rum musst, um die Bremse zu lösen ect.

Aber zurück zum Thema:
Eine Frage hätte ich: Im Winter habe ich jetzt folgendes Problem:
Wenn ich meinen Motor starte (wenn er kalt ist), habe ich irgendwie mit der Lenkung probleme. Und zwar lässt sie sich nicht komplett einschlagen, da sie nach der 1 Drehung schlagartig härter wird & wenn ich es weiter versuche kommt ein verdammt lautes und komisches quietschen, als wäre der Keilriemen(ich hoffe das ist er) locker. Interessanter ist, jedoch, dass nach einiger Fahrzeit (5-10 Minuten) dieses Problem kaum noch auftritt, das einzige was auftreten kann, ist dass das Quietschen bei vollem Lenkeinschlag kommt...
Mein Mechaniker meint, es wäre zu wenig Öl drinnen, aber irgendwie kommt mir das komisch vor, weil wieso sollte es dann im Warmen zustand anderst sein?
Kann mir da wer weiter helfen?

Gruß,
Mario
+0
Bild
Bild
Cari_1998
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
11.08.2008
9 Themen, 112 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
24/123 20.02.2009, 20:07

@NiceIce: Nee, hat vorher auch nie was gemacht im Winter! Ausser die ersten 2 Gänge gehen schwer rein, wenn er kalt ist. Und vorigen Winter ging er schwer zum starten, darum die neue Batterie.
g Susi
+0
Lebe jeden tag, als wär's dein letzter!
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
05.10.2007
60 Themen, 650 Beiträge
1x erhalten, 13x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
25/123 20.02.2009, 20:32

@Cari:

zum Ersten:
Auch in Österreich ist es Pflicht, nur mit einem der Fahrsituation und Umweltbedingungen gerechten Fahrzeug zu fahren.
Dazu zählt der Rundblick auf Beschädigungen der Lichteinheit, Reifenprofil und Druck abstehende Teile etc.

Denn nur ein verkehrstüchtiges Fahrzeug darf auf öffentlichen Strassen bewegt werden.

Zu Deiner Servolenkung:
Öl.

Check und Füll auf.
Ist das Problem weiterhin:
Riemen kontrollieren.
Ist der o und trotzdem das Problem:

Sparen und eine neue Pumpe kaufen...........die ist dann hin.

@Susi:

Schaas.........wär ne Klasse Werbung für mich gewesen, wenns erst nach der Aktion "Selfblastern" so super klappen würde.
:grins:
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
26/123 20.02.2009, 20:39

@NiceIce: Jaja, das extreme Ruckeln hat er natürlich nicht mehr aber das hat ja nicht wirklich was mit dem Winter zu tun! Ich will nicht vom Thema abkommen :haha:
g Susi
+0
Lebe jeden tag, als wär's dein letzter!
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
05.10.2007
60 Themen, 650 Beiträge
1x erhalten, 13x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
Werbe/Affililink * 05.06.2024, 06:41
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.